Werbung

Nachricht vom 17.06.2016    

Kreis-CDU setzt auf Bäumer

Im Rahmen der jüngsten Kreisvorstandssitzung der CDU im Gebhardshainer Bürgerforum stellte Bürgermeisterkandidat Simon Bäumer seine Ziele vor. Der Kreisvorstand und die örtlichen Abgeordneten sagten die Unterstützung zu.

Kämpfen gemeinsam für den Erfolg am 18. September, von links: MdB Erwin Rüddel, MdL Michael Wäschenbach, Betzdorfs CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Michael Mies, Bürgermeisterkandidat Simon Bäumer, CDU-Kreisvorsitzender Dr. Josef Rosenbauer und der Gebhardshainer CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende Joachim Brenner. Foto: CDU

Gebhardshain/Betzdorf. Die künftige Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain wählt am 18. September einen neuen Bürgermeister und den Verbandsgemeinderat für die neue Kommune. Bäumer und die Kandidaten für den künftigen Rat gaben sich kämpferisch für den angestrebten Wechsel. Bäumer will neben seinen inhaltlichen Grundsätzen auch persönlich überzeugen. Sein großer Vorteil sei, dass er der neuen Verbandsgemeinde eine langfristige Perspektive bieten und theoretisch auch nach der nächsten Periode als Bürgermeister am Zusammenwachsen der Gemeinden weiterarbeiten könne, so die Vorstandsmitglieder.

Simon Bäumer führt mit dem Stadtverband der Betzdorfer CDU bereits seit Jahren einen der größten Einzelverbände der Union im Kreis. Er will mit den Menschen reden, aufzeigen, was man besser machen kann - und dann auch Taten sprechen lassen. Ausruhen auf dem Status quo ist seine Sache nicht. Bäumer steht für die Weiterentwicklung der Wirtschaftsförderung durch die Regionale Entwicklungsgesellschaft, die Ausweisung ausreichender Gewerbeflächen und eine bessere Vermarktung der touristischen Infrastruktur. Insbesondere für die Betzdorfer Verkehrsproblematik forderte er bei der CDU im Kreisvorstand, dem er seit 2014 angehört, eine überzeugende Perspektive. Er kritisierte den Stillstand bei den Schlüssel-Verkehrsproblemen rund um die Stadt Betzdorf: „Das viel beredete Puzzle aus mehreren Infrastrukturprojekten verstaubt, selbst wenn ein weiteres Teil gelegt wird, die Fertigstellung wird anscheinend nicht weiter verfolgt.“



CDU-Kreisvorsitzender Dr. Josef Rosenbauer erinnerte daran, dass Amtsinhaber Bernd Brato 2013 eine Demonstration in Alsdorf für die dortige Umgehung mit markigen Worten („Das Ding muss her!“) angeführt habe, Taten habe er keine folgen lassen.

Bäumer unterstrich dabei die Wichtigkeit einer Ausbau-Perspektive für die B 62 auch für die künftige Verbandsgemeinde, um nicht vom boomenden Südwestfalen abgehängt zu werden. Rosenbauer, MdL Michael Wäschenbach und MdB Erwin Rüddel versprachen Bäumer und den CDU-Gemeindeverbandsvorsitzenden Michael Mies (Betzdorf) und Joachim Brenner (Gebhardshain) jede Unterstützung für den Wahlkampf.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Heizungspumpe: Stromfresser im Keller

Bei modernen Heizungspumpen lässt sich viel Energie sparen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ...

Freiwilligkeit ist Voraussetzung für Alarmsystem KATWARN

Die Wetterkapriolen der letzten Wochen zeigte bereits die Bedeutung des Warnsystems KATWARN, auch im ...

Die Emser Therme auf Rädern unterwegs

Bad Ems kennt jeder, das neue Thermalbad mit seinen Einrichtungen ging jetzt in Kooperation mit dem Busunternehmen ...

U14 Faustballer beenden Saison auf Platz 4

Der letzte Spieltag der Saison für die Faustballer U14 des VfL Kirchen bescherte nach zum Teil fehlerhaften ...

SuF-Biker mit Podiumsplätzen beim NRW-Cup

Beim zweiten Lauf zum NRW-Cup der Mountainbiker im sauerländischen Grafschaft traten zahlreiche Nachwuchsbiker ...

Zur Zukunft Stegskopf Entscheidungen noch offen

Gibt es ein Interesse des Bundes an dem ehemaligen Truppenübungsplatz "Stegskopf" in der VG Daaden und ...

Werbung