Werbung

Region |


Nachricht vom 03.03.2009    

Landtag macht "Station" in Hamm

Parlamentspräsident Joachim Mertes eröffnete am Montagnachmittag im Geburtsort von Friedrich Wilhelm Raiffeisen die seit 2005 durch Städte und Gemeinden des Landes tourende Wanderausstellung „Der Landtag Rheinland-Pfalz“, die bis Mittwoch, 18. März, im Kulturhaus Hamm zu sehen ist. Die Ausstellung ist auf Grund ihrer verständlichen Konzeption in besonderer Weise für Schülerinnen und Schüler geeignet.

landtagspräsident in hamm

Hamm. Der Landtag entscheidet über die Geschicke von Rheinland-Pfalz. Doch wie dies geschieht, wissen sicherlich nur die wenigsten Bürger. Ausstellungsbesucher können im Hammer Kulturhaus den parlamentarischen Blickwinkel des Volksvertreters hautnah von einem originalen Abgeordnetenplatz aus und vor einem großformatigen Foto des Plenarsaales erleben. Echte Landtags-Atmosphäre offerieren dann verschiedene Tondokumente. Bei der Eröffnung am Montagnachmittag gab der eigens aus Mainz angereiste Landtags­präsident Joachim Mertes einen Einblick in das Thema der Ausstellung, die anschaulich und in leicht verständlicher Weise über die Geschichte, die Aufgaben und Arbeitsweise der rheinland-pfälzischen Volksvertretung informiert und auf Initiative des heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner in Hamm zu sehen ist. Gezeigt werden Elemente, aus denen sich das Bild des Landtags zusammensetzen lässt: Im Zentrum der Ausstellung steht der zentrale Ort der parlamentarischen Demokratie - der Plenarsaal. Banner an den Wänden geben Antwort auf die wichtigsten Fragen und legen dar, wie das Landesparlament funktioniert, welche Organe und Abteilungen es gibt. Weiter informieren lebensgroßen Figuren aus Plexiglas mit Hilfe von Ordnern, in denen die wichtigsten Informationen zusammengefasst sind, über die verschiedenen Mitarbeiter des Landtags, wie den Ministerpräsidenten, die Landtagsabgeordneten bis hin zum Pförtner. Die Ausstellung ergänzt in hervorragender Weise das vom Landtag herausgegebene Informations­material. Die Wanderausstellung stellt eine notwendige und sinnvolle Ergänzung dar - und das nicht nur für Schüler und Jugendliche. Hamms Ortsbürger­meister Hans Schmidt zeigte sich in seinen einführenden Worten erfreut, dass die Wanderaus­stellung nunmehr auch Station in Hamm macht. Er brachte weiter zum Ausdruck, dass mit der Ausstellung sicherlich Barrieren abgebaut werden, zwischen dem, was politisch in Mainz ab­läuft, und dem, was die Menschen vor Ort erwarten. Schmidt sprach die Hoffnung aus, dass die Ausstellung von der Bevölkerung frequentiert wird und sich vor allem auch junge Men­schen für die Thematik interessieren. "Wir kommen gerne raus aufs Land" bekundete Landtagspräsident Joachim Mertes in seiner Laudatio und lud dabei auch zum Besuch des Landtages in Mainz ein. "Wenden Sie sich an die Landtagsabgeordneten, die gerne behilflich sind. Genau so wie ich den Weg nach Hamm gefunden haben, werden Sie auch den Weg nach Mainz finden", ergänzte er humorvoll.
Öffnungszeiten: Montags bis donnerstags von 8.30 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr, freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr, sowie außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Informationen: 02682/969789.
xxx
Foto: Vor sich einen originalen Abgeordnetenplatz, im Hintergrund ein Blick in den Plenarsaal. Von links: Bürgermeister Rainer Buttstedt, Landtagspräsident Joachim Mertes und Ortsbürgermeister Hans Schmidt bei der Eröffnung am Montagnachmittag.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


"Schlechten Tag" erwischt

Enttäuschte Gesichter bei der Faustball C-Jugend des VfL Kirchen. Bei den westdeutschen Meisterschaften ...

Labskaus und Reminiszensen zum 100.

Ihr 100-jähriges Bestehen feierte jetzt die Marinekameradschaft "Admiral Reuter Altenkirchen". Zahlreiche ...

Prediger mit Pinsel und Farbe

Sieger Köder ist katholischer Priester und einer der bekannsteten deutschen Künstler im sakralen Bereich. ...

Lkw in Haus - aber niemand verletzt

Nur wie durch ein Wunder wurde bei dem Verkehrsunfall auf der Kölner Straße ( B 62) in Betzdorf niemand ...

Erste Siegener Biennale

Eine direkte Begegnung mit Künstlern - dazu lädt die 1. Siegener Biennale im und um das Apollo-Theater ...

Bewerbertraining nicht verpassen!

Die erste Hürde ist (demnächst) geschafft: Das Ende der Schulzeit ist abzusehen. Und was kommt dann? ...

Werbung