Werbung

Nachricht vom 13.07.2016    

Chorverband präsentiert umfassendsten Chorkalender

Mit dem Anspruch den umfassendsten Terminkalender für Konzerte, Workshops, generell für Chorveranstaltungen in Rheinland-Pfalz bereitzustellen, hat der Chorverband Rheinland-Pfalz mit CV-Chorevents.de eine neue Website installiert und stellt dazu auch gleich eine App für Android und iOS bereit.

App für Chorevents. Foto: Chorverband

Region. Schon jetzt liefert der Eventkalender unter CV-Chorevents.de dem Chorinteressierten für 2016 weit mehr als 500 Termine rund um das Singen im Chor aus ganz Rheinland-Pfalz und der angrenzenden Regionen – und täglich kommen weitere hinzu. Darunter Workshops und Seminare zur Chorleiterausbildung, zur Stimmbildung oder Chorpräsentation. Im Vordergrund stehen aber natürlich Konzerttermine, die von der Redaktion akribisch recherchiert und im Eventkalender eingetragen werden.

„Dienstleister für den Chorgesang“ zu sein, hat sich der Chorverband Rheinland-Pfalz gemeinsam mit den Kreis-Chorverbänden auf die Fahne geschrieben und stellt dies auch in einer entsprechenden Imagekampagne heraus.

„Genau diesem Anspruch wollen wir unter anderem auch mit der Seite CV-Chorevents.de gerecht werden“, bestätigt Dieter Meyer, der für die Plattform verantwortlich zeichnet. Der Referent für Medien und Öffentlichkeitsarbeit im Chorverband erklärt weiter: „Mit dem Eventkalender möchten wir Chören, Verbänden und Interessenten einen Service bieten, der alle diese Interessengruppen zusammenbringt. Zugleich bilden wird auf diese Weise die lebendige Chorlandschaft in Rheinland-Pfalz ab. Und wie kann man das besser, als mit einer zusammengefassten Übersicht nahezu aller Termine und Veranstaltungen rund um das Chorsingen im Land. Wir sind selbst darüber erstaunt, wie viele und vielfältige Chorveranstaltungen es an jedem Wochenende gibt. Der Eventkalender führt uns die ganze Lebendigkeit im ‚Singenden Land‘ Rheinland-Pfalz tatsächlich vor Augen.“

Das Redaktionsteam hat den Ehrgeiz, die Chortermine bereichs- und verbandsübergreifend zu erfassen. So sind unter CV-Chorevents.de gleichermaßen weltliche und kirchliche Veranstaltungen aus ganz Rheinland-Pfalz und der angrenzenden Regionen zu finden. „Wichtig für uns ist nur, dass es eine Veranstaltung ist, bei der das Chorsingen im Vordergrund steht und es möglichst Konzerte oder Veranstaltungen von Laienchören sind.“

Zur Website CV-Chorevents.de gibt es auch das Pendant unter gleichem Namen auf Facebook. Für Interessierte, die stets auf dem aktuellen Stand zur rheinland-pfälzischen Chorlandschaft bleiben wollen, empfiehlt sich CV.Chorevents als App für Android- und iOS-basierte Smartphones oder Tablets. Die App kann in den jeweiligen Stores unter dem Suchwort „Chorevents“ gefunden und installiert werden.

„Der Service wird gut angenommen. Natürlich kann es immer gerne mehr sein. Allerdings haben wir bereits mehr als 300 App-Installationen und eine stetig wachsende Anzahl chorinteressierter Websitenutzer. Die dazugehörende Facebook-Seite findet derzeit rd. 20 neue „Likes“ pro Woche und wir erhalten generell sehr viel positiven Zuspruch zu diesem Projekt. Wir hoffen darauf, dass die Zahlen weiterhin steigen, die Seite verstärkt Chöre und Zuhörer zusammenbringt. Und idealerweise werden begeisterte Konzertbesucher zu singenden Chormitgliedern“, schmunzelt Meyer abschließend.



