Werbung

Nachricht vom 04.07.2016    

Bäcker nahmen Gesellenbrief entgegen

13 Jungbäcker freuten sich im Schützenhaus in Ransbach-Baumbach über die Beendigung ihrer Lehrzeit und die Überreichung des Gesellenbriefes aus der Hand des Obermeisters der Bäckerinnung Rhein-Westerwald, Hubert Quirmbach aus Hundsangen.

Erleichtert nach bestandener Gesellenprüfung: 13 Jung-Bäcker mit Obermeister Hubert Quirmbach (Mitte), der dem Prüfungsbesten Christopher Beul gratuliert. Foto: Hans Hartenfels

Region/Ransbach-Baumbach. Bevor das geschah gab es aber erstmal gratulierende Worte durch die Berufsschullehrerin Marion Pfeiffer von der Berufsschule Betzdorf, die aus einem jahrhundertealten Gedicht über das Bäckerhandwerk den Spruch zitierte “Lustig ist das Bäckerleben, Gott der Herr hat es gegeben, nur das Backen in der Nacht, hat der Teufel uns gebracht” und damit treffend den gravierenden Nachteil dieses wichtigen Berufsstandes skizierte. Aber auch herausstellte, das Kreativität und Geschick diesen so wichtigen Beruf, der sich mit einem Grundnahrungsmittel befasst, das in seiner Sortenvielfalt weltweit einmalig ist, als Lebensaufgabe erstrebenswert macht.

Dem konnten sich Quirmbach und auch Kreishandwerksmeister Rudolf Röser aus Großmaischeid nur anschließen, nicht ohne zu betonen, dass dies noch echte Handwerkstätigkeit bedeute, die sich vom “Frisch gebacken” der ALDI, Lidl und Co wohltuend absetzte. Mittlerweile könne man als Meister in diesem Handwerk sogar ein Studium an einer deutschen Universität aufnehmen.

Soweit wollten die Jung-Handwerker an diesem Tag dann doch noch nicht planen, sondern nahmen erst einmal freudestrahlend ihren Gesellenbrief in Empfang, der ihnen bescheinigte, dass sie dem Lehrlingsdasein endlich entronnen sind.



Die Prüfung bestanden (in Klammern der Ausbildungsbetrieb):
Christopher Beul, Hellenhahn-Schellenberg (Erich Buchner, Bad Marienberg), Lara Braun, Asbach (Karl Kölschbach, Flammersfeld), Jan Düber, Daaden (Klaus-Josef Acher, Betzdorf), Tobias Flügel, Nauort (Michael Thier, Ransbach-Baumbach), Anna Hasselbach, Dierdorf (Stadtcafe Rosenow, Dierdorf), Paula Rachel Hejna, Dickendorf (live2give GmbH, Dickendorf), Marcel Kuck, Asbach (Bernd Hase, Asbach), Jan Luxen, Höhr-Grenzhausen (Jens & Frank Meurer, Ransbach-Baumbach), Jan Moritz, Rosenheim (Bäckerei Weinbrenner, Langenbach), Sebastian Plischke, Hammerstein (Jens Preißing, Neuwied), Denis Christian Swientek, Kettig (Karl Edgar Haubrich, Weißenthurm), Sven Wilhelm, Höhr-Grenzhausen (Thorsten Flöck, Höhr-Grenzhausen), Dennis Zivkovic, Neuwied (Bäckerei Geisen, Neuwied).

Für den Prüfungsbesten Christopher Beul aus Hellenhahn-Schellenberg gab es durch den Leiter der Neuwieder Kreishandwerker-Geschäftsstelle, Fred Kutscher, neben dem Beifall seiner Mitstreiter ein Extra-Buchgeschenk. Hans Hartenfels


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Zentralen Ort des Gedenkens für Feuerwehren des Landes geschaffen

Trotz guter Ausbildung und moderner Technik verlieren immer wieder Feuerwehrleute im Einsatz ihr Leben. ...

Meet and greet mit Truck Stop zu gewinnen

Europas Country-Band Nummer eins „Truck Stop“ kommt am 22. Juli im Rahmen des "Westernwald Country Festival" ...

Gegründete Teams nehmen Flüchtlingshilfe in die Hand

Die Bereitschaft, ehrenamtlich tätig zu werden, war von Beginn der Flüchtlingskrise an in der Verbandsgemeinde ...

Bürger kritisieren „subventionsgetriebene Planung“

Die Menschen rund um den Hümmerich zwischen Gebhardshain und Mittelhof stehen derzeit unter Strom: Am ...

Lea Lemke ist Deutsche Jugendmeisterin

In einem atemberaubenden Wettkampf ist die Wissener Schülerin Lea Lemke (LG Sieg) bei der Deutschen Blockmeisterschaft ...

Altenkirchen feiert Schützenfest

Höhepunkt des Schützenfestes ist wie immer der Festumzug am Sonntag und bevor das traditionelle Geschehen ...

Werbung