Werbung

Nachricht vom 14.07.2016    

8.000 Euro für Kinderkrebshilfe erspielt

Prominente Fußballer unterstützen die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth. Am Mittwoch, den 13. Juli gastierte die Lotto-Elf bei den Wiedbachtaler Sportfreunden Neitersen (WSN) und spielte gegen die Auswahl Ü 40. Am Ende siegte die Lotto-Elf mit 14:3. Sieger war am Ende die Kinderkrebshilfe, die einen Scheck über 8.000 Euro bekamen.

Rudi Gutendorf, als Trainer ein Weltenbummler. Fotos: kkö

Neitersen. Nach langen intensiven Vorbereitungen, wie Marco Schütz von den Wiedbachtaler Sportfreunden Neitersen (WSN) sagte, war es endlich soweit. Eine Ü40 Auswahl des WSN trat gegen die „Lotto-Elf“ an. Die Lotto-Elf ist gespickt mit international bekannten Spielern aus den vergangen Jahrzehnten. So waren Wolfgang Overath (Weltmeister 1974), Matthias Scherz, Harry Koch, Dariusz Wosz und viele andere Fußballgrößen nach Neitersen gekommen, um für den guten Zweck die Fußballschuhe zu schnüren. Auch ein, den jüngeren vielleicht nicht mehr so bekannter, Spieler der Weltmeisterelf von 1954, Horst Eckel, war dabei. Er spielte zwar nicht mehr, aber alleine sein Erscheinen löste bei den älteren Zuschauern Begeisterung aus.

Der WSN hatte, gemeinsam mit der Lotto-Elf ein Benefizspiel für die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth organisiert. „Seit Monaten haben fleißige Helfer auf diesen Tag hingearbeitet“, sagte Marco Schütz vom WSN. Am 13. Juli war es nun soweit das Spiel konnte beginnen. Ab 16.30 Uhr trainierten Dariusz Wosz und der, aus seiner Mönchengladbacher Zeit, bekannte Wolfgang (Spitzname Otto) Kleff, Ersatztorwart der Weltmeisterelf von 1974, die Kinder des WSN. Leider kam gegen 17.30 Uhr ein heftiger Regenschauer, was dazu führte, dass das Training kurz unterbrochen werden musste. Den Kindern, rund 24 Spieler der Jugendabteilung, hatten großen Spaß am Training mit den Größen vergangener Tage.
Zeitgleich übte Nika Krosny-Wosz mit einigen Mädchen für ein Cheerleading zur Halbzeitpause. Dieses Training wurde, durch den starken Regen, dann in die Wiedhalle verlegt.

Für die jungen aber auch die älteren Zuschauer, es waren rund 450 Besucher erschienen, bot sich die Gelegenheit Autogramme zu erhaschen, was reichlich genutzt wurde. Die Veranstalter freuten sich, dass so viele Zuschauer dieses Spiel sehen wollten und auch spendeten. Wie Horst Klein, Vorsitzender des WSN meinte: „Es wären sicher noch mehr Zuschauer da, wenn der Regen nicht gewesen wäre, aber die, die da sind, werden ein schönes Spiel sehen.“ So war es dann auch – das Ergebnis, das, so sagten alle Beteiligten, eher zweitrangig sei, lautete am Schluss dann doch deutlich 14:3 für die Lotto-Elf. Die Spieler des WSN freuten sich über die drei Tore, als wäre es ein Sieg.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Den Anwesenden der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth konnte ein Scheck in Höhe von 8.000 Euro überreicht werden, was dann große Freude auslöste. Marco Schütz sagte: „Da wird sicher noch etwas zu kommen.“ Wolfgang Kleff ging in der Halbzeit mit zwei kleinen Spendenboxen durchs Publikum und sammelte ebenfalls für den guten Zweck.

Die Lotto-Elf, die einzige in Deutschland, sammelte seit 1999 rund 1,9 Millionen Euro für gemeinnützige Projekte, Institutionen und Einrichtungen. Dies kann nur als Erfolg bezeichnet werden, sagten die Vertreter von Lotto Rheinland-Pfalz. Das Spiel in Neitersen war das 198. Spiel der Lotto-Elf und es sollen noch viele Spiele für die gute Sache folgen. So wird die Lotto-Elf am 21. Juli in Andernach-Eich, am 7. September in Rengsdorf und zum Saisonabschluss am 15. September in Kirchen/Sieg auflaufen und dabei, so hoffen die Verantwortlichen und auch die Spieler, wieder reichlich Spenden für die verschiedenen Projekte einfahren können. kkö


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Kreisverkehrsplatz vor Güllesheim fertig gestellt

Nachdem in der letzten Woche die Markierungsarbeiten zum Abschluss gebracht wurden, kann der Verkehr ...

Land-Frauenverband Frischer Wind bei Regen in Unkel

Die Land-Frauen rund um den Beulskopf hatten zu einer Fahrt nach Unkel eingeladen. Am Samstagmittag starteten ...

Schließung der Erstaufnahmeeinrichtung Herschbach

Zur Schließung der Erstaufnahmeeinrichtung Herschbach äußert sich die regional zuständige Landtagsabgeordnete ...

Bezirkstag der Frauen-Union

Der Bezirkstag der Frauen-Union war bestimmt von dem Thema "Flüchtlingshilfen zwischen Ansprüchen, Legenden ...

Siegerinnen und Sieger des 46. Jugendwettbewerbs prämiert

Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren reichten insgesamt 148 selbstgemalte Bilder und 78 Quizlösungen ...

Nachwuchsingenieure bauen „Heulboje“

Kürzlich fand im Jugendtreff in Pleckhausen ein „Elektronik-Workshop“ für technikbegeisterte Mädchen ...

Werbung