Werbung

Nachricht vom 17.06.2016    

Zur Zukunft Stegskopf Entscheidungen noch offen

Gibt es ein Interesse des Bundes an dem ehemaligen Truppenübungsplatz "Stegskopf" in der VG Daaden und soll dort ein experimentelles Weltraumüberwachungsradar (GESTRA) gebaut werden? Diese Frage und viele weitere sollen jetzt zügig beantwortet werden, teilte MdB Erwin Rüddel mit. Er will klare Anworten.

Blick auf das Stegskopf-Gebiet. Foto: Reinhard Panthel

Emmerzhausen/Kreisgebiet. „Insbesondere die Bürgerinnen und Bürger der Anrainer-Gemeinden des ehemaligen Truppenübungsplatzes, dem dann zur Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA) genutzten Stegskopf haben das Anrecht darauf zu erfahren, wie es zukünftig weitergeht“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel. Er hat sich deshalb direkt an das Bundesministerium der Verteidigung gewandt.

In seinem Schreiben hatte der Abgeordnete auch die gleichlautenden Fragen und Interessen der Kreisverwaltung Altenkirchen berücksichtigt. So wollte Rüddel wissen, ob seitens des Bundes Bedarf besteht an Wiederinbetriebnahme von militärischer Nutzung auf dem Stegskopf und, falls ja, um welchen Bedarf es sich handelt bzw. bis wann absehbar ist, dass diese Fragen geklärt sind. Das auch unter besonderer Berücksichtigung des Aspektes, ob dies Auswirkungen auf das Nationale Naturerbe Stegskopf hat.

Gleichzeitig hatte Erwin Rüddel angefragt, wie es um die zunächst auf dem Mobilisierungs-Stützpunkt (MOB) geplante Errichtung des nationalen experimentellen Weltraumüberwachungsradar (GESTRA) bestellt ist. Auf diese Frage liest sich die Antwort des Bundesverteidigungsministeriums ebenso klar, wie eindeutig: „Da das Land Rheinland-Pfalz die Notaufnahmeeinrichtung im Lager Stegskopf allerdings dauerhaft betreiben will, ist an eine Nutzung für das System GESTRA nicht gedacht.“



Dazu teilt das Ministerium weiter mit, dass derzeit weitere Standortalternativen untersucht werden und dass mit einem Ergebnis erst im zweiten Halbjahr 2016 zu rechnen ist. Erst dann sei eine Aussage zu einer eventuellen Nutzung des MOB-Stützpunktes Emmerzhausen möglich. In diesem Zusammenhang weist Rüddel darauf hin, dass das betreffende Stegskopf-Gebiet in die 3. Tranche des Nationalen Naturerbes aufgenommen wurde.

Wie die Kreisverwaltung Altenkirchen sieht Rüddel „die Situation schwierig“. Entscheidend sei schließlich auch wer zukünftig für die Liegenschaft Stegskopf verantwortlich sei, die von der Kreisverwaltung favorisierte Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) oder die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA).
„Hier muss letztendlich eine Lösung gefunden werden, die vor allem den vor Ort Beteiligten und Betroffenen gerecht wird“, bekräftigt Erwin Rüddel.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


SuF-Biker mit Podiumsplätzen beim NRW-Cup

Beim zweiten Lauf zum NRW-Cup der Mountainbiker im sauerländischen Grafschaft traten zahlreiche Nachwuchsbiker ...

U14 Faustballer beenden Saison auf Platz 4

Der letzte Spieltag der Saison für die Faustballer U14 des VfL Kirchen bescherte nach zum Teil fehlerhaften ...

Kreis-CDU setzt auf Bäumer

Im Rahmen der jüngsten Kreisvorstandssitzung der CDU im Gebhardshainer Bürgerforum stellte Bürgermeisterkandidat ...

Sieben Verkehrsunfälle bearbeitet

Es war ein arbeitsreicher Tag für die Polizeiwache Wissen, sieben Verkehrsunfälle mussten bearbeitet ...

Neues Konzept für die Elger Kirmes

Der 1. Elger Kirmes-Stadl sowie rockige Live-Musik: Nur zwei Bestandteile der diesjährigen Kirmes im ...

Wandelkonzert im Schloss mit Kammerchor Marienstatt

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr bietet der Kammerchor Marienstatt unter der Leitung von Veronika ...

Werbung