Werbung

Region |


Nachricht vom 06.03.2009    

Feuerwehr übte auf größerem Anwesen

Morgendliche Übung der Freiwilligen Feuerwehr in Neitersen. Übungsziel war ein größeres Gebäude, das erst seit kürzerer Zeit wieder bewohnt ist, nachdem es längere Zeit leer gestanden hatte. Geübt wurde der schnellstmögliche Löschangriff, die Rettung von Personen und die Anwendung von Atemschutz.

Neitersen. Der Morgen war in Neitersen, im Bereich "Auf dem Steinchen" und Hochstraße, plötzlich nicht mehr so ruhig wie er begonnen. Aus einem Nebengebäude eines größeren Anwesens, in dem sechs Personen wohnen, drang dichter Qualm. Wenige Minuten später standen die Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Altenkirchen, Löschzug Neitersen im Ort zur Übung bereit. Feuerwehrleute sprangen aus den Fahrzeugen, teilweise schon mit Atemschutzgeräten ausgestattet, stellten sie sich hinter ihren Fahrzeugen auf und erhielten ihre Instruktionen. Zuvor waren bereits der stellvertretende Wehrführer und der Einsatzleiter vor Ort erschienen, hatten die Lage sondiert und gaben nun Anweisungen zum Lösch- und Rettungseinsatz. Während zwei Wehrmänner über den Unterflurhydranten die Wasserversorgung zu den Tanklösch-Fahrzeugen herstellten und sicherten ging bereits ein Trupp zum Schnellangriff in den brennenden Schuppen vor. Hier wurden zwei Kinder vermutet. Im Areal sollte sich noch ein verletztes Kind befinden. Zwei weitere Kinder hatten aufgeregt die Feuerwehr alarmiert und schon ungeduldig auf sie gewartet. Dem Einsatzleiter gaben sie erste Informationen, wo sich die anderen Kinder befinden könnten. Während ein Rohr noch zwei weitere Rohe zur Brandbekämpfung eingesetzt wurden, sicherten vier weitere Rohre und ein Monitor vom Dach des TLF aus das angebundene Gebäude vor dem Übergriff der Flammen. Zwei weitere Trupps sorgten für den Abtransport der gefundenen und verletzten Kinder. Die Sammelstelle war inzwischen von einem Feuerwehrmann in sicherer Entfernung eingerichtet worden. Zwei Jugendliche spielten Rettungsteam und wandten ihre Erste Hilfe Kenntnisse an. Auch die dritte vermisste Person wurde im Nahbereich des Feuers gefunden und gerettet. Der Löschzug hatte bei dieser Übung die Zuwegung zum und auf dem Gelände getestet wie auch den schnellstmöglichen Löschangriff. So wurden sechs Rohre, ein Monitor und ein Schnellangriff eingesetzt. Im Ernstfall, so der stellvertretende Wehrführer Sven Schüler, werde von der Einsatzzentrale Montabaur der Löschzug Altenkirchen und möglicherweise auch der aus Weyerbusch mit alarmiert. Wassermangel, so Schüler weiter, dürfte in Neitersen nicht auftreten, da die Wied ausreichend Wasser führe. Während der halbstündigen Übung trat kein Wasser- oder Druckverlust der Leitung auf. Wichtig aber sei es bei solchen Übungen auch, das Umfeld zu kennen um weitere anrückende Feuerwehrkräfte in optimale Bereitstellungs- und Einsatzräume einweisen zu können. Im Anschluss an diese Übung unternahmen die Wehr- und Einsatzleitung sowie die AG Träger eine Begehung des etwas größeren Anwesens, das erst seit geraumer Zeit wieder bewohnt ist und lange Zeit leer stand. Bei dem Anwesen handelt es sich um ein altes Fachwerkgebäude, das viel Holz aufweist. (wwa)
xxx
Dichter Qualm drang aus dem Gebäude. Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Bewegung macht einen Riesen-Spaß

Bewegung ist gesund und macht auch noch Spaß. Unter diesem Motto trafen sich jetzt Eltern und Kinder ...

Westerwald Bank trotzt der Krise

Die Westerwald Bank trotzt der Wirtschaftskrise. Dies machen die am Freitag veröffentlicheten Geschäftszahlen ...

Kindergarten Hamm bei Feuerwehr

22 Voschulkinder des kommunalen Kindergartens Hamm waren jetzt mit ihren Erzieherinnen Nicole Brenner, ...

Frauenchor hat einiges vor

Eine ganze Palette an Terminen hat der Frauenchor Gieleroth in diesem Jahr auf dem Programm, darunter ...

Martin Leis führt weiter "Chorussal"

Einstimmig bestätigt wurde in der Jahresversammlung der Vorstand des Gemischten Chores "Chorussal" ...

"Adler" hatten Jugendversammlung

In ihrer Jugendversammlung wählten die Michelbacher "Adler"-Schützen Sonja und Claudia Heisterkamp ...

Werbung