Werbung

Nachricht vom 01.07.2016    

Siegtal pur kann starten - alles wurde fertig

In Etzbach errichtete das Technische Hilfswerk (THW) die Tagesbrücke, die für den reibungslosen Ablauf von Siegtal pur am Sonntag, 3. Juli dient, sogar in der Nacht. Auch die Zuwege wurde entsprechend saniert. Für Radfahrer und Inliner steht einem Spaß-Sonntag entlang der Sieg nichts mehr im Wege, sogar das Wetter zeigt sich laut Prognosen gnädig.

Die Behelfsbrücke für den einen Tag ist fertig. Foto: KV

Kreis Altenkirchen. Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: am Sonntag, 3. Juli, können Radfahrer beim autofreien Siegtal von 9 bis 18 Uhr in die Pedale treten. Radler und Inlineskater haben dann freie Fahrt. Für den motorisierten Verkehr bleiben weite Strecken an diesem Tag gesperrt. Dies betrifft insbesondere die Lebensader des Landeskreises, die Bundesstraße 62. Aufgrund von Bauarbeiten gibt es kurz vor Wissen eine Änderung. Dort werden die Radfahrer auf die Siegpromenade umgeleitet.

Trotz der schlechten Witterungsverhältnisse der letzten Wochen sind die Behelfsbrücke zwischen Pirzenthal und Etzbach sowie die Bachüberquerungen gebaut und die Ausbesserungsarbeiten am Radweg rechtzeitig abgeschlossen worden. Um einen reibungslosen Ablauf des autofreien Siegtals zu gewährleisten, arbeiteten die Organisatoren in den letzten Tagen auf Hochtouren. In Etzbach errichtete das THW eine Tagesbrücke, damit die vielen Radler und Inlineskater am Sonntag trockenen Fußes die Sieg überqueren können. Auch die Überquerungen am Holperbach konnten pünktlich zum Wochenende von den Bauhöfen in Wissen und Hamm fertig gestellt werden.



Aufgrund der starken Regenfälle und des Hochwassers in den letzten Wochen war der Radweg an der Sieg zum Teil stark angegriffen. Daher wurde der Weg in den letzten Tagen mit Splitt ausgebessert, so dass die vielen Radfahrer am Sonntag auf befestigtem Untergrund fahren können. Wie die Organisatoren in einer Pressemitteilung betonen, könne es auf dem Weg aber trotz der Ausbesserungsarbeiten vereinzelt nass oder matschig sein.

Glücklicherweise sind nicht nur alle Vorbereitungen rechtzeitig abgeschlossen, auch das Wetter soll am Sonntag passend zu Siegtal pur endlich wieder besser werden. Alle wichtigen Infos zum autofreien Siegtal erhalten Interessierte unter: www.naturregion-sieg.de und telefonisch - auch am Sonntag, 3. Juli, unter der Telefonnummer 02681/81-2084 bei Gabriele Wäschenbach.

Für Autofahrer gilt es unbedingt, die Sperrungen zu beachten. Auch für die Menschen die arbeiten müssen gilt es am Sonntag veränderte Fahrzeiten zu kalkulieren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Für Mut und Zivilcourage geehrt

Nicht nur "Gaffer" beschäftigen die Polizei, es gibt Menschen die durch ihr ganz besonderes Verhalten ...

Sondereinsatz: Uhu gerettet

Egal ob Wochenende oder Fußballspiel, wenn ein "tierischer Notruf" eingeht ist der Artenschutzbeauftragte ...

Neuer BMW als Schulungsauto

An der gewerblich-technischen Berufsbildenden Schule (BBS) auf dem Molzberg werde nicht nur Theorie unterrichtet, ...

Familie Otto lässt jetzt automatisch mähen

Ein Schaf im Garten würde viele Probleme machen – aber eines ganz sicher lösen: Der Rasen wäre stets ...

Neuwahl der Wehrleitung in Daaden

Am Mittwoch, den 29. Juni fand im Rathaus Daaden die aufgrund der Fusion der Verbandsgemeinde Daaden ...

Marion-Dönhoff-Realschule plus: „Michel in der Suppenschüssel“

„Sing Dudeldei, sing Dudeldei, sing Dudeldudeldei!“ tönte es durch die Aula der Marion-Dönhoff-Realschule ...

Werbung