Werbung

Nachricht vom 10.07.2016    

Kinder sind die wahren Spielplatzexperten

Die Modernisierung der Spielplätze hat sich die CDU-Stadtratsfraktion vorgenommen. Bei einem Besichtigungstermin in Betzdorf-Bruche wurde deutlich, dass Eltern und Kinder andere Vorstellungen von einem Spielplatz haben, als die Planer und die Politik.

Die CDU-Fraktion will Kinder und Eltern in die Spielplatzgestaltung einbinden. Foto: pr

Betzdorf. Das weiß doch jedes Kind: Es gibt spannende und langweilige Spielplätze. Spielplätze, auf denen Kinder gerne spielen, und solche, die immer leer sind. „Wir setzen uns für attraktive, moderne und kindgerechte Spielplätze ein“, betonte der stellvertretende CDU-Fraktionssprecher Simon Bäumer beim Besuch des städtischen Kinderspielplatzes an der Arrenbrechtstraße. Er und seine Fraktionskollegen waren von Silke Martinett-Mock nach Betzdorf-Bruche gebeten worden, um sich über den Zustand des Spielplatzes informieren zu lassen.

Ein Kriterium für einen guten Spielplatz ist die Übersichtlichkeit. Denn Kleinkinder wollen von ihrer Mutter oder ihrem Vater beaufsichtigt sein. Bequeme Bänke mit Sichtkontakt zu den Spielenden erleichtern Eltern den Spielplatzbesuch. Der Spielplatz an der Arrenbrechtstraße bietet stattdessen ein hohes Maß an Unübersichtlichkeit und Weitläufigkeit. Dornenhecken versperren die Sichtachsen und der Sandkasten befindet sich direkt unter einem Baum, was zu zusätzlichen Sauberkeitsproblemen durch verrottendes Laub und herabgefallene Äste sorgt. Der Spielplatz, so die Klage der Mutter, sei leider auch für jeden zugänglich, weil Tore fehlen, was immer wieder von Hunden ausgenutzt würde. Auch das Spielgerät müsse hinsichtlich der Altersgruppe überprüft werden, die es ansprechen soll.

„Wir haben alle Anliegen aufgenommen“, sagte CDU Fraktionssprecher Werner Hollmann direkt nach dem Ortstermin seiner CDU-Fraktion. Man werde nun die Hinweise an die Verwaltung weitergeben und dann im politischen Raum darüber diskutieren. Fest steht für die CDU-Stadtratsfraktion in jedem Fall, dass bei der Neugestaltung von Kinderspielplätzen in Zukunft die Kinder und Eltern einbezogen werden müssen. „Die Kinder sind die wahren Spielplatzexperten und wir sollten nicht über ihre Köpfe hinweg Dinge entscheiden, mit denen sie sich nicht wohlfühlen und letztlich nicht spielen möchten“, unterstrich Hollmann den Wunsch zukünftig eine stärkere Mitwirkung von Kindern und Eltern bei der Spielplatzgestaltung umzusetzen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Außerdem spricht sich die Stadtratsfraktion für die Aufstellung einer Prioritätenliste aus, um Stück für Stück die städtischen Spielplätze moderner und attraktiver zu gestalten. Es lohnt sich auch über generationsübergreifende Spielplätze nachzudenken. Die Fraktion wird alle Spielplätze der Stadt besuchen und in Augenschein nehmen. „Wir machen quasi einen großen Spielplatztest“, kündigte die CDU an. Die Termine würden rechtzeitig bekanntgegeben, so dass auch Kinder und Eltern bei den Besuchen ihre Erfahrungen einbringen könnten. „Gemeinsam können wir sicher unser Ziel nach spannenden und erlebnisreichen Spielplätzen erreichen“, freut sich der Fraktionssprecher auf die Besuche der Spielplätze.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


In knapp einer Stunde drei Strafanzeigen

Sachbeschädigung, Beleidigung und Bedrohung, drei neue Anzeigen kommen nun auf einen 20-jährigen Betzdorfer ...

Selbstverteidigungskurs für Mädchen und junge Frauen

Für Mädchen ab 13 Jahren und Frauen bietet der Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden einen Selbstverteidigungskurs ...

Zehn Jahre Bambini-Feuerwehren im Land

Am Samstag, den 9. Juli feierten die Bambini-Feuerwehren in Rheinland-Pfalz ihren zehnten Geburtstag ...

Turbulenter Start in den Lesesommer

Kinder der Grundschulen aus Etzbach und Hamm haben im Dietrich-Bonhoeffer-Haus eine großartige Eröffnung ...

BGV erhielt Schenkung

Der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) erhielt die Sammlung des Fotomaterials, der zeitgeschichtlichen ...

Studium kann jetzt beginnen

Endlich geschafft. Schüler/innen der Dualen Oberschule (DBOS) an der Berufsbildenden Schule Wissen können ...

Werbung