Werbung

Nachricht vom 22.06.2016    

Landfrauen erkunden die Region

Die Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel erkundeten die Kreisstadt Altenkirchen mit der Stadtführerin und zum Abschluss ging es zum Annahof in Berg. Da standen die unterschiedlichen Linsensorten im Mittelpunkt, die auch im Westerwald wachsen.

Foto: pr

Wissen/Altenkirchen. Die Kreisstadt Altenkirchen erkundeten die Landfrauengruppe mit der Stadtführerin Enders. Sie informierte bei einem Rundgang sehr kurzweilig und humorvoll über Wissenswertes aus der Kreisstadt. So sah die Gruppe die evangelische und katholische Kirche, die „alte Kirche“, die Altenkirchen den Namen gab. Vorbei am „Regierungsviertel“ ging es zu einer im Boden eingelassenen Tafel, die an die ehemalige, abgebrannte Synagoge erinnert. Ebenso das Flammendenkmal, von Erwin Wortelkamp geschaffen, vor der evangelischen Kirche. Vorbei am historischen Zunftbrunnen und den ältesten Häusern führte der Rundgang zu einem Stück erhaltener Stadtmauer. Enders verabschiedete sich und es gab eine kurze Pause in der Fußgängerzone.

Weiter ging es zum Annahof in Berg. Auf dem Biohof wurden die Frauen von der Familie Müller herzlich begrüßt. Martina Müller, Landwirtin, zeigte den Hof und die Felder, auf denen seit drei Jahren unter anderem verschiedene Linsensorten und Leinsamen angebaut werden. Erstaunt waren die Landfrauen über die Linsenpflanzen, die relativ niedrig und zusammen mit Hafer als Stützpflanze wachsen. Linsen gehören wie Bohnen zu der Familie der Leguminosen. Nach der Blüte im Juni entwickeln sich die Linsen in einer Hülse, Ende August werden sie mit herkömmlichen Mähdreschern geerntet und einer aufwändigen Reinigung zugeführt, dann erfolgt die Trocknung.

Der angebaute Leinsamen, der überwiegend kalt zu Öl gepresst wird, hat einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die gesundheitsfördernd sind. Das Leinöl kann in der Küche sehr gut zu Salatsoßen oder mit herzhaften Quarkspeisen verarbeitet werden.
Von der vielseitigen Verwendung von Linsen und Leinsamen konnten sich die Landfrauen bei einer Verkostung überzeugen. Probiert wurden Linsenbrot, Linsensalate, Linsenkrokant und Quark mit Leinöl. Mit Rezepten zum Nachkochen und der guten Erinnerung an einen interessanten Nachmittag fuhr man zurück nach Wissen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Bau der Lindenstraße in Kirchen liegt im Zeitplan

Umfangreiche Bau- und Sanierungsmaßnahmen in der Lindenstraße in Kirchen sind teilweise nur unter Vollsperrung ...

Historisches Weyerbuscher Backrecht erneuert

Das historische Backrecht für den Backes am Raiffeisen-Begegnungszentrum in Weyerbusch hat die Westerwald ...

Kripo Betzdorf bittet dringend um Hinweise

Es gibt mindestens zwei bislang ungeklärte Schussabgaben in Herdorf, die Kripo Betzdorf geht jetzt an ...

VfL Hamm mit zwei Teams auf Norderney

Zum zweiten Mal nahm der VfL Hamm am Kempa-Insel-Turnier des TuS Norderney teil. Im letzten Jahr vertraten ...

Jahresübung der Siegtal-Feuerwehr

Am Samstag, den 25. Juni findet ab 14 Uhr die Jahresübung der Feuerwehren Brachbach, Mudersbach und ...

Abenteuer beginnen im Kopf

Es ist wieder soweit: der Lesesommer beginnt am 5. Juli. Die Büchereien in Betzdorf und Niederfischbach ...

Werbung