Werbung

Nachricht vom 26.06.2016    

Dauereinsatz der Feuerwehren in der VG Herdorf/Daaden

Die Regenmengen sorgten am Samstag, 25. Juni für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren in der Region Herdorf und Daaden. Verstopfte Gullyschächte sorgten für vollgelaufene Keller, die Bäche schwollen binnen kurzer Zeit stark an und so wurden die Straßen überflutet. Alle Löschzüge waren bis in den Nachmittag hinein im Einsatz.

Fischen im Trüben nach den verstopften Gullys, Anwohner griffen zur Selbsthilfe. Fotos: anna

Herdorf-Daaden. Das frühmorgendliche Gewitter mit Starkregen sorgte am Samstag25. Juni auch im oberen Landkreis Altenkirchen für viel Beschäftigung auf Seiten der Feuerwehren. So waren die Löschzüge der Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden im Dauereinsatz.

Immer wieder wurden sie gerufen, um plötzlich vollgelaufene Keller leer zu pumpen. Zeitweise war die Notrufzentrale der Feuerwehr nicht zu erreichen. Das ging so weit, dass der Kontakt nach erfolglosem Verharren in der Warteschleife letztlich ganz unterbrochen wurde. In Daaden war der Friedewälder Bach derart angestiegen, dass Gebäude in der Hachenburger Straße und dem Kronenburger Weg davon in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Auch die Daade selbst schwoll stark an und mansche Straße verwandelte sich in gar einen Bachlauf.

Auch in Herdorf musste die Feuerwehr ausrücken, an der Hauptstraße, in der Sottersbachstraße und in der Burgstraße hieß es innerhalb kürzester Zeit „Land unter“. In der Burgstraße war es aber nicht etwa die dort entlang fließende Heller, die für Wasser im Keller des Hauses Nr. 20 sorgte. Dort kam das Wasser in großer Menge die Straße hinab, da sämtliche Gullys verstopft waren. Die Anwohner waren gezwungen während des Gewitters in das aufgestaute Wasser zu waten um die beiden Gullys gegenüber den Häusern zu öffnen, und so zu verhindern, dass noch mehr der schlammigen Brühe in die Keller lief. Immer wieder waren die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr zu hören.



Die Einsatzkräfte aus Dermbach und Sassenroth halfen in Herdorf mit und die Feuerwehrleute des Löschzuges Herdorf leisteten ihrerseits den Kollegen von Daaden Hilfe, denn dort waren besonders viele Einsätze zu fahren. Bis weit in die Nachmittagsstunden waren alle Löschzüge des Daadener Landes im Einsatz, insgesamt waren in Friedewald, Niederdreisbach, Daaden und Biersdorf die Einsatzschwerpunkte und letztlich kamen mehr als 40 Einsätze in der Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden zusammen. Positiv ist dabei zu vermerken, dass es keine Personenschäden gab, wie hoch sich die Sachschäden summieren, darüber konnten keine Angaben gemacht werden. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Daaden sucht Verstärkung für den Löschzug

Eine ungewöhnliche Werbeaktion startete der Löschzug Daaden der Freiwilligen Feuerwehr. Sie verteilte ...

VG Gebhardshain führt die Ehrenamtskarte ein

Als achte Kommune des Landkreises Altenkirchen führt Gebhardshain die landesweite Ehrenamtskarte ein. ...

Super-Projekttage an der Marion-Dönhoff-Realschule plus

Unterricht der anderen Form stand an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen vier Tage lang auf dem ...

Neue C-Jugend der JSG Wisserland steigt in die Bezirksliga Ost auf

Unter der Devise nach der Saison ist vor der Saison steigt die neue C-Jugend der JSG Wisserland in die ...

Ruheständler der VG Kirchen trafen sich

Nach der erfolgreichen Premiere vor zwei Jahren hatte die Verbandsgemeinde erneut ihre ehemaligen Mitarbeiterinnen ...

Rengsdorfer Rockfestival - Vorverkauf gestartet

Bei den Rockfreunden Rengsdorf laufen die Vorbereitungen für das Rengsdorfer Rockfestival am 29. und ...

Werbung