Werbung

Kultur |


Nachricht vom 03.03.2009    

Prediger mit Pinsel und Farbe

Sieger Köder ist katholischer Priester und einer der bekannsteten deutschen Künstler im sakralen Bereich. Er gilt als Prediger mit Pinsel und Farbe. Eine Ausstellung ist jetzt in der Hauskapelle im Haus Marienthal in Marienthal zu sehen.

Marienthal. "Durchkreuztes Leben – Ein Kreuzweg mit Bildern von Sieger Köder - so heißt eine Ausstellung im Haus Marienthal. Genauer, die faszinierenden Werke sind in der Hauskapelle im ehemaligen Franziskanerkloster in Marienthal und den angrenzenden Bereich zu sehen. Zur Eröffnung kam eine kleine, aber sehr interessierte Gruppe, die der Leiter des Bildungswerkes Marienthal, Heinz Müller, herzlich begrüßte. Pfarrer Frank Aumüller führte in die Werke des Erschaffers kirchlicher Kunst ein. Für die musikalische Untermalung der Feierstunde sorgten Simone Weitershagen und Nicole Schlosser aus Siegen.
Die Ausstellung in Marienthal umfasst Werke Köders, die er für die Nikolauskirche in Bensberg schuf. Dieser Kreuzweg ist nicht alltäglich, natürlich erzählt der vom Leiden Christi, aber er verknüpft auch die Wirklichkeit und die Leiden des modernen Menschen. Sieger Köder gilt als besonders kraftvoller und farbgewaltiger Prediger mit Bildern.
Der katholische Priester wurde im Januar 1925 in Wasseralfingen geboren, studierte zunächst an der Fachhochschule für Edelmetalle in Schwäbisch Gmünd Ziselieren und Silberschmieden. Später kamen Malerei und Kunstgeschichte hinzu und er wurde Kunsterzieher an einem Aalener Gymnasium. Er begann in den 60er Jahren das Studium der katholischen Theologie in Tübingen und trat 1969 ins Priesterseminar Rottenburg ein. Seit 1995 ist der Künstler im Ruhestand er lebt und arbeitet in Ellwangen. Zahlreiche Auszeichnungen erhielt Köder, so wurde er 1997 durch das Land Baden-Württemberg zum Professor honoris causa ernannt, und Papst Johannes Paul II. verlieh ihm den Ehrentitel Monsignore.
Köders kirchliche Kunst ist nicht fern von den Menschen, sie fordert geradezu zur Auseinandersetzung auf. Die Ausstellung ist bis Anfang April im Haus Marienthal zu sehen, an folgenden Tagen führt Pfarrer Frank Aumüller mit Erläuterungen zu den Bildern durch den Kreuzweg von Sieger Köder: Am 10. März, 19 Uhr, am 19. März, 17 Uhr, am 27. März, 15.30 Uhr, und am 2. April um 18 Uhr. Der Besuch ist kostenfrei, aber eine Anmeldung unter 02682/967 00 erforderlich. Am Mittwoch, 8. April, ab 18 Uhr gibt es eine geistliche Einstimmung auf die Karwoche in der Wallfahrtskirche in Marienthal mit Kreuzwegbildern von Sieger Köder. (hw)
xxx
Eines der faszinierenden Bilder Sieger Köders, auf dem er den Kreuzweg für die Bensberger Nikolauskirche schuf. Fotos: Bildungswerk


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Geld für Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit im Landkreis Altenkirchen wird in diesem Jahr vom Land mit 122.400 Euro gefördert. ...

Luxuslärm: 1000 km bis zum Meer

"Luxuslärm" heißen die Gewinner des Deutschen Rock- und Pop-Preises 2008. Am Samstag, 21. März, ist ...

Kulturwerk: gGmbH-Gründung vollzogen

Die Multifunktionshalle in Wissen wird jetzt von einer Betreibergesellschaft geführt und vermarktet. ...

Labskaus und Reminiszensen zum 100.

Ihr 100-jähriges Bestehen feierte jetzt die Marinekameradschaft "Admiral Reuter Altenkirchen". Zahlreiche ...

"Schlechten Tag" erwischt

Enttäuschte Gesichter bei der Faustball C-Jugend des VfL Kirchen. Bei den westdeutschen Meisterschaften ...

Landtag macht "Station" in Hamm

Parlamentspräsident Joachim Mertes eröffnete am Montagnachmittag im Geburtsort von Friedrich Wilhelm ...

Werbung