Werbung

Nachricht vom 29.06.2016    

Regenschlacht am Nürburgring

Der vierte Saisonlauf der VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring hielt für die 133 Teams die sich zum Start der „47. Adenauer ADAC Deutsche Payment-Trophy“ angemeldet hatten, ungünstigste Bedingungen parat. Es gab kein Glück für das H & S Rallyeteam von Oliver Schumacher.

Foto: byJogi

Fluterschen/Nürburgring. Nebel, Starkregen und ein Temperaturabfall von 10 Grad gegenüber dem Vortag zeigten auch bei den Akteuren des H & S-Rallyesport Teams rund um Teamchef und Fahrer Oliver Schumacher Wirkung und zauberten tiefe Sorgenfalten auf die Stirn von Colin Lohmann, der sich diesmal das Cockpit des H&S-Peugeot RCZ mit dem Fluterscher teilte.

Nachdem beide Piloten die Möglichkeit hatten sich im durch den Nebel verspäteten Zeittraining, an die widrigen Bedingungen auf der 24,358 Kilometer langen Kombination aus Grand-Prix-Kurs und Nordschleife des Eifelkurses zu gewöhnen, erreichte das H&S-Duo Startposition zwei in der Klasse SP2T (Fahrzeuge bis 1650 ccm mit Turbolader). Nach zwei witterungsbedingten Einführungsrunden ging es am Mittag mit einstündiger Verspätung in den vierten von zehn Saisonläufen. Regenreifen waren bei allen Fahrzeugen der Standard und so machten sich die drei Startgruppen in riesigen Gischtwolken auf die vierstündige Reise der „47. Adenauer ADAC Deutsche Payment-Trophy“.

Für den H & S-Startfahrer Oliver Schumacher Reise wurde diese Reise bereits nach einer Rennrunde unterbrochen. „Wir haben einen neuen Regenreifen eines anderen Herstellers ausprobiert und der hat auf unserem Auto leider überhaupt nicht funktioniert“, erklärte Oliver Schumacher den unplanmäßigen Stopp. Mit dem funktionierenden Pneus des „alten“ Herstellers wieder auf der Strecke, funktionierte der Peugeot RCZ wie gewohnt problemlos. Allerdings nur für einige Runden. Urplötzlich ging der Motor des französischen Renners aus und ließ sich erst durch ein „Reset“ der Elektronik wieder starten. Bei dem anstehenden Routinestopp zum Tanken und Fahrerwechsel, konnte an der Box jedoch kein Fehler erkannt werden und so schickte das Team Colin Lohmann in die zweite Rennhälfte. Doch auch der Freudenberger funkte bereits nach nur einer Runde die H&S-Box an. „Der Motor ist wieder aus! Ich komme rein“!



Auch der Wechsel von Zündkerzen und der Zündspule blieb erfolglos und so entschloss man sich im Team, das Rennen mit diesem Fehler zu Ende zu fahren. Nach einem jeweiligen „Reset“ der Elektronik lief der Motor ja problemlos und mit voller Leistung. Und in der VLN-Meisterschaft zählt am Ende bekanntlich jeder Punkt. Der Motor verstummte nach den zusätzlichen Stopps noch genau einmal, wurde neu gestartet und damit war der Fehler verschwunden.

„Ich habe dann versucht rauszuholen, was noch möglich war“, so Colin. Der junge
Siegerländer konnte sich sogar noch auf den Klassenzweiten, zurückrunden und auf Rang drei die Ziellinie überqueren, aber mehr war für das H & S-Duo an diesem Tag nicht drin. „Wir haben alles gegeben und versucht“, sagte Teamchef Oliver Schumacher. „Aber das Rennen heute war wirklich grenzwertig. In der Gischt der schnellen GT3-Fahrzeuge, die ja über eine sehr ausgeklügelte Aerodynamik verfügen und dadurch extreme Wasserwolken hinter sich herziehen, ist kaum etwas zu sehen und man ist oft im Blindflug unterwegs. Dazu unsere unerklärlichen Motorenprobleme, ich bin froh das wir das Auto heil im Ziel haben und noch ein paar Punkte einfahren konnten! Wir müssen jetzt die aufgezeichneten Daten auswerten und sehen woher der Fehler kam. Am 16. Juli greifen wir dann beim fünften Saisonlauf wieder an. (Redaktionsbüro byJogi)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Daadener Turnverein auf großer Radtour

Die mehrtägige Radtour führte Frauen und Männer des Daadener Turnvereins an den Niederrhein. Sportliche ...

Bundesweite Studie zur Kinder- und Jugendgesundheit ist wieder zu Gast

Das Robert Koch-Institut untersucht im Rahmen des bundesweiten Gesundheitsmonitorings regelmäßig die ...

Schnupperflieger nutzen Wolkenlücken

15 Teilnehmer fanden sich am 18. Juni zum Schnupperwochenende beim SFC Betzdorf Kirchen auf dem Flugplatz ...

Kurioser Unfall: Sense durchschlägt LKW-Tank

Die Spitze einer Sense durchschlug den Tank eines LKWs und löste eine Kettenreaktion aus. Der Unfall ...

Wirtschaftsempfang des Kreises mit provokanten Thesen

Der traditionelle Empfang der Wirtschaft des Kreises Altenkirchen fand in diesem Jahr bei der Dalex Schweißmaschinentechnik ...

NABU Rhein-Westerwald bittet um Meldung von Fledermausquartieren

Die Weibchen unserer heimischen Fledermäuse bekommen je nach Art im Juni meist ein einziges Jungtier, ...

Werbung