Werbung

Nachricht vom 26.02.2009    

Zukunft als Wirtschaftsstandort

Der Wirtschaftsstandort Wissen stand im Mittelpunkt des Interesses beim jüngsten Ortstermin des Stadtbürgermeister-Kandidaten Jürgen Linke. Zusammen mit einer Gruppe selbstständiger Unternehmer besuchte Linke am Mittwoch die Firma Stöver.

linke bei stöver

Wissen. Firmenchef Frank Stöver schilderte bei einem Besuch des SPD-Stadtbürgermeister-Kandidaten Jürgen Linke den Anwesenden die Erfolgsgeschichte seines Familienunternehmens, das er mittlerweile in dritter Generation führt. So hatte alles mit Stövers Großvater und dessen Malerbetrieb begonnen. Frank Stövers Vater erweiterte das Geschäftsfeld der Firma dann um den Bereich der Fahrzeuglackierung, während der jetzige Besitzer schließlich eine Kfz- Werkstatt hinzufügte. Zusätzlich dazu führt Stöver mit seinen über 20 Angestellten auch Aufträge für regionale Industriebetriebe, von der Serienlackierung einzelner Bauteile bis zur Flottenwartung aus. Durch Flexibilität und stete Investition ist es der Firma gelungen, sich stets neue Geschäftsfelder zu erschließen und so auf wirtschaftliche Entwicklungen einzustellen.
Linke zeigte sich beeindruckt von dieser Leistung und dem Umfang der getätigten Investitionen, sei es in neue Gebäude, die maschinelle Ausrüstung oder die große Leihwagenflotte.
Besonders positiv nahmen Linke und die übrigen Besucher es zudem auf, dass die Firma Stöver derzeit vier Auszubildende beschäftigt und deren Zahl zum Sommer hin wahrscheinlich auch noch
erhöhen wird, was der Sozialdemokrat ebenfalls als wichtige Investition in die Zukunft des Unternehmensstandorts Wissen bezeichnete.
Derartige Investitionen seien ein klares Bekenntnis zum Standort Wissen und sprächen deutlich für die Leistungsbereitschaft der Wissener Unternehmer und Bürger, so Linke. Gerade in
wirtschaftlich schwierigen Zeiten sei es wichtig und lobenswert, dass Firmen weiter als bis zum nächsten Quartalsbericht dächten.
xxx
Foto (von links): Frank Stöver, Marcus Keller, Inhaber Firma Autek, Bürgermeisterkandidat Jürgen Linke, Toni Röttgen, Bauunternehmer, Daniel Brandenburger, Der Garten, Christof
Schneider, Geschäftsführer Firma Kabelsatzbau Schneider.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Landtagsausstellung in Hamm

Erneut im Kreis Altenkirchen Station macht die Wanderausstellung "Der Landtag Rheinland-Pfalz". Nachdem ...

Austausch am Aschermittwoch

Geselliges Miteinander und Austausch über die politische Arbeit vor Ort - das steht traditionell im Mittelpunkt ...

Aka-Kaufhaus fällt erst im September

Der kleine, flinke Mauersegler wird spätestens im April seine Brutstätten am Aka-Kaufhaus anfliegen, ...

Musikprominenz in Betzdorf

Prominenten und professionellen Besuch erwarten das Kreis-Jugendblasorchester und die Jugendkapelle des ...

KKSV hatte Jahresversammlung

Der Rückblick auf das alte Jahr und die Planung des aktuellen Jahres waren die Themen der Jahresversammlung ...

Marodes Gebäude endlich abgerissen

Es hat zwar gedauert, doch nun war es soweit. Das einsturzgefährdete Haus in der Schulstraße in Forstmehren ...

Werbung