Pressekontakt: Dieter Meyer, Referent für Medien und Öffentlichkeitsarbeit im Chorverband Rheinland-Pfalz e.V., Am Schlosspark 42, 56564 Neuwied. Telefon: 49 2631 8312696, E-Mail: meyer@cv-rlp.de.

Der Chorverband RLP online. Bleiben Sie aktuell informiert:
CV Webpräsenz: http://www.cv-rlp.de
CV Informationen der Kreis-Chorverbände: http://www.singendesland.de
CV Chor-Events – RLP-Eventkalender der Vokalmusik: http://cv-chorevents.de
Chorsommer Rheinland-Pfalz 2016: http://cv-chorevents.de/chorsommer-rlp
Förderprogramm „Singen und Musizieren in Kindergärten“: http://www.simuki.de

Social Media:
CV facebook-Page: https://www.facebook.com/pages/Chorverband-Rheinland-Pfalz-eV/168746769833877
CV Veranstaltungen und Chorhinweise: https://www.facebook.com/CV.ChorEvents/

Geschäftsstelle des Chorverbandes Rheinland-Pfalz: Kölner Straße 22, 57612 Birnbach,
Telefon: 02681 8786621, Fax: 02681 8786622, E-Mail: geschaeftsstelle@cv-rlp.de.

Der Chorverband Rheinland-Pfalz wurde 1949 in Koblenz gegründet. Mit über 1.600 Chören sowie rund 100.000 Mitgliedern, davon 40.000 aktiven Sängerinnen und Sängern, ist er der größte Laienmusikverband in Rheinland-Pfalz und gehört zu den fünf größten Landes-Chorverbänden in Deutschland.

Zu den Kernaufgaben des Verbandes gehören unter anderem:
• das Chorsingen für eine breite Bevölkerungsschicht attraktiv zu machen;
• des Singen in Schulen und Kindergärten zu fördern;
• das Bereitstellen von Angeboten zur Aus- und Fortbildung sowie der Qualifizierung für Chorleiter/-innen und Lehrer an allgemeinbildenden Schulen;
• das anbieten vielfältiger Weiterbildungsmöglichkeiten für Sängerinnen und Sänger;
• das Durchführen von Leistungs- und Bewertungssingen für Chöre;

• die Beratung von Sänger/-innen, Chorleitern und Chören in rechtlichen und musikfachlichen Fragen;
• Öffentlichkeitsarbeit zu und die Förderung von chorischen Veranstaltungen sowie Fundraisingkampagnen zur Förderung und weiteren Unterstützung des Chorgesanges
• das Verankern des Chorsingens als wichtiges Kulturgut in der Bevölkerung.

Der Chorverband Rheinland-Pfalz strebt stets die enge Zusammenarbeit und intensive Kommunikation mit öffentlichen und öffentlich-rechtlichen Institutionen sowie Chorverbänden und Chören an. Derzeitiger Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz ist Karl Wolff.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


„ForscherCamp“ des Bergbaumuseums fast ausgebucht

Wer am traditionellen „ForscherCamp“ des Bergbaumuseums des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth ...

MVZ Betzdorf-Kirchen verabschiedet Reinhard Klöss

Nach sieben Dienstjahren im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Betzdorf-Kirchen hat sich Reinhard ...

Kita-Kinder erkunden Wald der Köttingsbach

Es ging durch dichtes Gebüsch, Wurzeln, Moos, einen kleinen Bach, über Stock und Stein. Von Oktober 2015 ...

Zeugnistag an der BBS Wissen

Die beiden Berufsbildenden Schulen Wissen und Betzdorf/Kirchen, sowie die IHK-Regionalgeschäftsstelle ...

Designwettbewerb Rheinland-Pfalz geht in die Verlängerung

Noch bis zum 12. August können sich Unternehmen als Auftraggeber von Design-Leistungen sowie Designer(innen), ...

"Mach-MI(N)T-Tag" weckt Entdeckergeist von 450 Schülern

Rund 450 Schülerinnen und Schüler aus dem Westerwaldkreis haben sich am Mittwoch, 14. Juli beim Mach ...

Werbung