Werbung

Region |


Nachricht vom 24.02.2009    

Kaplan-Dasbach-Haus in Weiberhand

Auch in Horhausen hatten die Möhnen die Macht übernommen. Das Kaplan-Dasbach-Haus war voll und ganz in ihrer Hand.

lollipops

Horhausen. Das Kaplan-Dasbach-Haus war für einen Tag voll in der Hand der Möhnen. Sie zogen mit Macht auf und begeisterten ihre weibliche Anhängerschar. Prinzessin Antonia I. in ihrer Mitte, zogen die Horser Möhnen und die weiblichen Mitglieder des Hofstaates durch den Saal des KDH und nahmen auf den Thronreihen auf der Bühne Platz. Die "Mokkatässjer" hatten wieder ein tolles Programm aufgestellt. Die Jugendfunken der Horser KG ließen die Beine fliegen und stimmten auf ein mehrstündiges Programm ein. Die "Lollipops" folgten mit ihrem Gardetanz und Ann-Katrin setzte Akzente als Solotänzerin. In die Bütt stiegen "Edith" und "Bärbel und Renate". Zwischendurch gaben die Hofdamen ihre Schau zum Besten und die Funken der KG Willroth zweigten, dass sie zu den Spitzengruppen in der Region gehören. Die Showtanzgruppe "D-Magic" ließ mit ihrem Showtanz die Herzen höher schlagen. Sie sind eine der drei/vier Spitzengruppen der gemischten Tanzformationen in der Region. Abschließend gaben die "Tratschtäch" noch ihren belustigenden Eindruck von ihren Mitmenschen ab. Auch in Horhausen hatten sich die Frauen in der Kostümierung etwas einfallen lassen und gaben so dem karnevalistischen Geschehen ein schönes farbliches Bild. (wwa)



1 Test
2 Test
xxx
Immer ein hübscher Anblick - die "Lollipops". Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Oberlahrer bekamen nicht genug

Zweimal innerhalb kürzester Zeit war das Festzelt auf dem Oberlahrer Sportplatz bis auf den letzten Platz ...

Eine tolle Party zum Finale

Eine tolle öMC-Karnevalsparty gab es zum Abschluss der Session im Flammersfelder Bürgerhaus. Bis weit ...

Wissener Umzug mit Besucherrekord

Wissens Prinz Ralf I. hatte allen Grund zum Jubeln - ein herrlicher Veilchendienstagszug in Wissen lockte ...

Zum ersten Mal eine Sitzung geboten

Zum ersten Male feierten die Wahlroder Karnevalisten eine Sitzungskarneval mit Programm. Sicher nicht ...

Werbung