Werbung

Nachricht vom 16.06.2016    

SPD-Kreistagsfraktion ging in Klausur

Es gab viele Themenfelder, die im Rahmen der Klausurtagung der SPD-Kreistagsfraktion behandelt wurden. Das Dauerthema Kreisstraßenausbau war dabei ein wichtiges Feld und man will sich diesem Thema intensiv annehmen.

Die SPD-Kreistagsfraktion ging gemeinsam mit anderen kommunalpolitisch Aktiven in Klausur und beschäftigte sich in Kirchen intensiv mit vielen Themenfeldern, die mittel- und langfristig die Vor-Ort-Politik prägen. Foto: Klaus Hinkel

Kreis Altenkirchen. In viele Themenfelder von Schulentwicklungsplanungen über Verbesserungen der Infrastruktur, Kreisstraßen, Finanzen/Wirtschaft zu Jugend, Soziales bis hin zu Klimaschutz-Konzepten und anderen Zukunftsfragen bewegte sich die SPD-Kreistagsfraktion bei einer eintägigen Klausurtagung in Kirchen.

Gemeinsam mit Ausschussmitgliedern und SPD-Aktiven aus anderen Feldern der Kommunalpolitik, traf sich die Fraktion in Kirchen. In Plenum und Arbeitsgruppen nahmen sie sich vor allem Zeit für intensivere Fragestellungen jenseits der Tagespolitik, die ansonsten die Fraktionsarbeit bestimmen.

Mittel- bis langfristig sind in der Kreispolitik etwa Schulentwicklungsplan, die Klimaschutz-Konzeption oder auch Fragen zur Pflegestruktur angelegt. Dabei müssen aktuell immer wieder Weichenstellungen angepackt werden. So nahm die SPD-Kreistagsfraktion den Bundesverkehrsplan mit seinen Auswirkungen auf Straßen- und Schienenverkehr ebenso in den Blick wie Ausbaumöglichkeiten von Nahwärmeprojekten in der Region.



Rund um das Dauerthema “Kreisstraßenausbau“ will sich die SPD-Fraktion für mehr Transparenz in den Verfahren einsetzen. Nicht alle Ausbau-Bedürfnisse seien angesichts der Diskrepanz zwischen den vielen „Baustellen“ und der mageren Haushaltsmöglichkeiten zeitnah umzusetzen, aber den Menschen müsse deutlicher werden, welche Prioritäten gesetzt würden und welche Perspektiven realistisch seien. So soll – nach dem Willen der Fraktion – noch intensiver auf die Mittelverteilung zwischen „Ausbau“ und „Abstufungsprozess“ geschaut werden. Bei verschiedenen Ortsterminen will die Fraktion in den nächsten Monaten bestimmte Kreisstraßen in den Blick nehmen.

Die ärztliche Versorgung in der Region und die zunehmende Nachfrage nach Pflegeunterstützung soll in Arbeitsgruppen der Fraktion aufgegriffen werden, dies auch übergreifend, etwa im Zusammenspiel mit Mobilität, aber auch zu Ausbildungswegen in den Pflegeberufen vor Ort. (PES)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Wer will mitmachen?

Musik und Shopping in Wissen locken am 28. August in die Stadt an der Sieg. Musikerinnen und Musiker, ...

Deutsch lernen im Museum

Der Deutsch–Integrationskurs der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf besuchte das Bergbau-Museum ...

Michael Graben erfolgreich

Mit einem guten 5. Platz in der Gesamtwertung kam der Radrennfahrer vom RSC Betzdorf, Michael Graben, ...

Ein Blick hinter die Kulissen

Einen Blick hinter die Kulissen des größten Flughafens Deutschlands in Frankfurt sowie ein Besuch im ...

Natur-Erlebnistag an der Sieg

Die Sieg - Ein Fluss von europäischer Bedeutung und großer Schönheit steht am Sonntag, 25. Juni im Mittelpunkt ...

Erwin Rüddel kandidiert für eine dritte Amtszeit

Die Mitglieder des CDU Stadtverbandes Neuwied rückten die Bundestagswahlen 2017 in den Fokus und wählten ...

Werbung