Werbung

Nachricht vom 12.06.2016    

Siegener Cover-Band „UnArt“ rockte auf Feuerwehr Open-Air

Am Samstagabend, den 11. Juni rockte die Siegener Cover-Band „UnArt“ im Bürgerpark in Niederfischbach beim zweiten Feuerwehr Open-Air. Trotz teils eintretenden Nieselregens kamen viele Besucher, die kräftig feierten.

Sängern Aulona Memaj (rechts) sang mit fetzigem und frischem Sound Foto: Julia Heinz

Niederfischbach. Das Feuerwehr-Open-Air im Bürgerpark wurde am Samstagabend, den 11. Juni von der Band „UnArt“ eröffnet. Es ist das zweite Mal, dass ein solches Fest vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Niederfischbach gemeinsam mit der Feuerwehr Niederfischbach veranstaltet wird. Das abwechslungsreiche Fest für die ganze Familie geht über zwei Tage.

Die sechs jungen Musiker aus dem Raum Siegen, die mit ihrem fetzigen, frischen Sound die Covermusik-Szene gehörig aufmischen, rockten im Bürgerpark. Das Konzert konnten die Besucher bei freiem Eintritt erleben. Die beiden Sänger der Band, Aulona Memaj und Steffen Wüst, zeigten dem Publikum ihr ganzes Können und unterhielten grandios das Publikum.



Der teils eintretende Nieselregen störte die Feier überhaupt nicht. Die Besucher öffneten entweder ihre Regenschirme oder stellten sich in den aufgestellten Zelten und Pavillons unter und feierten kräftig weiter.

Sonntags ab 11 Uhr stehen dann weitere Highlights des Feuerwehr Open-Air auf dem Programm. (jkh)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Radfahrer prallten zusammen - Beide im Krankenhaus

AKTUALISIERT Ein eher ungewöhnlicher Unfall auf einem Radweg ereignete sich am Samstag, 11. Juni an der ...

Jugendfeuerwehr feierte 35. Geburtstag

Es sollte eine Jubiläumsveranstaltung zum 35. Geburtstag der Jugendfeuerwehr Elkenroth/Nauroth werden, ...

Treffen der Bürgerinitiativen gegen Windkraft

Im November des vergangenen Jahres gründete sich die Bürgerinitiative (BI) Hellertal, um Widerstand zu ...

Veranstaltung von "Betzdorf digital"

Im Rahmen der Lokalkampagne "Betzdorf digital" will das Projektteam „Betzdorf digital“
Sascha Hensel ...

Erlebnistag der Wäller Frauen in Horhausen

Mit allen Sinnen erleben dürfen Besucher die Angebote des Frauen-Netzwerkes "Spirit & Business". Die ...

Kopernikus-Mädchen in „Olympia“-Form

Überragende Vorstellung beim Rheinlandfinale „Jugend trainiert für Olympia“ Leichtathletik in Koblenz ...

Werbung