Werbung

Kultur |


Nachricht vom 27.02.2009    

"Romeo und Julia" in Englisch

"Romeo and Juliet" in Shakespeares Sprache: Für die 16-Uhr-Aufführung am Dienstag, 10. März, im Apollo-Theater in Siegen gibt es noch Karten. Aufgeführt wird Shakespeares Liebestragödie vom TNT-Theatre Britain und der American Drama Group Europe.

romeo and juliet

Siegen. Shakespeares berühmteste Liebesgeschichte in einer Inszenierung, wie sie die Zuschauer vor 400 Jahren in einem Londoner Theater erlebt haben könnten - das TNT-Theatre hält sich an Hamlets Satz: "The play is the thing." Für die Apollo-Zusatzvorstellung am Dienstag, 10. März, ab 16 Uhr, gibt es noch Karten. "Romeo and Juliet" ist die Tragödie einer heftigen Auseinandersetzung zwischen Clans einer gespaltenen Stadt. Erst der Tod zweier junger Liebender bringt die sich bekriegenden Parteien zur Vernunft. Zur Inszenierung gehören fünfstimmige Gesangssätze, begleitet von Geige, Trompete, Schlagwerk und Gitarre.
Seit Generationen besteht Feindschaft zwischen den beiden Veroneser Familien Capulet und Montague. Romeo, ein Montague, hat sich unbemerkt auf ein Kostümfest der Capulets geschlichen. Dort begegnet er Julia, der schönen Tochter der Capulets. Ein Augenblick genügt und das wohl berühmteste Liebespaar der Weltliteratur hat sich gefunden.
Der Ungeduld ihrer Herzen folgend, lassen sich Romeo und Julia heimlich von Bruder Lorenzo trauen. Der Franziskanermönch erhofft sich durch die Hochzeit die Versöhnung der verfeindeten Familien.
Doch Romeos Leben nimmt eine unverhoffte Wendung. Tybalt, ein Vetter Julias, passt ihn auf dem Marktplatz ab und versucht, ihn zum Kampf zu reizen. Romeo weigert sich, auf die Provokationen einzugehen und Mercutio kämpft an seiner Stelle. Als Romeo zwischen die Kämpfenden tritt, um die drohende Eskalation des Streits zu verhindern, wird er ungewollt zum Anlaß der Ermordung Mercutios. Blind vor Trauer und Wut über den Tod seines Freundes ersticht er daraufhin Tybalt. Romeo wird daraufhin aus Verona verbannt.
So bleibt den Liebenden eine einzige, natürlich viel zu kurze Nacht - ihre Hochzeitsnacht. Beim ersten heiseren Ton der Lerche flieht Romeo schweren Herzens nach Mantua. Paris hält um Julias Hand an und ihre Eltern, bislang eher unentschlossen, drängen zur baldigen Hochzeit mit dem Grafen. Verzweifelt bittet Julia Bruder Lorenzo um Hilfe. Der gibt ihr einen Trank, der sie 24 Stunden in einen todesähnlichen Zustand versetzt.
Am Hochzeitsmorgen findet die Amme die leblose Julia, die in der Familiengruft der Capulets aufgebahrt wird. Nach ihrem Erwachen soll sie dort auf Romeo treffen. Doch der Brief, der Romeo von Lorenzos Plan unterrichten soll, erreicht ihn durch eine Verkettung unglücklicher Zufälle nicht. Stattdessen erhält er die Nachricht von Julias vermeintlichem Tod. Er besorgt sich ein schnell wirkendes Gift und eilt zurück nach Verona. In der Gruft der Capulets trifft er auf den Grafen Paris, den er in einem wütenden Gefecht tödlich verwundet. Romeo schluckt das Gift und stirbt zu Füßen Julias. Diese erwacht wenige Augenblicke später, erkennt das Misslingen ihres Plans und tötet sich mit Romeos Schwert. Endlich, über den Leichen ihrer Kinder, die Sinnlosigkeit ihres gegenseitigen Hasses erkennend, beenden die Capulets und Montagues ihre Feindschaft.
Karten (10-18 Euro, ermäßigt 6-13 Euro) gibt es an der Apollo-Theaterkasse (Di-Fr. 13-19 Uhr, Sa. 10-14 Uhr sowie eine Stunde vor der Vorstellung), an den Vorverkaufsstellen oder online: www.apollosiegen.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Zugvögel sind Vorboten des Frühlings

Am 25. Februar waren sie gut sicht- und hörbar über dem Kreis Altenkirchen zu beobachten - zahlreiche ...

Kreissparkasse Altenkirchen investierte in schwierigen Zeiten

Rund zwei Millionen Euro investierte die Kreissparkasse Altenkirchen am Standort Wissen in den Umbau ...

Anwaltskanzlei in Wissen eröffnet

Seit mehr als 40 Jahren ist die Kanzlei Ortmüller, Meissenburg und Partner in der Region bekannt. Neben ...

Infoabend zum Thema Autismus

Einen Informationsabend zum Thema Autismus bietet der Hiba e.V. in Wissen für alle Interessierten, Angehörigen ...

Mahler ohne Düsternis

Die Sopranistin Carmen Fuggies konzertiert mit der Philharmonie Siegen "Mahler ohne Düsternis" und ...

Familienabend der Knappen

Viel Musik, humoristische Vorträge und auch eine Tanzdarbietung stehen auf dem Programm des beliebten ...

Werbung