Werbung

Nachricht vom 09.07.2016    

Wissener Schützenfest startet mit großem Zapfenstreich

Das 132. Wissener Schützenfest startete am Samstagabend, 9. Juli, mit dem traditionellen Zapfenstreich. Hunderte Zuschauer bestaunten das stimmungsvolle Spektakel in den Steinbuschanlagen mit anschließendem Höhenfeuerwerk.

Am Samstagabend wurde in den Steinbuschanlagen der traditionelle Zapfenstreich zum 132. Wissener Schützenfest zelebriert. Foto: Regina Steinhauer

Wissen. Um 18:30 Uhr kündigten drei Böllerschüsse den offiziellen Beginn des diesjährigen Wissener Schützenfestes an. Im Anschluss daran spielten die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen und die Gäste aus Ungarn mit der Stadtkapelle Sopron ein Standkonzert auf dem Kirchplatz.

Um 21 Uhr traten die Schützen dann am ehemaligen Postamt an, um den neuen Schützenkönig Pascal I. mit Königin Carina und ihrem Gefolge an der Residenz im Nassauer Hof abzuholen. Begleitet wurden sie von der Stadt- und Feuerwehrkapelle, dem Spielmannszug Fischbacherhütte und der Stadtkapelle Sopron aus Ungarn.
An der Residenz angekommen, hieß der Vorsitzende des Schützenvereins, Karl-Heinz Henn, alle Aktiven sowie die zahlreichen Zuschauer herzlich Willkommen und übergab schließlich das Wort an die Majestät.

Pascal Schmidt I. freute sich sehr, dass so viele Menschen mit ihm gemeinsam das Schützenfest feiern werden. Er sagte, dass es schon seit Kindestagen sein Traum war, einmal Schützenkönig in Wissen zu sein. Nun ist dieser Traum endlich in Erfüllung gegangen und er bedankte sich bei allen, die ihn in seinem Amt unterstützen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gemeinsam mit seinem stattlichen Hof marschierte das Königspaar dann in die Steinbuschanlagen zum großen Zapfenstreich. In stimmungsvoller Atmosphäre konnten die vielen, sowohl jungen als auch älteren, Zuschauer das Konzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle genießen.

Abgerundet wurde der Abend dann durch ein spektakuläres Höhenfeuerwerk auf dem Kucksberg bei klarem Himmel. Anschließend zog der Festzug ins Festzelt auf dem Schützenplatz ein, um mit der Partyband P.n.8. bis in die Nacht zu feiern.

Am Sonntag, 10. Juli, erwartet Wissen dann als einen weiteren Höhepunkt den Festzug durch die Stadt. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Studium kann jetzt beginnen

Endlich geschafft. Schüler/innen der Dualen Oberschule (DBOS) an der Berufsbildenden Schule Wissen können ...

BGV erhielt Schenkung

Der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) erhielt die Sammlung des Fotomaterials, der zeitgeschichtlichen ...

Turbulenter Start in den Lesesommer

Kinder der Grundschulen aus Etzbach und Hamm haben im Dietrich-Bonhoeffer-Haus eine großartige Eröffnung ...

Ökologisches Juwel Nister in Gefahr

Berichte über den schlechten Gewässerzustand der Nister und Beobachtungen eigener Mitglieder nahm der ...

Gesetzlich unfallversichert in Praktikum und Ferienjob

Die Ferienzeit bietet für viele Schülerinnen, Schüler und Studierende die Möglichkeit, in verschiedene ...

Preisverleihung: „Keine Alternative zu Europa“

Brexit, Griechenland-Pleite, Flüchtlingskrise. Viele sehen die Europäische Union am Rande ihres Fortbestehens. ...

Werbung