Werbung

Nachricht vom 06.07.2016    

Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen verabschiedet Absolventen

Am Mittwoch, 6. Juli, wurden knapp 90 Schüler/innen der Marion-Dönhoff-Realschule plus im Kulturwerk Wissen verabschiedet. 32 Schüler verlassen die Schule in diesem Jahr mit dem Berufsreifeabschluss nach der neunten Klasse, 55 Schüler erreichten den Sekundarabschluss I nach der zehnten Klasse.

Die glücklichen Absolventen der Marion-Dönhoff-Realschule plus halten stolz ihre Abschlusszeugnisse in den Händen. Foto: Regina Steinhauer

Wissen. Das Schulorchester, unter der Leitung von Christoph Becker, eröffnete den offiziellen Teil der Entlassfeier und anschließend begrüßte Schulleiter Edmund Mink die Absolventen, ihre Eltern, Großeltern und Freunde sowie das Kollegium. Er ermutigte die Schüler, positiv in die Zukunft zu blicken und wünschte ihnen viel Erfolg auf ihrem künftigen Lebensweg. 40 Prozent der Schüler werden eine Ausbildung beginnen, andere starten in ein freiwilliges soziales Jahr und 46 Prozent der Absolventen mit Sekundarabschluss I erhielten eine Berechtigung zum Besuch der Oberstufe.

Die Schulelternsprecherin Silvia Schmidt gab den Absolventen ebenfalls ihre Glückwünsche mit auf den Weg, bevor Schülersprecherin Anna Fahrenhorst dann ihr ABC des Schullebens vortrug, mit dem sie für Schmunzeln sorgte.

Im Anschluss daran wurden die Ehrungen der Schüler vorgenommen, die sich in besonderem Maße während ihrer Schulzeit verdient gemacht haben. Die Preise der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin wurden von Edmund Mink an zwei Schüler verliehen. Seher Gökmen, 9. Klasse, zeichnete sich stets durch Zuverlässigkeit, vorbildhaftes Verhalten und Gewissenhaftigkeit aus und wurde deshalb geehrt. Pascal Nickel, 10. Klasse, setzte sich im Schulleben als Streitschlichter ein und zeigte vorbildliches Engagement für die Schulgemeinschaft und seine eigene Klasse.

Der Buchpreis des Landrates wurde stellvertretend vom Kreisbeigeordneten Konrad Schwan verliehen. Er würdigte damit Chris Pöttgen, 10. Klasse, der sich in besonderem Maße im Schulalltag hervorgetan hat. Er war immer engagiert und auch in seiner Freizeit zeigt er bei der freiwilligen Feuerwehr Einsatz.

Der Buchpreis der Stadt und Verbandsgemeinde Wissen, der von Bürgermeister Michael Wagener überreicht wurde, ging an Anna Fahrenhorst. Als Schülersprecherin engagierte sie sich stets für die Schulgemeinschaft. Wagener gab den Absolventen mit auf den Weg, dass gerade in Zeiten wie diesen, der Gedanke der Völkerverständigung weitergetragen werden müsse und dass sich die Schüler dessen auch in ihrer Zukunft bewusst sein sollten.

Die Klassenlehrer der beiden neunten und zehnten Klassen, Sebastian Voges, Markus Schaufelberger, Dominik Schuh und Hartmut Wienand, richteten zum Abschied noch einige Worte an ihre Schüler. Das Thema der Abschiedsfeier war „Schuhe“ und so wurde der Schuh als Metapher für den weiteren Lebensweg auf verschiedenste Weise genutzt. Die Lehrer wünschten ihren Schülern eine Sohle mit gutem Profil, die für Standfestigkeit sorgt und dass auch steinige Wege ohne Probleme gemeistert werden können. Außerdem sollen die Schüler in Zukunft möglichst den richtigen Schuh wählen, damit jeder noch so weite Weg zu meistern ist. Auch wird es im Leben Schuhe geben, in die man erst noch hineinwachsen muss, aber das wichtigste ist, dass die Schuhe von einem interessanten Leben erzählen können.

Bevor dann die Zeugnisse ausgeteilt wurden, wurden noch die Ehrungen des Fördervereins durch dessen Vorsitzende Petra Nickel vorgenommen. Geehrt wurden die Klassenbesten der diesjährigen Abschlussklassen. Die notenbeste Schülerin der Klasse 9a heißt Merve Cakir und der notenbeste Schüler der Klasse 9b heißt Münür Bektas. Der notenbeste Schüler der Klasse 10c ist Florian Leidig mit einem Notendurchschnitt von 1,1 und die notenbeste Schülerin der Klasse 10d ist Natascha Balog mit einem Schnitt von 1,8.



Für die musikalische Untermalung der Feier sorgte neben dem Schulorchester die Schülerin Celine Greb (10c) mit ihrem Gesang und wurde dabei von Christoph Becker am Klavier begleitet. Einen sorgfältig einstudierten Hip-Hop-Tanz zeigte die Tanzgruppe „Dance-Attack“.

