Werbung

Nachricht vom 26.06.2016    

Feuerwehr Daaden sucht Verstärkung für den Löschzug

Eine ungewöhnliche Werbeaktion startete der Löschzug Daaden der Freiwilligen Feuerwehr. Sie verteilte in den Ortsteilen Daaden und Biersdorf einige hundert Haushaltslöscheimer mit Bedienungsanleitung. Auch wenn der Brandschutz in Daaden nicht gefährdet ist, von der Sollstärke mit 40 Einsatzkräften ist man weit entfernt. Es werden Einsatzkräfte gesucht.

Sie sollen möglichst nicht bei Bränden zum Einsatz kommen, die Haushaltslöschkübel, sie sollen aufmerksam machen, um neue Einsatzkräfte, Frauen und Männer für den Dienst in Wehr zu gewinnen. Foto: Feuerwehr

Daaden. Eine Werbeaktion der besonderen Art hat nun der Löschzug Daaden ins Leben gerufen, um die Bevölkerung auf die geringen Mitgliederzahlen in ihrer Feuerwehr aufmerksam zu machen.

Viele Daadener und Biersdorfer Bürger dürften am Samstag, 25. Juni nicht schlecht gestaunt haben, als sie ihre Haustür geöffnet und dort einen roten Eimer vorgefunden haben. "Keine Feuerwehr vor Ort – Haushalts-Löschkübel mit Wasser befüllen!" – so steht es auf der mitgelieferten Bedienungsanleitung. Die sogenannten Haushaltslöschkübel hat der Löschzug in einer “Nacht- und Nebelaktion” zielgruppengerecht in beiden Ortsteilen verteilt, um humorvoll darauf aufmerksam zu machen, wo es enden kann, wenn niemand mehr ehrenamtlich helfen will.

“Die Aktion soll wachrütteln”, so Maximilian Dommus, 2. Vorsitzender des Fördervereins des Löschzug Daadens. “Der Brandschutz in Daaden ist derzeit nicht gefährdet”, so Wehrführer Nico Ermert, “dennoch liegt unsere Mitgliederzahl deutlich unter der Sollstärke. 24 Männer und Frauen sind derzeit im Löschzug aktiv, 40 sollten es laut Vorgaben sein. Drei Quereinsteiger konnte der Löschzug seit 2012 für sich gewinnen, jüngst eine neue Feuerwehrfrau.

Walter Strunk, Ortsbürgermeister von Daaden, hofft, dass diese frische und außergewöhnliche Aktion die Bürger dazu bewegt, sich mit dem Thema Feuerwehr auseinanderzusetzen und auch den ein oder anderen dazu, einzutreten und zu helfen. Finanziert wird die gesamte Aktion durch den Förderverein Freiwillige Feuerwehr Daaden/Biersdorf.

Bürgermeister Wolfgang Schneider: "Eine ungewöhnliche Werbeaktion, um den aktiven Bestand an Feuerwehrleuten für die Zukunft zu sichern und zu festigen. Mit einer originellen Idee sorgen die Feuerwehrkameradinnen und –kameraden des Löschzuges Daaden in ihrem Einzugsbereich jetzt für Aufmerksamkeit und wollen damit insbesondere Menschen jüngeren Alters für den aktiven Feuerwehrdienst interessieren und gewinnen. Getreu dem Motto: „man kann die Zukunft nicht früh genug in den Blick nehmen“ startet der Löschzug Daaden eine Werbekampagne, die es so hier im Daadener Land noch nicht gegeben hat. Möge dieser Idee der gewünschte Erfolg beschieden sein und sich in den Reihen der Feuerwehrleute in den nächsten Wochen und Monaten neue Gesichter einfinden."



"Natürlich darf auch jeder, der keinen Eimer vor der Haustür hatte, gerne zu unserem Info-Abend kommen oder sich außerhalb von diesem mit uns in Verbindung setzen, wir freuen uns auf jeden, der helfen will”, so Ermert weiter.

Alle Informationen zur Feuerwehr und der Aktion gibt es auch online auf der Homepage und der Facebook-Seite des Löschzuges, hier finden Interessierte auch alle Kontaktdaten (www.feuerwehrdaaden.de). Auch die Erfahrungen der bereits angesprochenen Quereinsteiger sind online zu finden, diese zeigen, dass Ängste und Hemmungen trotz der unbekannten Materie vollkommen unbegründet sind. “Bei Sport- oder Musikvereinen weiß jeder was ihn erwartet”, ergänzt Ann-Christine Ermert, verantwortlich für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Löschzug, “das ist bei uns anders. Sowohl unsere neuen Flyer, als auch unsere Homepage und die Quereinsteigerberichte erklären aber, was wir tun und warum es sich lohnt, einfach mal vorbeizuschauen.”

Interessierte sind herzlich eingeladen, den Löschzug Daaden beim Info-Abend am Freitag, 1. Juli, ab 18.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Daaden zu besuchen. Neben der Möglichkeit die Feuerwehr bereits hautnah kennenzulernen, können natürlich Fragen gestellt und einige Mitglieder des Löschzuges sowie die Quereinsteiger persönlich kennengelernt werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


VG Gebhardshain führt die Ehrenamtskarte ein

Als achte Kommune des Landkreises Altenkirchen führt Gebhardshain die landesweite Ehrenamtskarte ein. ...

Super-Projekttage an der Marion-Dönhoff-Realschule plus

Unterricht der anderen Form stand an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen vier Tage lang auf dem ...

Ungewöhnliche Fahrstunde mit hohem Sachschaden

Keinen Führerschein, das Auto mit ausländischem Kennzeichen nicht versichert, kein gemeldeter Wohnsitz ...

Dauereinsatz der Feuerwehren in der VG Herdorf/Daaden

Die Regenmengen sorgten am Samstag, 25. Juni für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren in der Region Herdorf ...

Neue C-Jugend der JSG Wisserland steigt in die Bezirksliga Ost auf

Unter der Devise nach der Saison ist vor der Saison steigt die neue C-Jugend der JSG Wisserland in die ...

Ruheständler der VG Kirchen trafen sich

Nach der erfolgreichen Premiere vor zwei Jahren hatte die Verbandsgemeinde erneut ihre ehemaligen Mitarbeiterinnen ...

Werbung