Werbung

Nachricht vom 07.07.2016    

Eine App für Westerwald-Entdecker

Zugegeben: Apps gibt es wie Sand am Meer. Ganz neu ist die App für Fans des Westerwaldes. „WWir“ ist Veranstaltungskalender, Infotool und Community für alle, die gerne im Westerwald unterwegs sind. Entwickelt wurde die App von der Westerwald Bank.

Hachenburg/Westerwald. „WWir“: Dahinter verbirgt sich eine neue App. Die Westerwald Bank hat sie entwickelt - als App für den Westerwald und seine Fans. „Uns geht es dabei nicht darum, eine App für Bankgeschäfte über das Smartphone zur Verfügung zu stellen. WWir ist ein Informationsportal rund um den Westerwald, mit dem die Nutzer immer auf dem Laufenden bleiben und zudem eine Community bilden“, erklärt Julia Groß vom Multikanalmanagement der Westerwald Bank die Lifestyle-App.

Keine Frage, der Westerwald hat viel zu bieten. Und bei der Frage nach Ausflugszielen oder tagesaktuellen Veranstaltungen für die Freizeitgestaltung ist die Suche durch verschiedene Portale und Magazine, online und offline, oft zeitraubend. „WWir“ bündelt eine große Anzahl vielfältiger Aktivitäten. Die Bandbreite reicht von Essen und Trinken über Routen und Touren, Sport und Freizeit, Wellness und Gesundheit, Kunst und Kultur bis zum Vereinswesen und Sehenswürdigkeiten. Doch damit nicht genug, auch das interaktive und spielerische Element kommt hier zu seinem Recht: Die Nutzer, die sich mit eigenem Profil registrieren, können die einzelnen Veranstaltungen und Angebote bewerten und kommentieren, durch Teilnahme an bestimmten Events oder das Absolvieren von bestimmten Aufgaben außerdem zeitlich befristet Punkte sammeln und die eigene Entdecker-Mentalität mit der anderer Nutzer vergleichen. Tag für Tag entdeckt der einzelne Nutzer seine Westerwälder Heimat so neu und bleibt am Puls der Zeit. Jedes Event beinhaltet dabei eine Detailansicht inklusive einer Routenberechnung. Nimmt man teil, erfolgt die Punktegutschrift mittels GPS-Standortbestimmung.



„Die App lebt natürlich auch von den Nutzern. Sie können neue Events oder Locations vorschlagen, die dann Berücksichtigung finden. Das geht über die App selbst oder über unsere Microsite wwir.de mit einem eigenen Formular. Wir möchten mit der App die Verbindung der Nutzer zur Region, ihre Identifikation mit dem Westerwald stärken“, sagt Julia Groß.

Außerdem sind auch die Geldautomaten-Standorte oder die Bargeldagenturen - Geschäfte, bei denen Westerwald Bank-Kunden Geld abheben können -, abrufbar. Zudem gibt es einen Überblick über neue Services und Produkte sowie das Mobile-App-Angebot der Westerwald Bank und ihrer Partner. Die App ist für iOS- und Android-Geräte verfügbar und über iTunes und Google Play kostenlos erhältlich. (as)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Chorkonzert zum 200-jährigen Kreisjubiläum

Die Lutherkirche in Kirchen ist Schauplatz eines kirchenmusikalischen Konzertes zum 200-jährigen Jubiläums ...

Landschaft für Briefkastenfirma auf den Cayman Islands opfern?

Mit einer ausführlichen Pressemitteilung zu den möglichen Windrädern auf dem Hümmerich geht die Bürgerinitiative ...

Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Oberlahr

Zum ersten Mal fand bei der Jugendfeuerwehr in Oberlahr in diesem Jahr ein sogenannter „Berufsfeuerwehrtag“ ...

Siegerbilder wurden ausgezeichnet

Das Thema des 46. Internationalen Jugendwettbewerbes 2016 lautete "Fantastische Helden und echte Vorbilder". ...

Bronze für DLRG-Schwimmer

Jerome Osterkamp, Schwimmer der DLRG Ortsgruppe Altenkirchen, startete Anfang Juli im Team des Landesverbandes ...

Neue Gemeinschaftspraxis öffnet ihre Türen

Eine neue Gemeinschaftspraxis ist seit 1. Juli in Wissen in der Hachenburger Straße für Patienten geöffnet. ...

Werbung