Werbung

Region |


Nachricht vom 05.03.2009    

Rüddel: Schnelles Internet forcieren

Ziel der neuen Breitbandstrategie müsse es sein, dem Markt zusätzliche Impulse dafür zu geben, damit alle Haushalte und Unternehmen so rasch wie möglich mit leistungsfähigen Breitbandanschlüssen versorgt werden. Bis Ende kommenden Jahres soll schnelles Surfen im Internet in ganz Deutschland möglich sein - auch auf dem Land. Die Bundesregierung beschloss jetzt dazu ein Programm, mit dem vor allem Lücken bei Breitbandanschlüssen geschlossen werden sollen. Dazu hat jetzt der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel (Windhagen) Stellung genommen.

Region. "Die flächendeckende Versorgung unseres Landes mit leistungsfähigen Breitbandanschlüssen und der Aufbau von Netzen der nächsten Generation sind wichtige Voraussetzungen für eine schnelle Rückkehr zu wirtschaftlichem Wachstum und steigendem Wohlstand", erklärt der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel in einer Stellungnahme. Mit dem Breitband-Programm der Bundesregierung sollen bis Ende 2010 die Lücken der Internetverbindungen von mindestens einem Megabit pro Sekunde geschlossen werden. Bis 2014 ist geplant, dass mindestens drei Viertel aller Haushalte eine schnelle Internetverbindung von mindestens 50 Megabit pro Sekunde erhalten. Ziel sei darüber hinaus, diese Leistung flächendeckend anzubieten, sagte Erwin Rüddel, der auch medienpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion ist. Bestehende Bauvorhaben sollen bei dem Ausbau genutzt werden, ebenso Frequenzen, die durch die Digitalisierung des Rundfunks frei geworden sind.
Rund fünf Millionen Menschen sind nach Schätzungen in Deutschland vom schnellen Internet abgeschnitten, vor allem auf dem Land. Dies treffe auch für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied zu. Der Bundestagskandidat sagte, es dürfe keine unterschiedlichen Bedingungen in Stadt und Land geben. Auch das Land müsse jetzt mit seiner Breitbandinitiative endlich Fortschritte machen. Die Initiativen müssten koordiniert ihre Wirkung erzeugen. Die Städte und Gemeinden und die Deutsche Telekom rechnen wegen des Ausbaus mit rund 250.000 Arbeitsplätzen. Telekommunikationsfirmen sollen für den Netzausbau Bürgschaften des Bundes, der Länder und der staatlichen KfW erhalten können.
Durch die Maßnahmen versetze die Bundesregierung alle Beteiligten in die Lage, möglichst eigenverantwortlich den Ausbau der Netze voranzutreiben. Dort, wo der Markt selbst keine Lösungen hergebe, griffen gezielt die finanziellen Fördermaßnahmen aus dem Konjunkturpaket II, so Rüddel.
"Entscheidend ist, dass alle Akteure die Bedeutung dieser Aufgabe erkennen und eine schnelle Lösung unterstützen. Wenn alle an einem Strang ziehen, werden auch alle profitieren", mahnt Rüddel engagiertes Vorgehen an.
Das Land habe jetzt mit Mitteln des Bundes ein "Leerrohrprogramm" angekündigt. Hierfür stünden in den nächsten zwei Jahren für die Kommunen insgesamt 6 Millionen Euro zu Verfügung. "Es ist also schnelles Handeln angesagt, damit möglichst viele Fördermittel in unsere Region fließen", so Rüddel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


"Siegperle" wanderte in der Südeifel

In die Südeifel zog es jetzt 44 Wanderfreunde der Kirchener "Siegperle". Unter anderem wurtde auch ...

Familienbewusste Personalpolitik

Der Verbandsgemeinde-Verwaltung in Altenkirchen ist schon Ende des vorigen Jahres das Audit "Beruf und ...

Friedhelm Zeuner ist Ehrenmitglied

Der MGV "Orpheus" Pracht hat ein neues Ehrenmitglied. Vorsitzender Wilfried Brandenburger händigte ...

Die Sterne des Sports erstrahlen

Die "Sterne des Sports" glänzen jetzt in Betzdorf, in Hilgert und in Horhausen. Die DJK Betzdorf ging ...

Lkw geriet aus der Spur

Aus der Spur geriet am Mittwoch Mittag ein Lkw mit Sattelauflieger auf der L 280. Kurz hinter der Einmündung ...

Mehr Kriminalitätsfälle im Kreis

Im Vergleich pro 100.000 Einwohner gesehen lebt es sich relativ sicher im Landkreis Altenkirchen. Die ...

Werbung