Werbung

Nachricht vom 06.07.2016    

Großes Schützenfest in Wissen startet am Freitag

Das Wissener Schützenfest bietet auch in diesem Jahr neben den beliebten Elementen viel Musik, neue Fahrgeschäfte und beste Unterhaltung vom 8. bis 11. Juli. Mit König Pascal I., Königin Carina, Jungschützenkönig Jan Luca und Schülerprinz Miguel an der Spitze der 132. Auflage des Festes freut sich der Verein auf das große Fest und wünscht sich viele Besucher, die fröhlich und friedlich mitfeiern.

Für den Samstagabend geben "POP NACH 8" so richtig Vollgas uns sorgen für Partystimmung. Fotos: Veranstalter

Wissen. Das Wissener Scchützenfest kann starten, am Freitag, 8. Juli, wird gegen 19 Uhr der Festplatz mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Michael Wagener eröffnet. Und da gibt es dann rund 500 Freikarten für die attraktiven Fahrgeschäfte und Freigetränke. Es gibt auf dem Festplatz viel zu entdecken, die bewährten Fahrgeschäfte für kleine und große Besucher und Neues.

Im Mittelpunkt des Festplatzes steht seit mehr als 30 Jahren der Autoscooter von Günter Barth. Mit seinen Ausmaßen von 32 x 16 Metern zählt „Route 66“ zu einem der größten aber auch modernsten 2-Säulen Autoscootern in unserem Lande. Bereits seit mehr als 50 Jahren bereichert die Familie Barth das Wissener Schützenfest. Waren es Anfang der 50er Jahre noch benzinbetriebene Fahrzeuge, so wurden diese dann Ende der 50er Jahre von Elektroscootern verdrängt. Immer wieder ein Hingucker: die topgepflegten modernen Fahrchaisen, deren Anschaffungspreis pro Fahrzeug immerhin bei 2000-3000 Euro liegt.

Die Bonner Schaustellerfamilie Denies-Kipp gastiert zum ersten Mal mit ihrem Hochfahrgeschäft „Flash“ auf dem Wissener Schützenfest. Wie eine übergroße Schiffschaukel, deren Gondeln sich zusätzlich noch um die eigene Achse drehen, funktioniert dieses neuartige Fahrgeschäft vom Typ „Inversion“ (Multibewegungs-Überschlagsschaukel) aus der Werkstatt des niederländischen Herstellers KMG. Durch das Zusammenspiel verschiedener Schaukel- und Drehbewegungen entsteht ein spektakulärer Fahrablauf: Der um drei Achsen sich drehende Fahrkörper schaukelt nach oben bis zum Überschlag in 24 Meter Höhe, den die frei in Sitzschalen und nur von Schulterbügeln gehaltenen Passagiere im freien Fall genießen können. „Geflasht“ von diesem Fahrerlebnis werden nicht nur die Mitfahrer sondern auch die Zuschauer am Boden, denn Flash schwingt quer zur Front direkt über deren Köpfe hinweg. Premiere feierte das Geschäft, das abends von beeindruckenden Lichterspielen in Szene gesetzt wird, 2008 auf dem renommierten Bremer Freimarkt. Es gibt natürlich noch viel mehr zu erleben und zu entdecken.

An den drei Folgetagen wird natürlich wieder ein Top-Musikprogramm der Sparten Marsch-, Tanz- und Partymusik geboten. Zu den traditionellen Höhepunkten gehört neben den großen Standkonzerten auf dem Kirchplatz auch der Große Zapfenstreich mit abschließendem Höhenfeuerwerk am Samstagabend.

Beim Wissener Schützenfest ist das musikalische Rahmenprogramm in Form von traditioneller Marsch- und Blasmusik nicht mehr wegzudenken. Es glänzt geradezu mit nationalen und internationalen Größen, die in der Vereinsgeschichte das Fest stets begleiten. Sei es nun beim großen Festzug und dem „Großen Zapfenstreich“ am Samstag, den Standkonzerten am Samstag und Sonntag und der anschließenden Parade mit Einzug ins Festzelt oder dem großen Frühschoppenkonzert im Festzelt am Montag.



