Werbung

Nachricht vom 14.07.2016    

Prädikat „Luftkurort“ für die Stadt Wissen erneut bestätigt

Wer in einem Ort mit guter Luft und gutem Klima leben möchte, ist in der Verbandsgemeinde Wissen genau richtig. Die Stadt Wissen als Mittelzentrum des Wisserlandes darf sich auch weiterhin „staatlich anerkannter Luftkurort“ nennen – dies bereits seit 1971.

Wissen – Stadt im Grünen. Foto: VGV Wissen

Wissen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach hat mit aktuellem Gutachten bestätigt, dass die lufthygienischen und bioklimatischen Anforderungen an einen Luftkurort nach wie vor erfüllt sind. Die Einhaltung bestimmter Richtwerte ist regelmäßig zu überprüfen. Dies betrifft einerseits das Klima (Wärmebelastung, Kältereize), andererseits die lokalen und regionalen Emissionen. Bezüglich der Lufthygiene verbleibt die Stadt Wissen demnach klar unter bestimmten Grenzwerten, welche gar eine spezielle oder vorgezogene Messung notwendig machen würden.

Soll heißen: die Stadt und selbstverständlich die gesamte Verbandsgemeinde Wissen weisen nach wie vor eine Luft und ein Klima auf, welche für Erholung und Gesundheit förderlich sind. Kein Wunder, denn die Region Westerwald & Sieg verfügt über einen hohen Anteil an Wald- und Grünflächen, welche in vielerlei Hinsicht erlebt werden können – z. B. durch ausgiebige Wanderungen in der heimischen Natur.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Trunkenheitsfahrt auf der B256: Polizei stoppt 33-Jährigen

Am Mittwochabend (2. April) kam es auf der Bundesstraße 256 zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Weitere Artikel


Gemeinsames Projekt zum Thema "Leseförderung von Anfang an"

In einem gemeinsamen Projekt haben die Evangelische öffentliche Bücherei Hamm/Sieg und die Ev. Kindertagesstätte ...

Keine heiße Asche vom Grillen in die Mülltonne

Um zu vermeiden das Mülltonnen im Landkreis Altenkirchen infolge von nicht vollständig ausgekühlten Ascheresten ...

Inliner-Sicherheitskurs erneut in Wallmenroth stattgefunden

Schon zum siebten Mal in Folge veranstaltete das Kreisjugendamt Altenkirchen in Kooperation mit der Jugendpflege ...

Raser auf der B 8 aus dem Verkehr gezogen

Am Mittwoch, 13. Juli, wurden von Polizeikräften eine Geschwindigkeitskontrolle am Retterser Berg / Bundesstraße ...

Smartboards in den Grundschulen der VG Kirchen installiert

Auf noch spannenderen Unterricht können sich die Schulkinder in den Grundschulen der Verbandsgemeinde ...

Fotowettbewerb zur Energiewende und Klimaschutz

Hobbyfotografen aufgepasst: Die Energieagentur Rheinland-Pfalz sucht beim Fotowettbewerb „Mein Energiemoment“ ...

Werbung