Werbung

Region |


Nachricht vom 02.03.2009    

Rettungsdienst: Noch mehr Qualität

Auf noch mehr Qualität setzt der Rettungsdienst im Deutschen Roten Kreuz. Deshalb wurde ein Qualitäts-Management-System entwickelt, das jetzt auch den im Rettungsdienst tätigen Mitarbeitern im Kreis Altenkirchenbvorgestellt wurde.

drk rettungsdienst

Kreis Altenkirchen/Wissen. Professionalität und Qualität gehörten auch bisher schon zu den Markenzeichen des Rettungsdienstes im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Altenkirchen. Aber auch hier gibt es weitere Möglichkeiten, seine Dienste qualitativ noch hochwertiger der Bevölkerung zur Verfügung zu stellen. Daher entschloss sich der DRK-Landesverband mit seinen Rettungsdienst betreibenden Unterorganisationen, zu denen auch der DRK-Kreisverband Altenkirchen zählt, ein Qualitäts-Management-System (QM) flächendeckend auf Rettungsdienst-Bereichsebene einzuführen.
In einer Informations-Veranstaltung für die im Rettungsdienst tätigen Mitarbeiter wurde das Konzept für mehr Qualität vorgestellt. Kreisgeschäftsführer Alfons Lang (links) begrüßte im DRK-Heim in Wissen Steffen Kuhn (2. von links), Qualitätsmanagement-Beauftragter im DRK-Landesverband Mainz sowie Jörg Matern (2. von rechts, und Peter Zimmermann (rechts) die QM- Beauftragten der DRK-Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald gGmbH.
"Der wichtigste Aspekt hierbei ist es", so Jens Bähner (3. von rechts), QM-Beauftragter des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen in seiner Moderation, "dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Änderungsprozesse aktiv eingebunden werden. Niemand sollte sich vor Veränderungen fürchten, sondern nur vor dem Stillstand."
Mit der Einführung des Qualitätsmanagement-Systems im Rettungsdienstbereich soll eine ständige Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Rettungsdienstes erreicht werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Bewerbertraining nicht verpassen!

Die erste Hürde ist (demnächst) geschafft: Das Ende der Schulzeit ist abzusehen. Und was kommt dann? ...

Erste Siegener Biennale

Eine direkte Begegnung mit Künstlern - dazu lädt die 1. Siegener Biennale im und um das Apollo-Theater ...

Lkw in Haus - aber niemand verletzt

Nur wie durch ein Wunder wurde bei dem Verkehrsunfall auf der Kölner Straße ( B 62) in Betzdorf niemand ...

Jugendtreff selbstständig leiten

Eine Jugendleiterschulung für ehrenamtliche Mitarbeiter veranstalteten erstmals die Jugendpflegen der ...

"Adler"-Fest wieder am Schützenhaus

Das Schützenfest in Michelbach wird ab diesem Jahr wieder am Schützenhaus stattfinden. Das gab der Vorsitzende ...

Neue Trainingskluft für die Damen

Die neuen Trainingsanzüge brachten offenbar Schwung: Nach der Übergabe durch den Sponsor fuhr die Volleyball-Damenmannschaft ...

Werbung