Werbung

Nachricht vom 11.07.2016    

White Horse Theatre zu Gast in der Franziskus-Grundschule

Das White Horse Theatre war zu Gast in der Franziskus-Grundschule Wissen und sorgte bei den Kindern für viel Spaß. Die englische Sprache gehört in die Lehrpläne und mit einem englischsprachigen Theaterstück für Kinder wurde es ein vergnüglicher Schultag.

Die Schauspieler des "White Horse Theatre" agierten mit viel Freude und Originalität. Fotos: Schule

Das White Horse Theatre zu Gast in der Franziskus-Grundschule Wissen
Bereits zum zweiten Mal konnte die Franziskus-Grundschule das englischsprachige White Horse Theatre bei sich begrüßen. Zwei Schauspieler führten den gespannten Schülern Theaterstücke aus ihrem aktuellen Programm vor.

Das erste und zweite Schuljahr freute sich über das Stück „Spot the Dog“. Ein cleverer Hund, der alle möglichen Tricks beherrschte, machte seiner Besitzerin Hillary, einem kleinen Mädchen, das Leben nicht gerade leicht. Immer wieder stellte der kleine Hund Unfug an. Er verwüstete den Garten, räumte Hillarys Tasche aus und stibitzte Schokolade, wo immer er konnte. Schließlich packte ihn die Abenteuerlust und er nutzte die Gelegenheit des offenen Gartentürchens, um die Welt zu entdecken. Unterwegs erlebte Spot viele Abenteuer, dicht gefolgt von seiner besorgten Besitzerin, die ihren geliebten Hund suchte. Als beide schließlich wieder vereint im heimischen Garten ankamen, konnte Hillary ihrem Spot einfach nicht böse sein. Wie erstaunt war sie, als sie feststellte, dass Spot sogar sprechen konnte! Die Schüler wurden während des Theaters immer wieder in die Handlung einbezogen, einige durften sogar auf die Bühne kommen und alle waren sehr bemüht Hillary bei der Suche nach ihrem kleinen Spot behilflich zu sein.

Das dritte und vierte Schuljahr wurde mit dem Stück „Jack and the Beanstalk“ in das Reich der Märchen entführt. Sie durften miterleben wie der arme Junge Jack über eine Bohnenranke in das Reich der Riesen gelangte. Hier konnte er sich zwar zunächst satt essen, er musste aber stets auf der Hut vor dem menschenfressenden Riesen sein. Zum Glück fraß der Riese nur englische Kinder, deutsche Kinder mochte er nicht und Lehrer, die er zur Freude der Schüler zutiefst verabscheute, wurden auch verschont. So konnten alle Jacks abenteuerliche Reise bis zum Schluss miterleben und freuten sich, dass die Geschichte ein gutes Ende nahm.

Dieses Stück faszinierte besonders durch das originelle Spiel der beiden Schauspieler, die in mehrere Rollen schlüpften und daran selbst sichtlich Freude hatten. Die Kinder konnten unter Beweis stellen, über welch gute Englischkenntnisse sie bereits verfügten. Dies kam besonders nach dem Theaterstück zum Tragen, als die Schüler/innen ihre bereits vorformulierten Fragen an die Schauspieler auf Englisch stellen durften.

Die Schule dankt dem Förderverein ohne dessen Unterstützung der Besuch des White Horse Theatre nicht möglich gewesen wäre. Das Theater ist immer wieder eine große Bereicherung des Englischunterrichts und macht den Kindern sehr viel Freude.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Zertifizierung erhalten

Auch das letzte Handlungsfeld der landesweiten Kampagne "Kita is(s)t besser" in der Kindertagesstätte ...

Solaranlagen für Warmwasser und Heizung

Thermische Solaranlagen können Energiekosten reduzieren aber passen sie auch in jedes Haus. Die Energieberater ...

Westerwälder Oktoberfest mit Staraufgebot

Jetzt schon vormerken und Tickets sichern. Die Neuauflage des Westerwälder Oktoberfestes am Samstag, ...

Die „Zahnputz-Stars“ des Schuljahres wurden gekürt

Die Klasse 4a der Christophorus-Grundschule Birken-Honigsessen ist Siegerklasse beim Wettbewerb "Zahnputz-Stars" ...

CDU-Stadtrat hofft auf Sinneswandel

Ein Kreisverkehr im Verlauf der Bundesstraße 62 im Bereich Struthof und Zufahrt zur Berufsschule fordert ...

Toskanische Nacht in Altenkirchen lädt zum Stadtbummel ein

Kunst, Kultur und Kulinarisches lockt in die Innenstadt von Altenkirchen. Schlossplatz, Marktplatz, ...

Werbung