Werbung

Nachricht vom 06.07.2016    

Beeindruckender Besuch in Frankfurt

Ein Bus voller Männer aller Alterstufen des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen besuchte kürzlich den Flughafen Frankfurt und erhielt einen beeindruckenden Einblick hinter die Kulissen eines des größten Luftverkehrshafen Europas.

Foto: Kirchenkreis

Kreis Altenkirchen/Frankfurt. Er ist mit über 80.000 Beschäftigten die größte Arbeitsstätte Deutschlands. Das der Flughafen Frankfurt nicht nur eines der bedeutendsten Luftverkehrsdrehkreuze der Welt ist, sondern als größte Arbeitsstätte Deutschlands in verschiedener Hinsicht ein herausragender Wirtschafts- und Standortfaktor für das Rhein-Main-Gebiet und weit darüber hinaus ein wahrer Ort an Superlativen ist, davon überzeugten sich nun Männer aus dem Kirchenkreis Altenkirchen bei einem Blick hinter die Kulissen.

Der Männerbeauftragte im Ev. Kirchenkreis, Thorsten Bienemann, hatte in Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden der Region Almersbach, Altenkirchen, Birnbach, Hamm und Hilgenroth zu einer Männerfahrt eingeladen. Doch auch über die Region hinaus stieß die Fahrt auf großes Interesse und so fanden sich in Altenkirchen auch Teilnehmer aus Betzdorf, Kirchen, Niederfischbach und Daaden ein. Mit einem Bus voller Männer ging es von Altenkirchen nach Frankfurt, begleitet von einer Andacht von Pfarrer Joachim Triebel-Kulpe aus Almersbach.

In Frankfurt angekommen ging es mit dem Bus direkt auf das Vorfeld. Entlang der Terminals konnte man die Vielfalt an Airlines und Flugzeugtypen erleben. Auf der einen Seite starteten und landeten die Jets, auf der anderen wurden sie betankt, beladen und Passagiere stiegen ein oder aus. Der Bus stoppte immer wieder zwischen Jumbos und Schleppern, hautnah war man an den riesigen A 380 der Lufthansa, während ein erfahrener Tour-Guide Abläufe erklärte und Fragen beantwortete. Und davon hatten die Männer eine ganze Menge und brachten den Führer sichtlich ins Schwitzen.



Im Anschluss an den Flughafen begab man sich zum Kloster Eberbach in Eltville, einer ehemaligen Zisterzienserabtei. Das für seinen Weinbau berühmte Kloster war eine der ältesten und bedeutendsten Zisterzen in Deutschland. Die Anlage zählt mit ihren romanischen und frühgotischen Bauten zu den bedeutendsten Kunstdenkmälern Europas und ist unter anderem auch bekannt als Drehort von Filmen wie "Der Name der Rose". Nach einem reichhaltigen Mittagessen in der Klosterschänke aus bodenständiger rheingauer Küche, begab man sich zu einer Führung durch das Kloster, wo man während eines geführten Rundgangs von der beeindruckenden Geschichte des Klosters erfuhr, bevor man in der Basilika in die Proben zum Eröffnungskonzert des Rheingau-Musik-Festivals geriet, das am Abend live auf 3Sat übertragen wurde.

Der weltweit gefeierte Dirigent Christoph Eschenbach dirigierte im Kloster Eberbach Schuberts "Unvollendete Sinfonie" und die 6. Sinfonie von Bruckner. Gegen Abend erreichte die Gruppe wieder Altenkírchen und war sich sicher, dass dies ein rundum gelungener Ausflug war.

Weitere Informationen zur Männerarbeit sind erhältlich bei den Kirchengemeinden, der Superintendentur des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen oder direkt beim Männerbeauftragten des Kirchenkreises unter Email an: maennerarbeit@kirchenkreis-altenkirchen.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Solarbotschafter in Altenkirchen-Flammersfeld: Bürger informieren über Solarenergie

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld engagieren sich Bürger als Solarbotschafter, um ihre ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Grüne in Wissen drängen auf Fortschritte im Radverkehr

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Wissen hat eine detaillierte Anfrage an die Stadtverwaltung ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Weitere Artikel


Auf Safari im Zoo Neuwied

Der Zoo Neuwied ist das ganze Jahr über einen Besuch wert, aber im Sommer lohnt es sich besonders. Sommerliche ...

Eine Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß

Am Dienstag, den 5. Juli kam es gegen 16.05 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße ...

Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen verabschiedet Absolventen

Am Mittwoch, 6. Juli, wurden knapp 90 Schüler/innen der Marion-Dönhoff-Realschule plus im Kulturwerk ...

Erwin Rüddel informierte im Alten- und Pflegeheim Haus Josef

Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel (CDU) war am Nachmittag des 30. Juni zu Gast im Haus Josef in Hümmerich. ...

Lotto-Elf kommt nach Rengsdorf

Der Sportverein Rengsdorf wird in diesem Jahr 90 Jahre alt. Aus diesem Anlass kommt unter anderem die ...

Großes Schützenfest in Wissen startet am Freitag

Das Wissener Schützenfest bietet auch in diesem Jahr neben den beliebten Elementen viel Musik, neue Fahrgeschäfte ...

Werbung