Werbung

Nachricht vom 14.07.2016    

Schließung der Erstaufnahmeeinrichtung Herschbach

Zur Schließung der Erstaufnahmeeinrichtung Herschbach äußert sich die regional zuständige Landtagsabgeordnete Eveline Lemke: „Viele Haupt- und Ehrenamtliche haben hier in Herschbach gute Arbeit und wertvolle Hilfe für Flüchtlinge geleistet. Uns ist besonders wichtig, den Flüchtlingen in den rheinland-pfälzischen Erstaufnahmeeinrichtungen auch weiterhin eine gute Versorgung, Betreuung und Beratung anbieten zu können. Das hat bei sinkenden Flüchtlingszahlen zur Folge, dass man die Infrastruktur auf weniger Standorte konzentrieren muss.

Logo Bündnis 90/Die Grünen

Herschbach. Manche Erstaufnahmeeinrichtungen müssen also schließen, so auch hier in Herschbach. Wir begrüßen in diesem Zusammenhang besonders, dass die Neustrukturierung sozialverträglich umgesetzt wird. Ich bedanke mich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und hoffe, dass sie auch in Zukunft mit ihrem Beitrag Rheinland-Pfalz ein freundliches Gesicht geben.

Die Flüchtlingszahlen der Zukunft sind schwer vorhersehbar. Gerade deshalb ermöglicht das Stufenkonzept des Integrationsministeriums flexibles und zeitnahes Handeln, um die Flüchtlinge gut unterzubringen und ihnen erste Integrationsangebote zu machen. Sehr erfreulich ist für mich, dass es gelungen ist, der Situation von besonders schutzbedürftigen Menschen auch in Zukunft Rechnung zu tragen. Das betrifft vor allem die Unterbringung von Familien und allein reisenden Frauen.“

Hintergrundinformation:
In Rheinland-Pfalz haben im Jahr 2015 53.000 Menschen Zuflucht gefunden. Das hatte einen schnellen Ausbau der Kapazitäten in der Erstaufnahme erforderlich gemacht auf rund 14.000 Plätze und weitere Plätze in Not- und Behelfsunterkünften. Seit Anfang des Jahres sind die Flüchtlingszahlen stark zurückgegangen. Sie liegen derzeit bei durchschnittlich 64 Personen am Tag. Zum Vergleich: 2015 kamen zu Spitzenzeiten bis zu 500 Personen am Tag. Deshalb soll jetzt eine Anpassung der Kapazitäten erfolgen, so dass die Plätze in rheinland-pfälzischen Erstaufnahmeeinrichtungen auf insgesamt 7.300 reduziert werden. Dabei ist eine sozialverträgliche Belegung berücksichtigt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Hachenburger Biere in Australien mit Awards ausgezeichnet

Die Jury bei den Australian International Beer Awards ist sich sicher: Hachenburger Pils und Hachenburger ...

PKW in Burglahr ausgebrannt

Vermutlich durch einen technischen Defekt ist am Donnerstagmorgen, dem 14. Juli in Burglahr in der Kur-Kölner-Straße ...

Integrationsprojekt der VG Altenkirchen und der Realschule

Die Westerwald Bank hatte im vergangenen Jahr dazu aufgerufen Projekte einzureichen, die dann gesponsert ...

Land-Frauenverband Frischer Wind bei Regen in Unkel

Die Land-Frauen rund um den Beulskopf hatten zu einer Fahrt nach Unkel eingeladen. Am Samstagmittag starteten ...

Kreisverkehrsplatz vor Güllesheim fertig gestellt

Nachdem in der letzten Woche die Markierungsarbeiten zum Abschluss gebracht wurden, kann der Verkehr ...

8.000 Euro für Kinderkrebshilfe erspielt

Prominente Fußballer unterstützen die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth. Am Mittwoch, den 13. Juli ...

Werbung