Werbung

Nachricht vom 01.03.2009    

"Der Lange" wurde verabschiedet

Beim MGV "Germania" Betzdorf ist am Samstag eine Ära zu Ende gegangen. Nach 16 Jahren als Vorsitzender gab Karl-Heinz Mohr sein Amt ab. Sein Nachfolger ist Hans Schumacher.

karl-heinz mohr vorstand mgv germania

Betzdorf. Eine Ära ging mit der 137. Jahresversammlung des MGV "Germania" Betzdorf am Samstag zu Ende, denn nach 16 Jahren Vereinsleitung gab Karl-Heinz Mohr das Ruder in die Hand von Hans Schumacher. Wer Mohr mit seiner rau-freundlichen Art kennt, kann sich fast nicht vorstellen, dass "den Langen", wie er in Betzdorf genannt wird, bei einem solchen Moment Emotionen packen, aber es war so. Ansonsten war beim ältesten Betzdorfer Gesangverein wieder alles vom Besten. Als 2. Vorsitzender hilft Horst Jäger weiter die Vereinsgeschicke lenken, ebenso der 2. Kassierer Hanns Cherouny, die Notenwarte Toni Kind und Erich Stumpf sowie die Beisitzer Horst Gutacker, Manfred Klein, Rudolf Kölzer und Hanjo Zimmermann. Mit neuen Funktionen treten Reinhard Kölzer als 1. Schriftführer und Ralf Steup als 2. Schriftführer an, während 1. Kassierer Manfred Rosenkranz weiter im Amt bleibt.
"Natürlich hat mir das alles Spaß gemacht, obwohl ihr mich auch in den 16 Jahren schon mal geärgert habt", resümierte bewegt der Vorsitzende a.D.. Es sei ihm heute ein schwerer Schritt, aber notwendig, so Mohr, denn er halte eigentlich zehn Jahre Vorsitz schon für ausreichend. Dann ende die Kreativphase und es beginne unbewusst nur noch das Verwalten des Amtes. Horst Jäger erinnerte gerne an die herausragenden Punkte dieser 16 Jahre wie die problemlose Integration zahlreicher Sänger aus den eingestellten Vereinen "Flügelrad" und "Cäcilia" und die herausragenden Konzerte wie das mit Gunter Emmerlich. Herzlicher Dank und die Ehrenplakette für 16 Jahre Vorsitz, aber auch weitere sieben Jahre in anderen Vorstandsämtern begleiten den bekanntesten "Germanisten" in den Vorstandsruhestand. Mohr versprach, er werde weiter dem Verein tatkräftig helfen. Großer Dank und ein Präsent gingen auch an Hans Schmidt. Er war fünf Jahre 1. Schriftführer, habe seine Arbeit gut erledigt und die gesamten Mitgliederdaten für den PC neu geordnet, daher übergebe er ein bestelltes Feld, so Horst Jäger. Langanhaltender Beifall begleitete beide "Vereins-Dinos" (so Mohr) zum Abschied.
Hans Schmidt hatte zuvor seinen letzten Jahresbericht erstattet, der erneut ein hochaktives Vereinsjahr widerspiegelte. In Erinnerung bleibe der Ausflug nach Meggen, der bunte Altweiberball, die Teilnahme an Vereinsjubiläen, die Beteiligung an Gottesdiensten und die unvergesslichen Gesangsauftritte im Bamberger Dom sowie in der Basilika in Gößweinstein. Die Kasse stimmte und Manfred Rosenkranz wurde dafür gerne entlastet.
Der bisherige 2. Schriftführer Reinhard Kölzer berichtete von 42 Proben im letzten Jahr, weniger, da kein Konzert Sonderproben verlangt habe. Von 47 Sängern seien durchschnittlich 32 anwesend gewesen und spontaner Beifall, dass der älteste Sänger, der 92-jährige Paul Warias, als einziger alle Proben besucht habe. Auf 41 Proben kommt Rudolf Kölzer, während Horst Jäger, Hans Schmidt, Gerhard Schütz und Erich Stumpf noch 40 Proben besuchten.
Karl-Heinz Mohr bewies trotz seiner gegenteiligen Aussagen zuvor, dass er doch noch einfallsreich sein kann. Er verabschiedete sich mit einem Antrag, der den altersbedingten Mitgliederschwund des Vereins beheben soll. Die Sänger stimmten zu, dass mit einer Tombola, gefüllt mit Reisegutscheinen, die Sängersuche einmal anders gestalten werden soll. Ein letzter Antrag fiel Mohr schon schwerer, doch folgte er damit aber der bitteren Erkenntnis, dass der seit fast 30 Jahren bestehende MGV-Bierstand am Schützenfest-Wochenende nichts mehr für den Verein abwerfe und daher eingestellt werde. Volle Einsicht der Versammlung. Auch wenn es nun beim Schützenfest nicht mehr heißt: Wir treffen uns am Germania-Stand, so wird der ehemalige Tambourführer des Spielmannszuges TV Betzdorf, Hans Schumacher, das 137 Jahre alte "Germania-Schiff" als neuer Chef sicher durch die Wogen steuern.
xxx
Foto: Der neugewählte geschäftsführende Vorstand des MGV Germania: 1. Schriftführer Reinhard Kölzer, 1. Kassierer Manfred Rosenkranz, Ex-Schriftführer Hans Schmidt (sitzend von links), Ex-Vorsitzender Karl-Heinz Mohr, der neue 1. Vorsitzende Hans Schumacher und 2. Vorsitzender Horst Jäger (stehend von links).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


AB/CD in der "rockenden Wiedhalle"

Mit AB/CD heißt es am Samstag, 14. März, in der "rockenden" Wiedhalle in Neitersen "Bon Scott meets ...

Vermisster wohlbehalten gefunden

Wohlbehalten aufgefunden wurde am Sonntag, 1. März, gegen 17 Uhr, ein 79-jähriger Bewohner des Altenheimes ...

SU und Rüddel besuchten Lebenshilfe

Der Freundeskreis der CDU-Senioren aus dem Oberkreis besuchte jetzt gemeinsam mit dem Landtags-Abgeordneten ...

"Help": Die Disko ist dicht

Dicht gemacht wurde die Betzdorfer Diskothek "Help" in den frühen Morgenstunden des Sonntags durch ...

Gute Vorbereitung ist das A und O

13 Verbandsgemeinden aus dem Westerwald und die Westerwald Bank setzen auch in diesem Jahr die erfolgreichen ...

"Viele sind wir, doch eins in Christus"

Der Weltgebetstag der Frauen steht in diesem Jahr unter dem Motto "Viele sind wir, doch eins in Christus". ...

Werbung