Werbung

Region |


Nachricht vom 28.02.2009    

Gute Vorbereitung ist das A und O

13 Verbandsgemeinden aus dem Westerwald und die Westerwald Bank setzen auch in diesem Jahr die erfolgreichen Bewerbertrainings der letzten Jahre fort. Die nächste Runde findet in den Osterferien statt. Dabei soll noch mehr Praxisbezug hergestellt werden.

Region. 487 Jugendliche haben in den letzten beiden Jahren die gemeinsam von der Westerwald Bank und den Verbandsgemeinden durchgeführten Bewerbertrainings absolviert. 87 Prozent haben in einer anschließenden Befragung ausdrücklich bestätigt, dass dieses Training sie weiter gebracht hat - Gründe genug, die Offensive für bessere Bewerbungen fortzusetzen.

„Ausbildung bleibt eines der Top-Themen, auch bei uns in der Region“, unterstrich Wilhelm Höser, Vorstand der Westerwald Bank, bei einem Gespräch mit Vertretern der teilnehmenden Verbandsgemeinden aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald. Deshalb werde die Bank ihren Teil dazu beitragen, die jungen Menschen auf den Weg in den Beruf vorzubereiten. Die Konkurrenz der Bewerber um einen Ausbildungsplatz sei nach wie vor groß. Und die Personalplanungen der Unternehmen beginne derzeit vergleichsweise früh, wie die aktuelle Lehrstellenstatistik der Handwerkskammer Koblenz belege.

In Kooperation mit insgesamt 13 Verbandsgemeinden und professionellen Trainern wird die nächste Runde der Trainings in den Osterferien durchgeführt. Nach vielen Gesprächen mit Teilnehmern, Trainern und den Verantwortlichen in den Verbandsgemeinden soll innerhalb der ganztägigen Workshops diesmal noch mehr Wert und Zeit gelegt werden auf die eigentliche Situation und Simulation des Bewerbungsgesprächs. Weiterhin werden auch vielfältige Informationen formeller und inhaltlicher Art zum Bewerbungsverfahren vermittelt, von A wie Auswahlverfahren bis Z wie Zusage. Dazu zählen unter anderem das Entwerfen und Besprechen schriftlicher Bewerbungen, die Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch, Informationen zu Gruppenauswahlverfahren, Übungen in kleinen Gruppen. Mögliche Strategien für ein Bewerbungsgespräch und die Erwartungshaltung der Unternehmen werden durchgespielt, Vorstellungsgespräche schließlich simuliert und jeweils in der Gruppe ausgewertet. Auch Besonderheiten bei E-Mail-Bewerbungen werden besprochen. Ergänzend gibt es umfangreiches Informationsmaterial rund um das Thema Bewerbung.



„Wir freuen uns, dass wir die Verbandsgemeinden weiterhin als Partner im Boot haben. Schließlich haben wir das gemeinsame Ziel, junge Leute auch nach der Schulausbildung an die Region zu binden“, so Bankvorstand Höser abschließend. Die Verbandsgemeinden werden in den nächsten Wochen die Schulen über die Termine der Trainings informieren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


"Help": Die Disko ist dicht

Dicht gemacht wurde die Betzdorfer Diskothek "Help" in den frühen Morgenstunden des Sonntags durch ...

"Der Lange" wurde verabschiedet

Beim MGV "Germania" Betzdorf ist am Samstag eine Ära zu Ende gegangen. Nach 16 Jahren als Vorsitzender ...

AB/CD in der "rockenden Wiedhalle"

Mit AB/CD heißt es am Samstag, 14. März, in der "rockenden" Wiedhalle in Neitersen "Bon Scott meets ...

"Viele sind wir, doch eins in Christus"

Der Weltgebetstag der Frauen steht in diesem Jahr unter dem Motto "Viele sind wir, doch eins in Christus". ...

Anwaltskanzlei in Wissen eröffnet

Seit mehr als 40 Jahren ist die Kanzlei Ortmüller, Meissenburg und Partner in der Region bekannt. Neben ...

Kreissparkasse Altenkirchen investierte in schwierigen Zeiten

Rund zwei Millionen Euro investierte die Kreissparkasse Altenkirchen am Standort Wissen in den Umbau ...

Werbung