Werbung

Nachricht vom 26.06.2016    

Junges Königspaar lockte zahlreiche Zuschauer zur Schönsteiner Festparade

Am Sonntagnachmittag, 26. Juni, zog das Schönsteiner Königspaar mit seinem stattlichen Hofstaat durch das Schlossdorf. Die 10 Paare um Schützenkönig Michael Schwan mit Königin Sophia strahlten mit der Sonne um die Wette und auch zahlreiche Gastvereine nahmen am Umzug teil.

Schützenkönig Michael Schwan und Königin Sophia Reuber hatten dank des Sonnenscheins allen Grund zur Freude. Foto: Regina Steinhauer

Schönstein. Am 26. Mai wurde 22-jährige Michael Schwan aus Niederhombach Schönsteins neuer Schützenkönig. Mit dem 917. Schuss konnte er sich durchsetzen und feierte nun an diesem Wochenende ein stimmungsvolles Schützenfest. Natürlich waren auch Schülerprinz Nico Rodigast und Jungschützenkönig Tobias Neuhoff mit dabei.

Das Standkonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle am Samstag, 25. Juni, das üblicherweise im Schlosshof stattfindet, wurde aufgrund des schlechten Wetters ins Festzelt auf dem Schützenplatz verlegt. Anschließend wurde das Königspaar am Schützenhaus abgeholt und gemeinsam zog man dann ins Festzelt ein. Die Show- und Partyband „Now“ aus Köln heizte den Schützen und allen Gästen ab 21 Uhr dann ordentlich ein. Das Feuerwerk um 23 Uhr fand wie geplant statt, auch wenn die Wolken die Sicht auf das Lichtspektakel ein wenig trübten.

Der Sonntag begann traditionell mit der Johanniprozession, einem anschließenden Festgottesdient an der Heisterkapelle sowie dem Schlusssegen in der Pfarrkirche, bevor die Festgemeinde ins Festzelt einzog.

Am Sonntagnachmittag fand dann die Festparade durch Schönstein statt. Nach anfänglichem Regen klarte der Himmel schnell wieder auf und die Sonne zeigte sich zur Freude aller Beteiligten. Viele Besucher waren gekommen, um sich die Parade vor der malerischen Schönsteiner Kulisse anzusehen. Das Königspaar und sein Gefolge präsentierten sich von ihrer besten Seite und es gab viele schöne Kleider zu bestaunen. Die zahlreich erschienenen Zuschauer zollten dem neuen Schützenkönig und seinem Hofstaat viel Applaus. Einen so jugendlichen Hofstaat sehe man selten, sagten einige Gäste der Parade.

Zum Schönsteiner Hof gehörten neben dem Königspaar: Oliver Brück und Tabea Brenner, Malte Busche und Christina Schwan, Niklas Diedershagen und Sabrina Schwan, Benedikt Kostka und Luisa Buchen, Matthias Müller und Theresa Reuber, Peter Orthen und Laura Steiger, Markus Peters und Franziska Reuber, Patrick Plath und Lara Cöster, Patrick Reifenrath und Reni Braun sowie Peter Weyer und Kim-Leonie Müller.



Gemeinsam wurde am frühen Abend im Festzelt beim Achtelfinalspiel zwischen Deutschland und der Slowakei mitgefiebert. Anschließend spielte das Party-Duo Sunshine Tanzmusik und sorgte damit für gute Stimmung.
Neben dem Wissener Schützenverein nahmen auch Gastbruderschaften aus Selbach, Friesenhagen, Marienstatt, Niederfischbach, Gebhardshain, Mudersbach und Birken-Honigsessen teil. Ebenfalls nahm die Trachtengruppe der Frauengemeinschaft Schönstein an der Parade teil.

Musikalisch wurde der Festumzug vom Spielmannszug Alte Kameraden Niederhövels, dem Musikverein Steinebach, der Bergkapelle Birken-Honigsessen und der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen begleitet.

Zum ersten Mal nahm in diesem Jahr der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen mit seinem König Hartmut Hoppe und Königin Margit teil. Hartmut Hoppe ist außer in seinem Heimatverein ebenfalls Mitglied in der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft.

Die Schützenbruderschaft Schönstein freute sich in diesem Jahr besonders auf ihr Schützenfest mit dem jungen Königspaar. Es zeigt, dass auch junge Menschen die Tradition weiterführen und zum Gelingen und Fortbestand der Veranstaltung beitragen möchten. Bernhard Baur, Schriftführer der Schützenbruderschaft, war sehr erfreut über den Verlauf des Festes und trotz des unbeständigen Wetters ließ sich die Festgemeinde ihre gute Laune nicht verderben.(rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Team Schäfer Shop beim Radklassiker in Luxemburg und in Merken erfolgreich

Der Grand Prix Francois Faber in Luxemburg und das Rennen Rund um Merken bei Düren waren echte Härtetests ...

Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Weitere Artikel


Straßeneinweihung in Altenkirchen mal anders

Im Rahmen des Pfarrfestes der katholischen Kirchengemeinde St. Jakobus und Joseph wurden im Anschluss ...

Fußball-Euro-Kids in der Bücherei

Großen Anklang fand ein Nachmittag rund um den (Fuß-)Ball in der Evangelischen Öffentlichen Bücherei ...

Willkommensbesuch im „WWlab“

Die Eröffnung ist schon geraume Zeit vorbei, jetzt besuchte die Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Betzdorf ...

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Es gab zum Glück keine verletzten Personen, aber einen Sachschaden von rund 20.000 Euro. Insgesamt waren ...

Trödelsteine mit Grubenholz - schmeckt lecker!

Man schmunzelt und überlegt automatisch: „Was ist das?“ wenn man die Menükarte aufschlägt und ein Gericht ...

Ungewöhnliche Fahrstunde mit hohem Sachschaden

Keinen Führerschein, das Auto mit ausländischem Kennzeichen nicht versichert, kein gemeldeter Wohnsitz ...

Werbung