Werbung

Region |


Nachricht vom 25.02.2009    

Die Krise als Chance nutzen

Einen Besuch stattete der Landtagsabgeordnete und Bundestagskandidat der CDU, Erwin Rüddel, jetzt der Arbeitsagentur in Neuwied ab. Im Mittelpunkt der Gespräches stand die derzeitige Krise und ihre Auswirkungen auf die Kreise Altenkirchen und Neuwied.

rüddel bei arbeitsagentur in neuwied

Region/Neuwied. Im Gespräch mit dem Chef der Bundesagentur für Arbeit für die Landkreise Neuwied und Altenkirchen, Karl-Ernst Starfeld, analysierten der Bundestagskandidat Erwin Rüddel (MdL), Werner Wittlich, MdB, und der 1. Beigeordnete des Landkreises Neuwied, Achim Hallerbach, die jetzige schwierige Situation auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere auch im heimischen Bereich der Landkreise Neuwied und Altenkirchen. Eisige Temperaturen und die weltweite Wirtschaftsflaute prägen den Arbeitsmarkt in den ersten Wochen des neuen Jahres. "Wie nicht anders erwartet stiegen die Arbeitslosenzahlen im Januar deutlich an", erklärt Karl-Ernst Starfeld. "Das ist in dieser Jahreszeit nicht ungewöhnlich, zumal der Winter diesmal früh kam und sich hartnäckig hält. Wie viel der aktuellen Entwicklung aber tatsächlich dem Winter und wie viel der viel beschworenen Krise geschuldet ist, lässt sich kaum abschätzen. In jedem Fall steht die Region noch immer etwas besser da als vor einem Jahr", so Starfeld weiter.
Übereinstimmung wurde darüber erzielt, dass besonders die Folgen auf dem Automobilmarkt für die mittelständischen Betriebe aufgefangen werden müssten, wie für alle Betriebe, die im internationalen Markt mit der Bankenkrise zu kämpfen hätten. "Fortbildung ist viel besser als Kündigung", so Bundestagskandidat Erwin Rüddel, "und das muss für alle Altersgruppen der Beschäftigten gelten, denn beim sicher kommenden Aufschwung werden die Betriebe froh sein, gute eigene Beschäftigte zu haben."
"Die Firmen wissen, dass sie in Zukunft mehr denn je auf ihre gut ausgebildeten Mitarbeiter angewiesen sind und versuchen, sie trotz rückläufiger Aufträge zu halten", so Hallerbach. Die Zahl der Unternehmen, die auf Kurzarbeit zurückgreifen, um die Durststrecke ohne Entlassungen überwinden zu können, ist gestiegen. Zwischen November 2008 und Januar 2009 gingen bei der Arbeitsagentur Neuwied 128 Kurzarbeitsanzeigen ein, ein Jahr zuvor griffen im gleichen Zeitraum lediglich 35 Betriebe auf dieses Instrument zurück. Trotz allem ein gutes Zeichen, hieß es.
Hinzu komme, so Kreisbeigeordneter Hallerbach, dass gut genutzte Kurzarbeit für die Familien und ihre soziale Situation viel besser und notwendig sei, als eine Kündigung. "Wir ermuntern die Betriebe und die Arbeitsagentur dazu", so Rüddel und Hallerbach, "Kündigungen zu verhindern, gerade weil Weiterbildung in der jetzigen Situation große Chancen für die Zukunft bieten." Mit dem weiteren Einsatz arbeitsmarktpolitischer Instrumente und dem jüngsten Maßnahmenpaket der Bundesregierung könnte für zahlreiche Personen im Bezirk der Agentur für Arbeit Arbeitslosigkeit beendet oder verhindert werden.
xxx
Foto: Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Agentur für Arbeit, zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Erwin Rüddel, dem 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach und Werner Wittlich, MdB (von links).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Blick hinter die Kulissen

Einen Blick hinter die Kulissen wagen: Die nächhste kostenlose Theaterführung im Apollo Theater in Siegen ...

Positive Bilanz zum großen Umzug

Mit Blick auf die Besucherzahlen des Wissener Fastnachtszuges zog die Polizei eine positive Bilanz. Nur ...

Mr. Kreisarchiv sagt leise Servus

Ende Februar ist es soweit. Dann betritt Dieter Sommerfeld zum letzten Mal die Räume des Kreisarchivs ...

Narren standen auf den Bänken

Auf Tischen und Bänken standen die Narren in Obererbach beim Einzug des Prinzenpaares Paddy I. und Michelle ...

Eine tolle Party zum Finale

Eine tolle öMC-Karnevalsparty gab es zum Abschluss der Session im Flammersfelder Bürgerhaus. Bis weit ...

Werbung