Werbung

Nachricht vom 20.06.2016    

Hilfe beim Digitalen Nachlass

In den letzten Jahren ist es immer selbstverständlicher geworden, dass man für seine letzte Reise rechtzeitig die wichtigen Entscheidungen trifft. Man schließt zum Beispiel Sterbegeldversicherungen ab und regelt seine Wünsche in einem Bestattungsvorsorgevertrag beim Bestatter seines Vertrauens.

Foto: pr

Wissen. Was viele Menschen jedoch noch nicht bedenken, ist, dass jeder der im Internet unterwegs ist, Bestellungen tätigt, Abonnements abschließt oder in den sozialen Netzwerken aktiv ist, auch Spuren hinterlässt. Diese Konten bleiben auch über den Tod hinaus bestehen.

Für alles benötigt man mittlerweile Zugangscodes und Passwörter. Manche vergisst man sogar selbst, wie sollen dann die Angehörigen nach dem Ableben in der Lage sein, die nötigen Daten an die Onlineanbieter weiterzuleiten? Hierdurch entstehen diverse Gefahren. Abonnements bleiben bestehen, dadurch können Kosten entstehen, für die die Angehörigen aufkommen müssen. Unberechtigte können auf Namen von Verstorbenen deren Konten missbrauchen und kostenpflichtige Bestellungen aufgeben. Alles sehr ärgerlich und vor allen Dingen vermeidbar.



Das Bestattungshaus Heer aus Wissen hat sich mit dieser Problematik beschäftigt und bietet nun seinen Kunden die Möglichkeit an, den digitalen Nachlass zu überprüfen und entsprechende Abmeldungen vornehmen zu lassen. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.bestattungshaus-heer.de.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Wie sich Festivalbesucher bei Unwetter schützen können

Die TÜV Nord Akademie in Hamburg, auch zuständig für Sicherheit auf Großveranstaltungen gibt Empfehlungen ...

Altenkirchener Bogenschützen erfolgreich

Die Altenkirchener Bogenschützen organisierten die Landesmeisterschaften Feldbogen und es gab gute Ergebnisse ...

Erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne geht weiter

Viele schaffen mehr. Das ist die Grundidee der Crowdfunding-Kampagne der Westerwald Bank. Mit vielen ...

Europas Country-Legende "Truck Stop" kommt nach Nauroth

Zum dritten Mal gibt es das Country-Festival vom 22. bis 24. Juli in Nauroth. In diesem Jahr kommt "Truck ...

Energiegenossenschaft mit Erfolg zufrieden

Fünf Prozent Dividende kann die Maxwäll eG an ihre Mitglieder auszahlen. Die erfreuliche Nachricht gab ...

Frauenchor Betzdorf-Bruche ging auf Tour

Ein Tagesausflug führte den Brucher Frauenchor in den Hohen Westerwald. Dort verbrachten die Frauen eine ...

Werbung