Werbung

Nachricht vom 11.07.2016    

Raiffeisen-Campus trifft Sander

August Sander und Friedrich Wilhelm Raiffeisen standen im Mittelpunkt eines Besuches junger Schülerinnen und Schüler aus Dernbach/Ww, die in Altenkirchen von Landrat Michael Lieber empfangen wurden. Die Ausstellung im Kreishaus mit Fotografien von August Sander faszinierte auf die Jugend, die mit Digitalfotografie aufwächst.

Landrat Michael Lieber begrüßt Schulleiter Bernhard Meffert und die Sechstklässler des Raiffeisen-Campus(Dernbach/Ww.) sowie ihre Klassenlehrerinnen in der August Sander Ausstellung. Eine fachkundige Führung erhielten die jungen Gäste durch Ausstellungskennerin Katharina Otte-Varolgil. Foto: KV

Altenkirchen/Dernbach. Positiv überrascht zeigte sich Landrat Michael Lieber, als er die Sechstklässler aus Dernbach/Ww. gleich zu Anfang ihres Besuchs im Kreishaus zum Namensgeber ihrer Schule befragte: Lebensdaten, Stationen und Werk waren den Kindern, die aus dem Kreis Altenkirchen und fünf weiteren Landkreisen am Raiffeisen-Campus lernen, absolut präsent.

Die Elf- und Zwölfjährigen des Ganztagsgymnasiums kamen gut präpariert, hatten sie doch bereits im Vorjahr das Geburtshaus in Hamm erkundet und auf ihrer kürzlichen Exkursion das Raiffeisenhaus in Flammersfeld besucht und dort durch den ehemaligen VG-Bürgermeister Josef Zolk viele Informationen zu Raiffeisen aufgefrischt und neu erhalten. Michael Lieber hatte sich auf Bitte von Schulleiter Bernhard Meffert gerne Zeit genommen und die Gruppe persönlich im Sitzungssaal begrüßt. Er erläuterte die Bedeutung Raiffeisens, Sanders und Bodens für den Kreis und lud die Schülerinnen und Schüler ein, mit ihren Eltern die Ausstellung erneut zu besuchen.

Anschließend führte Katharina Otte-Varolgil die Gruppe durch die Ausstellung und die Faszination Sander machte auch vor denjenigen unter den Dernbacher Gymnasiasten nicht halt, die vorher den Namen noch nicht gekannt hatten. War es zunächst noch die technische Faszination („So scharf wie ein Foto auf meinem Smartphone und doch schon so alt!“) überwog mit zunehmender Führungsdauer auch die inhaltliche Faszination („Wie genau der die Fotos arrangiert, da ist jedes Details geplant!“). Während die Altenkirchener Künstlerin die eine Parallelklasse führte, arbeitete die jeweils andere kreativ mit den Fotografien August Sanders. Aus zwei Fotografien erstellten die Sechstklässler eine Collage und beschäftigten sich so sehr aktiv mit der Landschafts- und Personenfotografie des berühmten Künstlers.



Geschichtslehrerin Renate Maier und Kunstlehrerin Stephanie Kisters konnten als Klassenlehrerinnen aus ihren jeweiligen Fachgebieten jederzeit ergänzende Informationen anbieten und empfehlen die Ausstellung auch und besonders Familien: „Sander ist absolut zugänglich für alle Altersgruppen.“

Noch bis zum 30. September wird die Ausstellung mit 136 Original Abzügen der Sander-Fotografien im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss des Altbaus der Kreisverwaltung gezeigt. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten besucht werden:
Montag bis Mittwoch, 7.30 bis 17.30 Uhr, Donnerstag 7.30 Uhr bis 18 Uhr, Freitag 7.30 bis 13 Uhr. In den Monaten Juli und September ist sie zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten jeden Sonntag von jeweils 14 bis 18 Uhr geöffnet (im August sonntags geschlossen!). Begleitend zur Ausstellung ist ein Bildband erschienen, der in den Filialen der Sparkasse Westerwald-Sieg und am Info-Punkt der Kreisverwaltung Altenkirchen zum Preis von 18 Euro erhältlich ist. Weitere Informationen und das detaillierte Rahmenprogramm zur Ausstellung erhalten Sie unter www.kreis-altenkirchen.de .


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


20.000 Euro für Spielplatz gewinnen - Voting läuft

Ab Montag, 11. Juli bei der Fanta Spielplatz-Initiative abstimmen und mit etwas Glück bis zu 20.000 Euro ...

Nachwuchswerbung bei den Feuerwehren

Der Landesfeuerwehrverband ist derzeit mit zwei besonderen Fahrzeugen unterwegs, um aktiv für Nachwuchs ...

Einschulung in die Berufsschule im Kreis Altenkirchen

Am Montag, den 29. August findet die Einschulung der Auszubildenden und der Berufsvorbereitungsjahre ...

Zum Abschluss des Jubiläums eine große Kreis-Revue

Was der Bergbau, Hip Hop Tänzer, eine Westerwaldmusik für klassisches Orchester, Sportler im Kreis und ...

Mit Alkohol und ohne Führerschein unterwegs

Am frühen Sonntagmorgen, 10. Juli kam es zu einem Verkehrsunfall in Brachbach mit beträchtlichem Sachschaden. ...

Kaiserwetter für das Wissener Königspaar

Am Sonntag, 10. Juli, fand der traditionelle Festzug zum Schützenfest durch die Wissener Innenstadt statt. ...

Werbung