Neben regionalen Größen wie der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, der Bergkapelle „Vereinigung“ Birken- Honigsessen, dem Musikverein Scheuerfeld, dem Musikverein „Concordia“ Friesenhagen, dem Spielmannszug Fischbacherhütte, und dem Spielmannszug „Rot Weiß“ Fernthal reist aus Ungarn das „Sopron Város Fúvószenekara Alapítvány“, zu Deutsch „Stadtkapelle Sopron“, an. Das Orchester wurde 1957 von ehemaligen Militärmusikern unter dem Namen „Blasorchester des Stadtrates“ gegründet. Das Repertoire ist umfangreich und bedient alle Genres der Musik. Der Schwerpunkt liegt natürlich bei der konzertanten Blasmusik, aber auch Ausflüge in die Welt von Rock, Pop und Schlagern sind den Musikern aus Ungarn nicht fremd.

Stimmung, Tanz und gute Laune mit POP NACH 8 – Edition VOLLGAS, Musikuss, Splash und DJ Stocki Doch nicht nur traditionelle Marsch- und Blasmusik bestimmt das Festgeschehen. So sorgt am Samstagabend "Pop nach 8", die beste Rock-Pop Coverband Deutschlands mit ihrer Edition "VOLLGAS" zur großen Tanzparty für eine volle Tanzfläche. Mit Oldies, Rock-Pop-Klassikern, Chartbreakern, Partykrachern und Alpenpower kommt bei der Band "Musikuss" zur großen EM-Schlagerparty am Sonntagabend sowie am Montagnachmittag nach dem Frühschoppen jeder auf seine Kosten! Zur „Mega-Abschluss-Party“ am Montagabend spielt mit Splash der Top Live-Act im Westerwald auf – tatkräftig unterstützt von DJ Stocki.

Übrigens: Sollte die Deutsche Nationalelf das EM-Finale erreichen, dürfen alle gemeinsam vor der großen Leinwand im Festzelt dem Titel entgegenfiebern. Sollte das nun nicht geschehen, und die Jogi-Elf ausscheiden, dann gibt es ein Ersatzprogramm. Der Schützenverein hat "JENNY" das beliebte Helene Fischer-Double engagiert. Sie überzeugt in ihrer Show mit den angesagtesten, tanzbaren Hits von Helene Fischer und bringt die Party durch ihr anschließendes Showprogramm zusätzlich noch richtig in Stimmung. Bereits im vergangenen Jahr konnte Jenny mit einer sagenhaften Stimme und 100 Prozent Livegesang Jung und Alt gleichermaßen in den Bann ziehen.

König Pascal I. (Schmidt) mit Königin Carina Otterbach werden von einem großen Hofstaat begleitet, es sind:
Lisa Trapp und Sven Stark
Franziska Hombach und Michel Schürg
Verena Kastel und Philipp Obelode
Chiara Reuber und Florian Bröhl
Selina Fuhrmann und Damiano Greco
Saskia Lindner und Jan Wagner
Larissa Schmidt und Kevin Wagener
Bianca und Klaus Stahl
Chantal Baatz und Daniel Wagner
Marie Braun und Marcel Theis
Helene Becher und Lukas Eschemann
Dana Schumacher und Jens Barth
Annika Krampf und Jan Kappner.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Lotto-Elf kommt nach Rengsdorf

Der Sportverein Rengsdorf wird in diesem Jahr 90 Jahre alt. Aus diesem Anlass kommt unter anderem die ...

Erwin Rüddel informierte im Alten- und Pflegeheim Haus Josef

Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel (CDU) war am Nachmittag des 30. Juni zu Gast im Haus Josef in Hümmerich. ...

Beeindruckender Besuch in Frankfurt

Ein Bus voller Männer aller Alterstufen des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen besuchte kürzlich ...

Offener Brief an Malu Dreyer: Für Reformkompromiss stimmen

Nachdem sich das Bundeskabinett auf einen Kompromiss zur Reform der Erbschaftsteuer geeinigt hat, dem ...

IPA Jahresfahrt ins Frankenland

Jedes Jahr führt die International Police Association (IPA) Verbindungsstelle Betzdorf im Landkreis Altenkirchen ...

Brücken-Banner verstärkt Bewusstsein für die Rettungsgasse

Es ist immer wieder ein Problem: Die Fahrzeuge, die im Stau hinter einer Unfallstelle stehen, versperren ...

Werbung