Werbung

Nachricht vom 29.06.2016    

Helfende Hände für Bundesjungschützentage gesucht

Vom 14. – 16. Oktober 2016 finden die Bundesjungschützentage nach dem Motto „Lust auf BJT“ in Wissen/Sieg statt. Die Verantwortlichen suchen noch Freiwillige für die Übernahme verschiedenster Tätigkeiten rund um die Veranstaltung.

Die Verantwortlichen der Bundesjungschützentage suchen tatkräftige Unterstützung für die Großveranstaltung in Wissen. Foto: Regina Steinhauer

Wissen. Am Donnerstag, 29. Juni, fand das erste Helfertreffen im Rahmen der Planung für die Bundesjungschützentage statt, die in diesem Jahr in Wissen ausgetragen werden. Die dreitätige Großveranstaltung wird Jugendliche aus den Diözesen Aachen, Essen, Köln, Münster, Paderborn und Trier, also aus allen Diözesen Nordrhein-Westfalens sowie aus Teilen von Rheinland-Pfalz, Niedersachsen bis hin zur Nordsee, vereinen. Ebenfalls werden Schützen aus Belgien, den Niederlanden und natürlich der Region erwartet.

Die Bundesjungschützentage finden abwechselnd in einer der sechs Diözesen des Verbandes statt. In diesem Jahr wurde der Diözesenverband Köln mit der Veranstaltung beauftragt. Der Bezirksverband Marienstatt hatte sich für die Ausrichtung beworben und hat mit seinem Konzept die Zusage für die Ausrichtung erhalten. Das Motto „Lust auf BJT“ ist angelehnt an das Motto der Stadt Wissen „Lust auf Wissen“. Das Ziel der Bundesjungschützentage ist es, die Gemeinschaft von Jugendlichen zu fördern und den Schützensport für junge Menschen attraktiv zu machen.

Neben Sportwettkämpfen, Ausflügen und dem großen Festzug wird es auch ein buntes Bühnenprogramm mit verschiedenen Bands und DJs im Rahmen der Veranstaltung geben. Der Hautpveranstaltungsort ist das Kulturwerk Wissen, das verkehrsgünstig direkt am Regio-Bahnhof gelegen ist. Durch die Veranstaltungshalle ist ein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung auch bei schlechter Witterung gewährleistet.



Etwa 1200 bis 1500 Aktive werden während der Veranstaltungstage in Wissen in den verschiedenen Schulgebäuden übernachten. Am Sonntag, den 16. Oktober, werden rund 6500 Teilnehmer für den großen Festzug durch die Wissener Innenstadt erwartet, an dem 20 Musikkapellen und voraussichtlich 10.000 Zuschauer teilnehmen werden.

Jörg Gehrmann, Bezirksbundesmeister und Leiter des Projektes, betonte am Helferabend: „Nichts geht ohne ein Team“. Hinter ihm steht ein 30-köpfiges Team, das in den verschiedenen Teilbereichen der Veranstaltung Verantwortung übernimmt. Hierzu gehören die Verpflegung der Teilnehmer, die Begleitung bei Ausflügen, administrative Tätigkeiten und vieles mehr. Insgesamt sind während des Wochenendes etwa 430 Tätigkeiten zu erledigen, für die noch helfende Hände gesucht werden. Rund 300 Freiwillige haben sich bereits gemeldet, um die Verantwortlichen tatkräftig zu unterstützen. Die Tätigkeiten starten am Mittwoch, 12. Oktober und enden am Montag, 17. Oktober.

Wenn auch Sie mithelfen möchten, dann wenden Sie sich persönlich oder per E-Mail an Jörg Gehrmann unter gehrmann@bjt2016.de. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Schülerbegegnung in Krapkowice mit Besuch in Warschau

Vor 25 Jahren wurde das Deutsch-Polnische Jugendwerk gegründet. Anlass für eine Festveranstaltung in ...

Sülzle-Gruppe gehört zu den TOP 100

Die Sülzle Klein GmbH ist Marktführer in der Entwicklung und Realisierung von Eindickungs-, Entwässerungs- ...

Land-Motorsport fährt zum 20. VLN Gesamtsieg

Die perfekte Leistung des Niederdreisbacher Teams "Montaplast by Land-Motorsport" krönten Connor De Phillippi ...

Scheuerfeld gewinnt Faurecia-Cup 2016

Passend zum Achtelfinale der Fußball-Europameisterschaft trug auch der Automobilzulieferer Faurecia sein ...

Gütertrennung aus Haftungsgründen?

Unter Paaren ist die Auffassung weit verbreitet, die Vereinbarung der Gütertrennung in einem Ehevertrag ...

Wissener Schüler gewinnen Bronze

Im Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ WK IV (Jahrgänge 2004-2006) Fußball hat sich das Jungenteam ...

Werbung