Werbung

Region |


Nachricht vom 30.05.2007    

Eine Million für Abwasser-Beseitigung

Für die Herstellung und den Ausbau der Abwasserbeseitigung fließen im laufenden Haushaltsjahr insgesamt 970000 Euro in den Kreis Altenkirchen. Diese Information erhielt jetzt der Wissener Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner auf seine Anfrage beim Mainzer Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz.

Kreis Altenkirchen. Insgesamt 970000 Euro fließen im Haushaltsjahr 2007 vom Land für den Ausbau der Abwasserbeseitigung in Altenkirchen, Flammersfeld, Hamm und Wissen.
- Ein Darlehen aus dem Zinszuschussprogramm in Höhe von 200000 Euro erhält die Verbandaegemeinde Altenkirchen für verschiedene wasserwirtschaftliche Maßnahmen. So werden die vorhandenen Mischwasserkanäle in der Hof- und in der Marktstraße in Altenkirchen sowie der Brunnenstraße in Berod erneuert und ein Regenüberlaufbecken im Bereich des Altenkirchener Bahnhofvorplatzes gebaut.
- 300000 Euro bekommt die Verbandsgemeinde Flammersfeld für mehrere Maßnahmen zur Kanalerneuerung, unter anderem in Flammersfeld, Horhausen und Willroth. Das Darlehen beträgt 80 Prozent der förderungsfähigen Kosten von insgesamt 375000 Euro.
- Für die Erneuerung der Flächenkanalisationen im Bereich der Abwassergruppe Hamm-Windeck-Wissen erhält die Verbandsgemeinde Hamm einen Zuschuss von 200000 Euro. Wie Wehner dazu mitteilt, haben die Verbandsgemeindewerke Hamm alle im Verbandsgemeindebereich befindlichen Kanäle mit einer Kamera befahren und dabei erheblichen Erneuerungsbedarf festgestellt. So soll zum Beispiel im Zuge des Ausbaus der Parkstraße in Breitscheid das vorhandene Rohr aus den 60er Jahren in einen Regenwasserkanal umgewandelt und für das Schmutzwasser ein neuer Kanal verlegt werden. Ähnliche Maßnahmen gibt es in den Ortsgemeinden Pracht (Birkenweg) und Hamm im Bereich Garten-, Berg- und Raiffeisenstraße sowie in der Hüttengasse. Der Birkenbeuler Ortsteil Pfaffenseifen soll mittels einer eigenen Kläranlage entwässert werden, wobei der Anlage nur das Schmutzwasser zugeführt wird. Das Niederschlagswasser soll auf den Grundstücken versickern.
- Ein Darlehen von 270000 Euro geht an die Verbandsgemeinde Wissen. Damit wird neben der fehlenden Kanalisation für verschiedene Weiler und Ortsgemeinden (zum Beispiel Hövels, Mittelhof und Kleehahn) auch ein Schmutzwasserkanal in der Kastanienstraße in Katzwinkel hergestellt. Der SPD-Politiker weist darauf hin, dass das Darlehen 100 Prozent der förderungsfähigen Kosten für diese Projekte beträgt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pädophiler erhält mehrjährige Haftstrafe beim Landgericht Koblenz

Bei der 9. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Martin Schlepphorst, wurde ...

Hachenburgs Alter Markt: Historisches Herzstück und kultureller Treffpunkt

Der Alte Markt in Hachenburg ist das Herzstück der historischen Altstadt. Umgeben von prächtigen Fachwerkhäusern ...

Energieversorgung Mittelrhein unterstützt Kultur und Feuerwehr in Wallmerod

In Wallmerod gab es am 15. April Grund zur Freude: Die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) verteilte ...

Erfolgreiche Berufsorientierungswoche an der BBS Wissen: Schüler sammeln wertvolle Erfahrungen

An der BBS Wissen fand eine spannende Berufsorientierungswoche für Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres ...

Sparkasse Westerwald-Sieg spendet 250 Euro an Seniorenakademie Horhausen

Die Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen erhielt kürzlich eine willkommene finanzielle Unterstützung. ...

"Wie et fröher wor": Konfirmation in den 1970ern mit Hachenburger Pils vor der Haustür

Es dürfte ein vertrautes Bild aus vielen Familiefotoalben sein: Die Verwandtschaft nutzt das gute Wetter, ...

Weitere Artikel


Wissener F-Jugend: Die Unbesiegbaren

Nur noch ein Spiel - das letzte der diesjährigen Spielzeit - und die kleinen Kicker der Wissener F-Jugend ...

L-TEC für die Zukunft gerüstet

Die Zukunft hat begonnen. Am Donnerstag wurde in Wissen mit einem Empfang die neue Produktionsstätte ...

LEP IV bietet auch Anlass zur Kritik

Erst einmal ist das Landesentwicklungsprogramm (LEP IV) ziemlich schwer verdaulich. Sowohl was seine ...

Entgeltsicherung für Ältere

Über 50 und arbeitslos - angesichts der Bevorzugung jüngerer Bewerber durch Firmeninhaber und Personalchefs ...

Erfolgreiche Suche nach Lehrstellen

Am bundesweiten "Tag des Ausbildungsplatzes" waren Fach- und Führungskräfte der Agentur für Arbeit ...

Köche schälten acht Zentner Spargel

Etwa acht Zentner Spargel schälten Köche aus dem Wisserland in zwei Tagen vor dem Rewe XL-Markt in Wissen ...

Werbung