Werbung

Nachricht vom 10.07.2016    

Selbstverteidigungskurs für Mädchen und junge Frauen

Für Mädchen ab 13 Jahren und Frauen bietet der Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden einen Selbstverteidigungskurs an. Das Kooperationsprojekt startet am 15. Juli, eine Anmeldung ist erforderlich. Der Kurs ist kostenlos.

Foto: Verein

Daaden. Im Rahmen des DOSB-Vereinswettbewerb „Starke Netze gegen Gewalt 2016 - Keine Gewalt gegen Mädchen und Frauen“ bietet der Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden, in Kooperation mit der Kreisjugendpflege Altenkirchen und der Polizeiinspektion Betzdorf, zwei Selbstbehauptungskurse für Mädchen und junge Frauen ab 13 Jahren in Daaden an.

Der insgesamt vierstündige Kurs wird sich mit dem Thema (sexualisierte) Gewalt gegen Frauen und Mädchen befassen, und es werden effektive sowie realistische Selbstverteidigungstechniken vermittelt. Zudem wird über Wege aus der Gewalt informiert.


Kurs 1 findet statt am 15./16. Juli, jeweils in der Zeit von 16-18 Uhr.
Kurs 2 findet statt am 16./17. September, jeweils in der Zeit von 16-18 Uhr.



Veranstaltungsort ist voraussichtlich die Turnhalle der Grundschule Biersdorf. Der Kurs ist für die Teilnehmerinnen kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch unbedingt erforderlich. Informationen und Anmeldungen ab sofort bei der Kreisverwaltung Altenkirchen, Jenny Weitershagen, Tel.: 02681-812541 oder per E-Mail: jennifer.weitershagen@kreis-ak.de


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Zehn Jahre Bambini-Feuerwehren im Land

Am Samstag, den 9. Juli feierten die Bambini-Feuerwehren in Rheinland-Pfalz ihren zehnten Geburtstag ...

Konzert zum Schützenfest sorgte für Stimmung

Musik verbindet die Menschen, egal was Herrscher oder die jeweiligen Politiker gerade an Meinungen vorgeben. ...

Besuch des Kletterwaldes beendet Trainingshalbjahr

Bei optimalem Kletterwetter besuchten am 9. Juli insgesamt 48 Vereinsangehörige und deren Begleiter den ...

In knapp einer Stunde drei Strafanzeigen

Sachbeschädigung, Beleidigung und Bedrohung, drei neue Anzeigen kommen nun auf einen 20-jährigen Betzdorfer ...

Kinder sind die wahren Spielplatzexperten

Die Modernisierung der Spielplätze hat sich die CDU-Stadtratsfraktion vorgenommen. Bei einem Besichtigungstermin ...

Turbulenter Start in den Lesesommer

Kinder der Grundschulen aus Etzbach und Hamm haben im Dietrich-Bonhoeffer-Haus eine großartige Eröffnung ...

Werbung