Werbung

Nachricht vom 21.06.2016    

CDU Wissen setzt auf Kontinuität

Der CDU-Stadtverband Wissen wählte im Rahmen der Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand und die Delegierten für den Kreisparteitag. Michael Rödder bleibt Vorsitzender, zudem setzt die Christdemokraten auf die bewährten Kräfte. Es erging ein Appell an die Mitglieder, sich aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Stadt zu beteiligen.

Michael Rödder (2. von rechts) bleibt Vorsitzender der CDU in der Stadt Wissen. Auch die weiteren Vorstandsmitglieder bleiben weitgehend an Bord. Foto: CDU

Wissen. Kontinuität an der Spitze des CDU-Stadtverbandes Wissen: Michael Rödder wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung im Wissener Stadion-Treff für weitere zwei Jahre erneut zum Vorsitzenden der städtischen CDU gewählt. Seine Stellvertreter sind Bernhard Lorsbach und - sie ist neu in diesem Amt - Sarah Bonn, Schatzmeister bleibt Christoph Quast. Sie bilden den geschäftsführenden Vorstand der Partei, zudem wird intern noch aus dem Reigen der gewählten Beisitzer ein Schriftführer gewählt. Beisitzer sind gemäß Wahl in der Mitgliederversammlung Christiane Buchen, Erika Nickel, Bernd Jäger, Marco de Nichilo, Christian Baldus, Oliver Becher und Thomas Löb. Das Votum für die Kassenprüfer fiel einstimmig zugunsten von Paul Bähner und Johannes Ortheil aus.

Zu den ersten Gratulanten des neuen Vorstandes zählten CDU-Kreisvorsitzender Dr. Josef Rosenbauer, MdL Dr. Peter Enders und CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Sebastian Boketta. Sie gingen unter anderem auf die Niederlage bei den Landtagswahlen ein und gaben Stimmungsbilder der Union aus Land, Kreis und Verbandsgemeinde. In seinem Rechenschaftsbericht, den alle CDU-Mitglieder auch in schriftlicher Form erhalten haben, war Rödder zuvor auf die letzte Wahlperiode des Vorstands eingegangen. Er erinnerte an das gute Abschneiden der Union in Stadt und Verbandsgemeinde bei den Kommunalwahlen 2014, dankte ausdrücklich Michael Wagener für seine erneute Kandidatur als Stadtbürgermeister und nannte Stichpunkte zu den jüngsten Infrastrukturprojekten in der Siegstadt: Da war die Fertigstellung des Stegs vom Regio-Bahnhof zum Gewerbegebiet Frankenthal oder die anstehende Sanierung der Innenstadt mit dem Schwerpunkt Rathausstraße im Zuge des Programms „Aktives Stadtzentrum“ sowie die im Bereich des heutigen Rathausstandortes geplante Ansiedlung eines Lebensmittelmarktes. Hier trage man dem Willen der Bevölkerung Rechnung, die sich im Rahmen der Programm-Workshops und damit einhergehender Befragungen dafür stark gemacht habe.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als wichtiges Signal für die Innenstadt wertete er zudem den von den städtischen Gremien favorisierten Bau eines neuen Verwaltungsgebäudes neben der Westerwald Bank. Unterstützung durch den CDU-Stadtverband sagte er dem langjährigen Verbandsgemeinderatsmitglied Manfred Steinmann und dessen Konzeption für eine Neugestaltung der Köttingsbach zu. Einen Dank richtete Rödder zudem an Bürgermeister Michael Wagener und die Verwaltung, die die Herausforderungen durch die Flüchtlingsströme bravourös und pragmatisch gemeistert habe.

Eine Herausforderung für den neuen Vorstand sei neben der Vorbereitung der Kommunalwahlen 2019 die alternde Mitgliederschaft. Wie viele Vereine werde auch die Union von der demografischen Veränderung der Gesellschaft eingeholt. Es werde nicht einfacher, Menschen für eine Mitgliedschaft und dauerhaftes Engagement zu gewinnen. Und diejenigen, die sich engagierten, täten dies vielfach im Übermaß und oft nur noch aus Pflichtgefühl. Daher appellierte er abschließend an die Mitglieder, sich aktiv an Diskussionen über die Zukunft der Stadt und der CDU vor Ort einzubringen.

Neben den Vorstandswahlen hatten die CDU-Mitglieder auch Vertreter für die Kreisebene zu wählen. Neue Delegierte für den Kreisparteitag sind demnach Michael Rödder, Bernd Jäger, Sarah Bonn, Christiane Buchen, Christoph Quast, Gereon Quast, Hermann-Josef Selbach, Sebastian Boketta, Oliver Becher, Berno Neuhoff, Gaby Kölschbach, Horst Rolland, Klaus Kemper, Benedikt Behner, Erika Nickel, Andreas Schultheis und Johannes Ortheil. Mitglieder des CDU-Kreisparteiausschusses - des so genannten kleinen Parteitags - sind Sarah Bonn, Christoph Quast, Sebastian Boketta, Michael Rödder und Patrick Brück.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


White Horse Theatre zu Gast an der IGS Hamm

Inzwischen ist es zur guten Tradition geworden, dass jedes Jahr im Juni das White Horse Theatre mit einem ...

Fort- und Ausbildung der Babysitter beim DRK

Der DRK Kreisverband Altenkirchen bildet regelmäßig Babysitter aus. Ein neuer Kurs konnte jetzt verabschiedet ...

Ferienspaß in der VG Gebhardshain

Im Rahmen der Ferienspaßaktion findet am Donnerstag, 21. Juli, eine Ferienfahrt zu den Karl May Festspielen ...

Kreisjugendsportfest im Stadion Hamm

Das diesjährige Kreisjugendsportfest des Landkreises Altenkirchen findet am Freitag, 24. Juni, zum fünften ...

„EHC die Bären Neuwied e.V.“ beantragen Insolvenz

Beim Amtsgericht Neuwied hat der EHC den Antrag auf ein Insolvenzverfahren über das Vermögen des EHC ...

Freundeskreis Suchtkrankenhilfe beim RLP-Tag

Der Freundeskreis Wissen, Suchtkrankenhilfe, war auch in diesem Jahr beim Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey ...

Werbung