Werbung

Nachricht vom 27.06.2016    

Ulrich Schmalz gibt Ehrenamt auf

In Wissen, im Privathaus, ist der Sitz des ehrenamtlich tätigen Honorarkonsuls Ulrich Schmalz noch bis 30. Juni. Schmalz erklärte jetzt kürzlich in der Bonner Botschaft seinen Rückzug aus dem Amt zum Ende des Monats. Und der bisherige Erfolg der isländischen Fußballmannschaft bereit ihm besondere Freude.

Nach 17 Jahren gibt Honorarkonsul Ulrich Schmalz (links) das Ehrenamt auf. Foto: pr

Wissen/Bonn. Am 3. März 1999 bestätigte das Auswärtige Amt, damals noch in Bonn, der isländischen Botschaft die Bestallung von Ulrich Schmalz, Wissen, als Honorarkonsul von Island. Dieses diplomatische Ehrenamt hat Schmalz etwas mehr als 17 Jahre ausgeübt und nun gegenüber dem Botschafter, S.E. Gunnar Snorri Gunnarsson, den Rückzug zum 30. Juni erklärt.

Der Botschafter verlässt nach fünf Jahren das Land und ihm war Schmalz besonders freundschaftlich verbunden. Insgesamt hatte Schmalz während seiner Zeit als Honorarkonsul für Island vier Botschafter als Partner bei der Aufgabenerledigung und er hat das Land und seine Menschen auf vielen Reisen und Begegnungen kennen und lieben gelernt.

Das bisherige Fußballmärchen für Island war ein wunderbarer Schlusspunkt, dass auch einen wenig fußballkundigen Staatsminister im Auswärtigen Amt, Michael Roth MdB, beim Abschiedsessen ins schwärmen geraten ließ.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


TIME-Projekt auf Erfolgskurs

Um 0,5 Millimeter dünne Edelstahlbleche mit Wabenstruktur so zu verschweißen, dass die Struktur erhalten ...

Zollamt war Schwarzarbeit auf der Spur

An der bundesweiten Schwerpunktprüfung im Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe nahm das Hauptzollamt ...

Minecraftprojekt startet in den 2. Abschnitt

Das Projekt im Rahmen von "Betzdorf Digital" der Jugendpflege Betzdorf geht in den nächsten Abschnitt. ...

Wer übernimmt die Regentschaft zum Wissener Schützenfest?

Die hölzernen Königsvögel sind fertig und warten auf den Abschuss. Am Sonntag, 3. Juli, steht Wissen ...

Tolle Arbeit wurde belohnt

Über eine Spende von 1000 Euro freuten sich die Schüler, Lehrer und Schulleiter der Hermann-Gmeiner-Realschule ...

Willkommensbesuch im „WWlab“

Die Eröffnung ist schon geraume Zeit vorbei, jetzt besuchte die Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Betzdorf ...

Werbung