Werbung

Nachricht vom 27.06.2016    

Minecraftprojekt startet in den 2. Abschnitt

Das Projekt im Rahmen von "Betzdorf Digital" der Jugendpflege Betzdorf geht in den nächsten Abschnitt. Nachdem die Jugendlichen das heutige Betzdorf nachgebaut haben, geht es jetzt an die Zukunft.

Foto: Veranstalter

Betzdorf. Im Projekt der Jugendpflege Betzdorf und im Rahmen von "Betzdorf digital" hat eine Gruppe von Jugendlichen mit dem Computerspiel Minecraft die Innenstadt von Betzdorf in der heutigen Zeit nachgebaut. Dabei wurden mehr als 17 Millionen Steine verbaut. Nun beginnt die Zukunft: Die Stadt wurde vier Mal kopiert, so dass jetzt in Kleingruppen von drei bis vier Jugendlichen gemeinsam am Betzdorf im Jahr 2050 gebaut werden kann.

Die ersten Ideen sind von den 12 aktiven Jugendlichen direkt angegangen worden – so wurde eine U-Bahn Station ausgehoben, eine überdimensionale Windkraftanlage entsteht, ein Labor wird entworfen und einige Häuser veränderten ihr Aussehen. Die Jugendlichen können zeigen, wie sie sich den Baustil in der Zukunft vorstellen, welche Verkehrsmittel es geben wird oder sich die Industrie und Ladenlokale verändert haben. Genauso kann die Freizeitgestaltung oder auch die Einrichtung einer Wohnung oder Hauses gezeigt werden. Hier sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt. Weitergebaut wird von Zuhause aus, denn die Jugendlichen haben über Internet Zugriff auf den Server und sind mit den unterschiedlichsten Medien in Kontakt. In regelmäßigen Treffen werden dann die Fortschritte und Veränderungen besprochen.



Man kann gespannt sein, was sich die Jugendlichen alles einfallen lassen. Eine erste Präsentation ist für Sonntag, 2.Oktober im Rahmen des Barbarafestes geplant, im Anschluss stellen die Jugendlichen dem Verbandsgemeinderat ihre Ergebnisse vor.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Daaden im Sternenmantel: Martinsmarkt 2025 verzaubert die Innenstadt

Zur 13. Auflage entpuppt sich der Daadener Martinsmarkt auch im Jahr 2025 wieder als der Höhepunkt der ...

Folkwelten in Altenkirchen wussten zu begeistern

Am Samstagabend (8. November 2025) stand die Altenkirchener Christuskirche ganz im Zeichen des Folk. ...

Gedenkgottesdienst in Kirchen bietet Raum für Trauer und Hoffnung

Am Sonntag, den 16. November 2025, lädt der Pastorale Raum Betzdorf zu einem besonderen Gedenkgottesdienst ...

Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Kleine Musiker ganz groß: Schülerkonzert begeistert Publikum in Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen zeigten talentierte Schüler der Kreismusikschule ihr Können beim Konzert "4 am ...

Kinoabend in Altenkirchen: "Expedition Depression" beleuchtet Wege aus der Dunkelheit

Am 26. November 2025 lädt die Kreisverwaltung Altenkirchen zu einem Kinoabend ein, der sich dem Thema ...

Weitere Artikel


Sechs Ärzte aus Uni-Klinik wechseln ins „Stilling“

Das Team um Chefarzt Dr. Ahmed Koshty erweitert sein Angebot der Gefäßchirurgie in Siegen. Sechs Ärzte ...

Viele Jahrzehnte CDU-Politik vor Ort geprägt

Der CDU-Stadtverband Wissen ehrte bei der Mitgliederversammlung langjährige Mitglieder. Vier Mitgliedern ...

3. Gesundheitstag „Entspannung“ im DRK Krankenhaus Kirchen

Auch in diesem Jahr bot das DRK Krankenhaus Kirchen seinen Mitarbeitern am 22. Juni ein besonderes Highlight ...

Zollamt war Schwarzarbeit auf der Spur

An der bundesweiten Schwerpunktprüfung im Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe nahm das Hauptzollamt ...

Ulrich Schmalz gibt Ehrenamt auf

In Wissen, im Privathaus, ist der Sitz des ehrenamtlich tätigen Honorarkonsuls Ulrich Schmalz noch bis ...

Wer übernimmt die Regentschaft zum Wissener Schützenfest?

Die hölzernen Königsvögel sind fertig und warten auf den Abschuss. Am Sonntag, 3. Juli, steht Wissen ...

Werbung