Bevor der offizielle Teil beendet wurde, spielte das Schulorchester das Lied „Viva La Vida“ von Coldplay. Und genau dieses Motto sollten sich die Schüler jetzt zu Herzen nehmen und, so wie der Titel sagt, ihr Leben leben. Von nun an müssen sie ihr Leben ein Stück weit selbst in die Hand nehmen und mit ihren Schulabschlüssen haben sie sich den Weg dafür geebnet.

Folgende Schülerinnen und Schüler wurden verabschiedet:

Berufsreifeabschluss:
Klasse 9a: Murat-Can Agir (Wissen), Maximilian Bartl (Hamm), Henric Becher (Morsbach), Francesca-Sofie Bytyqi (Wissen), Merve Cakir (Wissen), Sevim Duran (Wissen), Lukas Eitelberg (Wickhausen), Seher Gökmen (Wissen), Denis Junker (Hamm), Viktor Kisinger (Hamm), Artur König (Pracht), Niclas Langhans (Wissen), Giulia-Sophie Müller (Windeck), Tobias Schäfer (Wissen), Justin Seifer (Malberg), Can Topbasi (Wissen).

Klasse 9b
: Julian Beer (Wenden-Römershagen), Münür Bektas (Hövels), Melina Binneweiß (Wissen), Markus Blum (Wissen), Miles Robin Gaus (Roth), Siria Giannetti (Wissen), Anna-Lena Kaftan (Selbach), Marcel Münster (Wissen), Denis Richert (Wissen), Nicole Schmitz (Wissen), Nick Schneider (Mörsbach), Robin Schneider (Birken-Honigsessen), Kirk-Bastien von Borstel (Wissen), Sara Weiß (Bruchertseifen), Bayram Yilmaz (Wissen), Umut Baran Yilmaz (Wissen).

Sekundarabschluss I:
Klasse 10c: Vivien-Chantal Becher (Wissen), Nils Demmer (Birken-Honigsessen), Pascal Freudenberg (Birken-Honigsessen), Tim Fritz (Fürthen), Celine Greb (Wissen), Artur Grinkeev (Fürthen), Jan Kölzer (Birken-Honigsessen), Joshua Krämer (Birken-Honigsessen), Kilian Krieg (Rosenheim), Justin Langenbach (Bitzen), Florian Leidig (Birken-Honigsessen), Leon Leidig (Birken-Honigsessen), Elina Martens (Breitscheidt), Yannik Musiol (Wissen), Pascal Nickel (Wissen), Jonas Nielacny (Mittelhof), Ridvan Can Öksüz (Wissen), Noah-David Pfeiffer (Birken-Honigsessen), Pavlina Pichová (Schönstein), Alessia Rausch (Hövels), Melanie Rogalsky (Breitscheidt), Christian Schläger (Wissen), Selina Schmidt (Wissen), Julie Schmitz-Krämer (Wissen), Robin Schneider (Steckenstein), Salomé Lisanne Vedder (Birken-Honigsessen), Kevin Wickler (Wissen).

Klasse 10d: Sozdar Akyol (Wissen), Natascha Balog (Bitzen), Nick Becher (Katzwinkel), Marla Boom (Wissen), Philipp Burbach (Stein-Wingert), Joscha Diedershagen (Birken-Honigsessen), Anna Fahrenhorst (Hövels), Valentin Frank (Wissen), Max Giese (Morsbach), Kathrin Gras (Rosenheim), Antonia Groß (Gebhardshain), Nico Martens (Etzbach), Lorena Mockenhaupt (Wissen), Isabell Müller (Wissen), Dannik Musall (Heckenhof), Aaron Olbert (Wissen), Mara Paulke (Birken-Honigsessen), Ilaria Pellicorio (Oettershagen), Chris Pöttgen (Mörsbach), Kevin Rein (Etzbach), Daniel Roesner (Hövels), Ferun Scharfenberg (Niederhausen), Luis Schmidt (Katzwinkel), Eileen Utsch (Gebhardshain), Hannah Wagener (Schönstein), Lukas Wegner (Wissen), Yasin Yilmaz (Wissen), Eric Zöller (Katzwinkel). (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Lotto-Elf kommt am 13. Juli mit vielen Stars

Am Mittwoch, 13. Juli, tritt die Fußball-Prominentenmannschaft Lotto-Elf um 19 Uhr unter anderem mit ...

Neue Gemeinschaftspraxis öffnet ihre Türen

Eine neue Gemeinschaftspraxis ist seit 1. Juli in Wissen in der Hachenburger Straße für Patienten geöffnet. ...

Bronze für DLRG-Schwimmer

Jerome Osterkamp, Schwimmer der DLRG Ortsgruppe Altenkirchen, startete Anfang Juli im Team des Landesverbandes ...

Eine Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß

Am Dienstag, den 5. Juli kam es gegen 16.05 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße ...

Auf Safari im Zoo Neuwied

Der Zoo Neuwied ist das ganze Jahr über einen Besuch wert, aber im Sommer lohnt es sich besonders. Sommerliche ...

Beeindruckender Besuch in Frankfurt

Ein Bus voller Männer aller Alterstufen des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen besuchte kürzlich ...

Werbung