Werbung

Nachricht vom 15.06.2016    

Rotmilan von einem Windrad erschlagen

Rotmilane und Schwarzstörche kennen keine Ländergrenzen, sie leben dort wo es ausreichend Futter und ihren Bedürfnissen angepasste Natur gibt. Sie gelten als gefährdete Arten. Jetzt wurde der zweigeteilte Kadaver eines einjährigen Rotmilans an der Landesgrenze in unmittelbarer Nähe eines von drei Windrädern sichergestellt. Noch bietet das Wildenburger Land ein Schwerpunktvorkommen dieser Vögel.

Horst Braun fand den Rotmilan, der von einem Windrad bei Morsbach-Wendershagen zweigeteilt wurde. Fotos: C. Buchen

Friesenhagen/Morsbach. Unter einem der drei Windräder oberhalb von Morsbach-Wendershagen ist kürzlich ein verendeter Rotmilan gefunden worden. Ein aufmerksamer Landwirt entdeckte zunächst den abgetrennten linken Flügel des Greifvogels. Milane haben eine Gesamt-Flügelspannweite von rund 175 Zentimetern. Beim weiteren Absuchen der Umgebung des Mastfußes wurde dann auch noch 18 Meter vom Flügel entfernt der Körper des Rotmilans gefunden.

Der Landwirt informierte sofort Horst Braun aus Friesenhagen-Steeg, der für die Bürgerinitiative Wildenburger Land derzeit die Kartierung von Rotmilan und Schwarzstorch organisiert. Zusammen mit dem Morsbacher Vertrauensmann für Vogelschutz, Christoph Buchen, der ebenfalls schon seit Jahren die Milane im Bereich Morsbach-Friesenhagen erfasst, wurde der verendete Rotmilan gesichert und die Fundstelle fotografisch dokumentiert.

Als langjährige, erfahrende Ornithologen meldeten Braun und Buchen den Fund zunächst sofort der Polizei und dann auch den zuständigen Behörden. Im Auftrag der Unteren Landschaftsbehörde in Gummersbach wurde der zweigeteilte Kadaver zur weiteren Untersuchung an das Veterinäruntersuchungsamt nach Krefeld eingeschickt. Außerdem wurden die Behörden im Kreis Altenkirchen informiert, stehen doch die drei Windräder bei Wendershagen in unmittelbarer Nähe der rheinland-pfälzischen Landesgrenze. Wie sich später herausstellte, handelte es sich um einen einjährigen Rotmilan.

„Was wir schon länger vermutet haben, konnte jetzt eindeutig belegt werden.“, stellt Horst Braun fest. „Windräder sind für Vögel tödliche Fallen.“ Das bestätigt auch Christoph Buchen, der den getöteten Rotmilan von Wendershagen an die bundesweite zentrale Erfassungsstelle für Anflugopfer an Windenergieanlagen bei der Vogelschutzwarte Brandenburg gemeldet hat. Der dort zuständige Wissenschaftler Tobias Dürr teilte Buchen mit, dass der Rotmilan die Liste der Anflugopfer in der Bundesrepublik anführt. „Der Rotmilan sucht gerne im Bereich von Windrädern nach Nahrung und wird dabei oft von den Rotorblättern erschlagen.“, meint der Ornithologe Christoph Buchen und fährt fort: „Fuchs und Marder entsorgen die Kadaver dann rasch, so dass nur wenige Anflugopfer überhaupt gefunden werden.“



„Unsere Heimat trägt eine besondere Verantwortung für den Rotmilanbestand in der Bundesrepublik“, weiß Horst Braun zu berichten. „Dort, wo das südliche Bergische Land auf den nördlichen Westerwald stößt, befindet sich im Raum Morsbach-Friesenhagen noch ein Schwerpunktvorkommen des Rotmilans, das für den westdeutschen Bestand der Vogelart von großer Bedeutung ist.“, stellt Braun fest.

Buchen und Braun sind sich einig: „Die 18 geplanten Windräder an der Gemeindegrenze von Friesenhagen und Morsbach, je 200 Meter hoch, würden künftig den Rotmilan- und Schwarzstorchbestand im Wildenburger Land zusätzlich gefährden. Wir befürchten weitere Anflugopfer sowohl aus der Vogelwelt, als auch bei den Fledermäusen, wenn diese Windräder tatsächlich genehmigt werden.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Rosenwoche startet am 18. Juni

Seit der Antike ist die Rose etwas Besonderes unter den blühenden Pflanzen der Erde. Schon immer beflügelt ...

Erste Hilfe in der Grundschule

„Kinder üben Erste Hilfe!“ lautete in der Zeit vom 6. bis 8. Juni die Devise von 35 Schülerinnen und ...

Kandidatenliste steht fest

In Gebhardshain haben die Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen ihre Kandidatinnen- und Kandidatenliste ...

Ehrenamtskarte des Landes jetzt auch in Flammersfeld

Die Ehrenamtskarte, die landesweit bei ganz unterschiedlichen Einrichtungen und in vielen Kommunen für ...

Unwetter traf Region Oberlahr heftig

Bislang verliefen die heftigen Regenfälle mit Unwettercharakter in der Region noch glimpflich, am Dienstagabend, ...

Friedel Hees: 25 Jahre Vorsitzender Fußballkreis Westerwald/Sieg

Drei Worte – ein Begriff : Der wei(ß)se Vater“. Dann weiß ein Jeder, wer gemeint ist, zumindest im Fußballkreis ...

Werbung