Werbung

Nachricht vom 02.03.2009    

"Adler"-Fest wieder am Schützenhaus

Das Schützenfest in Michelbach wird ab diesem Jahr wieder am Schützenhaus stattfinden. Das gab der Vorsitzende der "Adler"-Schützen, Günter Imhäuser, der in der Jahresversammlung einstimmig in seinem Amt bestätigt wurde, bekannt.

vorstand adler-michelbach

Michelbach. Eine Überraschung war die Mitteilung des Vorsitzenden der Michelbacher "Adler"-Schützen, Günter Imhäuser, dass das Schützenfest in diesem Jahr nicht mehr auf der grünen Wiese stattfindet, sondern auf dem Parkplatz des Schützenhauses. Diese Entscheidung habe sich bereits seit einigen Jahren abgezeichnet. Mit dem Entschluss, das Fest, wie vor 25 Jahren, wieder an das Schützenhaus zu verlegen, habe man bei den Mitgliedern große Resonanz gefunden. Schülerprinzen- und Kronprinzenschießen werden am Schützenfest-Donnerstag ab 10 Uhr im Schützenhaus durchgeführt. Das Vogelschießen findet wie gehabt aus dem Festzelt statt. Zum Festzug nimmt man Aufstellung im Schleedörn.
Schützenmeister Imhäuser begrüßte zur Jahresversammlung neben den 33 stimmberechtigten Mitgliedern das amtierende Schützenkönigspaar Herbert Muth und Karin Iwanowski, den Schützenkaiser, Kronprinz Kevin Ring und Schülerprinzessin Laura Ehlgen. Die Ehrenmitglieder. In seinem Jahresbericht bezeichnete Imhäuser die Fahrt in die Wildschönau als einen Höhepunkt des vergangen Jahres. Das Vereinsmedium, der "Adler Schrei", erschien vier Mal und die Internetseite wurde aktualisiert.
Der Vorstand habe beschlossen, nur noch die runden Geburtstage ab dem 60. Lebensjahr zu besuchen, teilte Imhäuser mit. Bei Hochzeiten müsse eine Einladung an den Vorstand vorliegen. Der Verein zählt aktuell 175 Mitglieder, davon 125 männliche und 50 weibliche. Die Mitgliederwerbung müsse einen neuen Stellenwert erhalten. Veranstaltungen für die Allgemeinheit seien gute Werbeträger. Zu den Veranstaltungen gehörten das Firmen- und Vereinspokalschießen, Sauschießen, Pokalschießen, Preisskat, Schützenfest, Ostereierschießen und die Weihnachtsfeier. Christine Müller verlas als Schriftführerin das Jahresprotokoll und den Jahresbericht. Dieser wurde komplettiert durch den Bericht der Gymnastikgruppe, verlesen durch Imhäuser. Diese Abteilung zählt 18 Mitglieder, 16 Frauen und zwei Männer. Neben dem wöchentlichen Übungsstunden, jeden Dienstag ab 20.30 Uhr in der Sporthalle auf der Glockenspitze, veranstaltet man Ausflüge, Weihnachtsfahrten, Wanderungen, Kegelabende. Die Weihnachtsfahrt in diesem Jahr führt nach Wiesbaden.
Sportleiter Bernd Schleiden stellte kurz und sachlich die sportlichen Aktivitäten und Höhepunkte vor. Wilfried Eller nannte die Arbeit mit der Schützenjugend und ihre überaus guten Erfolge. Wilma Schleidens Kassenbericht stellte die finanzielle Situation des Vereins deutlich da. Die beiden Kassenprüfer Günter Salterberg und Günter Schleiden bescheinigen gute und ordentliche Arbeit. Die Entlastung des kompletten Vorstandes erfolgte einstimmig. Die Versammlungsleitung übernahm der 2. Vorsitzende Klaus Krämer. Bei der Wahl eines Teils des Vorstandes erhielten der Vorsitzende Imhäuser, der zweite Kassierer Thomas Woelki und die 2. Schriftführerin Brigitte Imhäuser einstimmige Bestätigung. Auch die beiden stellvertretende Jugendleiter Sonja und Claudia Heisterkamp wurden von der Versammlung bestätigt. (wwa)
xxx
Der Vorstand um Günter Imhäuser (4. von rechts) und Klaus Krämer (rechts). Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Jugendtreff selbstständig leiten

Eine Jugendleiterschulung für ehrenamtliche Mitarbeiter veranstalteten erstmals die Jugendpflegen der ...

Rettungsdienst: Noch mehr Qualität

Auf noch mehr Qualität setzt der Rettungsdienst im Deutschen Roten Kreuz. Deshalb wurde ein Qualitäts-Management-System ...

Bewerbertraining nicht verpassen!

Die erste Hürde ist (demnächst) geschafft: Das Ende der Schulzeit ist abzusehen. Und was kommt dann? ...

Neue Trainingskluft für die Damen

Die neuen Trainingsanzüge brachten offenbar Schwung: Nach der Übergabe durch den Sponsor fuhr die Volleyball-Damenmannschaft ...

VfL machte den Aufstieg perfekt

Jubel an der Sieg: Die Faustballer des VfL Kirchen haben es geschafft. Sie machten in Diez den Aufstieg ...

Viele Jahre aktiv im "Germania"

Verdiente und langjährige Mitglieder ehrte der MGV "Germania" Betzdorf in seiner jüngsten Jahresversammlung. ...

Werbung