Werbung

Nachricht vom 03.07.2016    

Das vierte Old-&Youngtimer-Treffen lockte viele Besucher

Gebhardshain hat keine Anziehungskraft verloren. Ein rühriger Werbering und ein aktiver Funk- und Hilfsclub „Marina“ bemühen sich gemeinsam mit viel Erfolg um ein pulsierendes Leben in der Gemeinde. Das konnte man auch wieder am verkaufsoffenen Sonntag, dem 3. Juli erleben.

Fotos: Reinhard Panthel

Gebhardshain. Das Miteinander innerhalb der Gemeinde hat sich bewährt. Das konnte man auch am Sonntag wieder erleben, als nicht nur Kauflustige, sondern auch Schaulustige den Weg in die Metropole zwischen Wissen und Hachenburg fanden. Hier ist der Orts-Innenbereich noch nicht „menschenleer“, sondern die Einheimischen und Besucher freuen sich immer wieder nach Gebhardshain zu kommen. Diesmal war wieder ein Old-&Yountimer-Treffen organisiert worden. Nicht nur Fahrzeuge aller Art, sondern auch Menschen aller Altersgruppen flanierten durch die engen Gassen rund um die Kirche.

Oldtimer-Freunde hatten sich den Termin für das vierte Treffen schon lange vorgemerkt. Das Erfolgsrezept der agilen Organisatoren funktionierte auch diesmal perfekt. Um 11 Uhr trafen sich die Fahrer chromblitzender Schätzchen auf zwei und vier Rädern zum Fototermin im Industriegebiet. Danach stand das Treffen der Fahrzeuge auf dem Programm und viele freiwillige Helfer sorgten dafür, dass alles reibungslos ablief und die idealen Abstellplätze auf Plätzen und Straßen im Zentrum gefunden wurden.

Und dann kamen sie, die Schaulustigen aus der näheren und weiteren Umgebung und verwunderte Blicke auf die wohlbehüteten Oldtimer wurden dabei frei. „Ach, so einen hatte ich auch mal!“, sagte Papa zu seinem Sohn und so mancher Opa wusste eine lustige Geschichte darüber zu erzählen, als die heutigen Luxus-Oldies noch Alltagsfahrzeuge waren. Das „Motorradsterben in den fünfziger Jahren“ war brutal, aber nicht vollendet, denn sonst gäbe es heute nicht mehr so viele alte Motorräder.



Die Motorisierung nach der „Motorrad-Epoche“, als alles nur ein Dach über dem Kopf wollte, brachte kuriose Fahrzeuge auf die Straße. Nicht nur in der Frage der Größe, sondern auch in Form und Technik. Drei Personen nebeneinander, zwei Menschen nahmen hintereinander Platz und heute sind diese Fahrzeuge beliebte Oldtimer, die Spitzenpreise erzielen. „Knutschkugel“ (BMW Isetta), oder Messerschmitt Kabinenroller sind kaum noch unter zwanzigtausend Euro zu bekommen. Für VW-Busse mit den 21 Fenstern – „Samba-Bus“ müssen inzwischen bis zu 100.000 Euro auf den Tisch geblättert werden. Vorkriegsfahrzeuge sind dabei besonders gefragt.

Bei der Oldie-Show in Gebhardshain fielen in diesem Jahr besonders auf: amerikanische und englische Nobelkarossen, ein Mercedes 170 Vorkriegs-Cabrio und als besondere Attraktion eine „Sahara-Ente“, die sehr selten ist. Sahara-Ente deshalb, weil Citröen in Serie zwei Motoren eingebaut hat, um dieses Auto auch für Extremeinsätze geländegängig zu machen. Joachim Dormann aus Gebhardshain besitzt dieses Schmuckstück und musste mehrfach die Motorhauben (vorne und hinten) öffnen und Auskunft geben. Zwei Motoren mit jeweils 425 Kubikzentimetern und ebenso zweimal 12,5 PS…. vorne und hinten.

Ein Schuhverkauf in einer Garage mit Sonderposten brauchte nicht lange auf Kunden zu warten. Musik für die Jugend und „Dicke-Backen-Musik“ der Molzhainer Musikanten für die ältere Generation sorgten für gute Unterhaltung. (repa)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Schützenfest Raubach steht in den Startlöchern

Die Schützengilde Raubach lädt am letzten Juli-Wochenende wieder zum größten Schützen- und Volksfest ...

„Die Bindweide“, ein Industriedenkmal mit neuem Leben

Vom neuen Aussichtsturm auf der Höhe oberhalb von der Gemeinde Malberg bietet sich ein Rundblick in Richtung ...

Pascal Schmidt I. ist Wissens neuer Schützenkönig

Am Sonntagnachmittag, 3. Juli, fand das Wissener Vogelschießen wieder traditionell auf dem Schützenplatz ...

„Siegtal pur“ lockte tausende Radler auf die Straßen

Letztes Jahr musste "Siegtal pur" ausfallen, am Sonntag, 3. Juli, radelten nun wieder zahlreiche Fahrradfahrer ...

Acht Teams nehmen Flüchtlingshilfe in die Hand

Die Bereitschaft, ehrenamtlich tätig zu werden, war von Beginn der Flüchtlingskrise an in der Verbandsgemeinde ...

Mehr als 70 junge Kickerinnen beim ‚Tag des Mädchenfußballs‘

Da lachte nicht nur die Sonne (zumindest überwiegend) sondern auch das Herz, über das, was Mädchen zwischen ...

Werbung