Werbung

Nachricht vom 18.06.2016    

AOK fördert Initiativen mit 28.000 Euro

Veränderte Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rücken das Thema „Gesundheit am Arbeitsplatz“ zunehmend in den Fokus betrieblicher Personalpolitik. Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland hat deshalb den Gesundheitspreis für Unternehmen unter dem Titel „AOK-MehrWert 2016“ ins Leben gerufen.

Region. Ein gesundheitsgerechter Arbeitsplatz ist für Zufriedenheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter von wesentlicher Bedeutung; vermittelt er doch indirekt Wertschätzung für den Einzelnen und steigert die individuellen Gesundheitspotenziale der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dies ist auch im Hinblick auf kommende Veränderungen, Stichwort „demografischer Wandel“, für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Denn das Durchschnittsalter der Beschäftigten steigt und damit auch die Ansprüche an das Arbeitsumfeld – Gegebenheiten, auf die sich die Betriebe schon frühzeitig einstellen können und sollten.

Mit ihrem Schwerpunktthema „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ gibt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland wichtige Impulse und berät individuell und passgenau jährlich mehr als 600 kleine und große Unternehmen bei Projekten zum Gesundheitsmanagement in den jeweiligen Betrieben. Um dieses zentrale Thema und dessen Bedeutung für die Betriebe und deren Beschäftigte weiter hervorzuheben, hat die AOK deshalb den Gesundheitspreis für Unternehmen unter dem Titel „AOK-MehrWert 2016“ ins Leben gerufen.

Im Rahmen des Innovationswettbewerbs können Unternehmen Projekte mit dem Schwerpunkt Innovation und Nachhaltigkeit einreichen, die das Thema Gesundheit nachhaltig im Betrieb verankert haben und zu einem erfolgreichen Betrieblichen Gesundheitsmanagement fortlaufend beitragen.

Beim zusätzlichen Ideenwettbewerb können die Betriebe Ideen und Vorschläge einreichen, deren Ziel es ist, die Gesundheit der Beschäftigten zu erhalten und zu fördern.

Wer kann teilnehmen?
Alle Unternehmen, die in Rheinland-Pfalz/im Saarland ihren Stammsitz oder eine Niederlassung haben und bei denen Gesundheitsinitiativen für die Beschäftigten bereits umgesetzt oder in Planung sind und gegenwärtig entwickelt werden.



Wie lange können Projekte gemeldet werden und wo hin wenden sich interessierte Unternehmen?
Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2016. Informationen zur Anmeldung finden sich auf: mehrwert.aok-rps.de

Was gibt es zu gewinnen?
Die beiden Kategorien fördern die Preise direkt die Gesundheit der Beschäftigten; denn das gewonnene Preisgeld in Höhe von 28.000 Euro in verschiedenen Kategorien ist ausschließlich zweckgebunden für betriebliche Gesundheitsaktivitäten (gemäß § 20 SGB V) einzusetzen:
Innovationswettbewerb:
Hauptpreis dotiert mit 5.000 Euro
Sieben regionale Preis dotiert mit jeweils 3.000 Euro
Sonderpreis (für Betriebe mit weniger als 50 Beschäftigten)dotiert mit 1.500 Euro
Ideenwettbewerb:
Ideenpreis dotiert mit 500 Euro

Eine Expertenjury wertet die eingereichten Projekte im November aus und wird anschließend an die Unternehmen, die sich bei der Umsetzung der betrieblichen Gesundheitsförderung mit innovativen Projekten besonders auszeichnen, die Preise vergeben.

„Wir freuen uns auf viele interessante Vorschläge von engagierten rheinland-pfälzischen und saarländischen Unternehmen. Denn elementar für das Wohlbefinden der Arbeitnehmer ist eine gesunde Organisation des Unternehmens. Hierzu zählen ein gutes Betriebsklima, gesundheitsfördernde Arbeitsplätze, eine akzeptierte Unternehmensleitung und eine gute kollegiale Zusammenarbeit im Team. Daher unterstützt die Gesundheitskasse seit über 25 Jahren Betriebe dabei, arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu erkennen und abzubauen und will mit diesem Preis die Motivation in den Unternehmen weiter steigern, so Edgar Holzapfel, Bezirksgeschäftsführer der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Football-Jugend in Höchstform

Kürzlich hatte die Football-Jugend des „ASC Westerwald Giborim“ aus Windeck ihr erstes Heimturnier im ...

4. Nacht der Chöre in Hachenburg

Am Samstag, 9. Juli von 17 – 22 Uhr ist die Nacht der Chöre. Veranstalter ist die Region 1 im Chorverband ...

Erneuter Zuchterfolg bei den Krallenaffen im Zoo Neuwied

Es fiepst und zirpt im Menschenaffenhaus des Zoo Neuwied. Die durchdringenden, hohen Rufe stammen jedoch ...

Vorsorge-Planungen begrüßt

Mit Blick auf die medizinische Versorgung, die in der Gemeindeordnung verankert ist, beraten die Ortsgemeinden ...

Ausbau B 62 startet am Montag

In Wissen stehen umfangreiche Ausbau- und Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 62 bevor. Der Landesbetrieb ...

Greenpeace protestiert für Amazonas-Regenwald

Greenpeace-Freiwillige protestieren am 18. Juni in über 30 deutschen Städten gegen den geplanten Bau ...

Werbung