Werbung

Nachricht vom 03.07.2016    

Mehr als 70 junge Kickerinnen beim ‚Tag des Mädchenfußballs‘

Da lachte nicht nur die Sonne (zumindest überwiegend) sondern auch das Herz, über das, was Mädchen zwischen 6 und 14 Jahren beim ‚Tag des Mädchenfußballs‘ zeigten. U-20-Junioreninnen-Weltmeisterin Rebecca Knaak vom Bundesligisten Bayer Leverkusen war Stargast. Großes Lob für Ausrichter SV Blau-Weiß Hellenhahn-Schellenberg.

Es ist nie zu früh... Fotos: Willi Simon

Hellenhahn-Schellenberg. Der Aktion des DFB in Zusammenarbeit mit den Landesverbänden beziehungsweise den Fußballkreisen wird offenbar immer mehr Bedeutung zugemessen. Wie sonst ist diese große Beteiligung an der diesjährigen Veranstaltung im „Sportpark an der Koblenzer Straße“ in Hellenhahn-Schellenberg zu deuten. Der ausrichtende SV Blau-Weiß hatte dazu ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Mit dem DFB-Mobil vor Ort waren auch die Teamer Thorsten Klein und Richard Denkhaus. Auf abgegrenzten Spiel- beziehungsweise speziellen Übungsfeldern wurde die in zwei Altersgruppen eingeteilten Mädchen kind- und altersgerechtes Training vermittelt.

In ‚kleinen Spielformen‘ wurden koordinative, spielerische und technische Übungen einstudiert und demonstriert. Es war gleichzeitig ein Schnuppertraining für alle, die bislang noch nicht aktiv Fußball spielen und jetzt vielleicht für den Mädchenfußball gewonnen werden können. In diese Übungen einbezogen war der eigentliche Stargast des Tages, Rebecca Knaak, Nationalspielerin vom Bundesligisten Bayer Leverkusen. Die sympathische Fußballerin hat alle Juniorenmannschaften des DFB durchlaufen und wurde im August 2014 mit der U-20-Nationalmannschaft Fußball-Weltmeisterin.

Wer nicht gerade in die Übungsprogramme beschäftigt war, konnte nach Herzenslust auf dem Streetsoccer-Court mit- und gegeneinander spielen. Gerade dieses ‚Käfig-Fußballspielen‘ macht besonderen Spaß. Ablenkung war möglich bei Geschicklichkeitsspielen.

Der Ausrichter hatte zusätzlich eine Riesentombola mit tollen Preisen sowie Fan-Utensilien gleich mehrere Bundesliga-Vereine zusammengestellt. Dazu gab es ein Original-EM-Trikot der deutschen Nationalmannschaft sowie ein handsigniertes Shirt der Frauen-BL-Mannschaft von Bayer Leverkusen zu gewinnen.



Willi Simon, Pressewart im Fußballkreis Westerwald/Sieg führte eine lockere Gesprächsrunde mit den DFB-Teamern und der Nationalspielerin. Klein und Denkhaus erläuterte den anwesenden Eltern und Betreuern die durchgeführten Übungseinheiten und die angewandte Methodik. Rebecca Knaak schilderte ihren Weg von der Schülermannschaft bis zur Nationalspielerin. „Ich hatte das Glück, in einer fußballbegeisterten Familie aufzuwachsen, wobei mich im Besonderen auch meine Mutter unterstütze“. Geduldig schrieb sie danach Autogramme.

Großes Lob seitens der DFB-Teamer durfte sich der SV Hellenhahn-Schellenberg an seine blau-weiße Fahnen heften. Der Ausrichter habe sich große Mühe gegeben und eine tolle Veranstaltung aufgezogen, sagte Thorsten Klein.

Willi Simon warb nachdrücklich dafür, Kinder/Mädchen zum Fußball zu bringen, wo Gemeinschaft, Teamgeist und die Freude am Fußball durch gut ausgebildete Vereinstrainer bzw. Kreistrainer vermittelt würden.

Vor Ort war der Fußballkreis durch den Kreisjugendleiter Heinz Salzer, Kreistrainer Günter Bauschert sowie Referentin für Mädchen- und Frauenfußball Ina Hobracht vertreten. Ein Beleg dafür, welcher Stellenwert dieser Aktion im Fußballkreis Westerwald/Sieg beigemessen wird. (Willi Simon)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Acht Teams nehmen Flüchtlingshilfe in die Hand

Die Bereitschaft, ehrenamtlich tätig zu werden, war von Beginn der Flüchtlingskrise an in der Verbandsgemeinde ...

„Siegtal pur“ lockte tausende Radler auf die Straßen

Letztes Jahr musste "Siegtal pur" ausfallen, am Sonntag, 3. Juli, radelten nun wieder zahlreiche Fahrradfahrer ...

Das vierte Old-&Youngtimer-Treffen lockte viele Besucher

Gebhardshain hat keine Anziehungskraft verloren. Ein rühriger Werbering und ein aktiver Funk- und Hilfsclub ...

Motorradfahrer schwer verletzt

Alkohol und Drogenkonsum, keinen gültigen Führerschein für das Motorrad und zu schnell unterwegs: alles ...

Musikangebot für Kinder ab 1,5 Jahren - jetzt anmelden

Nach den Sommerferien starten in Betzdorf-Kirchen wieder neue Kurse für Kinder ab 1,5 Jahre. Daher ist ...

Glasrecycling – wichtig aber richtig!

Die Deutschen sind spitze im Glasrecycling. Rund 97 Prozent aller Haushalte bringen ihr Altglas zum Sammelcontainer. ...

Werbung