Werbung

Nachricht vom 14.07.2016    

Schulsanitätsdienst an Realschule und FOS Altenkirchen gegründet

Die Verantwortlichen von DRK und den Schulen führten Ende letzten Jahres die ersten Gespräche. Nachdem die Schulleiterin, Doris John, das Projekt im Kollegium vorgestellt hatte, war Andrea Kilian sofort bereit diese Aufgabe zu übernehmen. Auf eine Umfrage bei den Schülerinnen und Schülern meldete sich die erstaunliche Zahl von 45 interessierten.

Schulsanitäterinnen berichten über Hilfeleistungen. Fotos: kkö

Altenkirchen. Am 14. Juli wurde der Schulsanitätsdienst (SSD) an der Realschule plus und der FOS Altenkirchen offiziell gegründet. Die neuen Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter wurden ab Februar, durch den DRK-Kreisverband Altenkirchen geschult. Nach Abschluss der Ausbildung wurden bereits einige Hilfeleistungen durchgeführt.

Zur offiziellen in Dienststellung der Gruppe waren neben der Kooperationslehrerin Andrea Kilian, die Schulleiterin Doris John, die Bildungsreferentin des Landesverbandes Lisa Liesenfeld, der Kreisgeschäftsführer Alfons Lang, die stellvertretenden Jugendrotkreuz-Leiterin des Kreisverbandes Ann-Kathrin Wisser, JRK Ortgruppenleiter Marcus Wengenroth, die Koordinatorin für Schularbeit Andrean Ebach und der Kreisvorsitzende und Landrat Michael Lieber gekommen.

Die Schulleiterin Doris John ging in ihrer Begrüßung auf den Ablauf der Gründung ein. Sie stellte fest, dass es nicht so häufig sei, das eine große Anzahl Schüler spontan zu einem Projekt bereit seien. Die Kooperationslehrerin wies in ihrer Ansprache daraufhin, dass sich spontan 45 Schülerinnen und Schüler bereit erklärt haben dieses Projekt mit zu entwickeln. Leider, so Kilian, sei es nicht möglich gewesen alle auszubilden. Das DRK stellte nur 20 Plätze in einem Lehrgang zur Verfügung. So wurde etwas „gesiebt“, wobei auch die Frage nach den Berufswünschen einfloss. Einige der jetzt Schulsanitäterinnen und Sanitäter wollen einen Beruf im sozialen Bereich ergreifen und wurden deshalb „bevorzugt“. „Im Besonderen die jüngeren Schüler bilden unsere Reserve, wenn die älteren zur Schulentlassung anstehen“, sagte Kilian.



Die Schulsanitäter berichteten kurz über die bisher geleisteten Dienste. Bei den Bundesjugendspielen hatten wir viel zu tun so der Tenor. Gestört hat es die SSDler, dass kaum ein Schüler sich für die Hilfeleistung bedankte.

Michael Lieber wies auf die Notwendigkeit des Ehrenamtes hin und freute sich über soviel Engagement. Er warb als Kreisvorsitzender des DRK für die Mitarbeit im JRK und dann auch im aktiven Dienst der Bereitschaften und Ortsvereine.

Doris John und Michael Lieber unterzeichneten die Kooperationsurkunde. Anschließend erhielten die Mitglieder des SSD Geschenke. Vom Landesverband gab es einen Erste-Hilfe-Rucksack und Warnwesten. Der Kreisverband übergab eine Tasche gefüllt mit Nützlichem: Kühlpacks, JRK-Zeitschrift "KreuzRitter", aber auch Leckerem.

Die SSDler werden während der Pausen in Zweierteams aktiv. Es besteht ein Dienstplan, sodass jeder weiß wer Dienst hat und den Schulsanitätsdienst informieren kann. Der SSD sorgt für qualifizierte Erste-Hilfe im Schulalltag, aber auch auf Ausflügen oder bei den Bundesjugendspielen. Des weiteren sind die SSDler dafür verantwortlich, dass die Erste-Hilfe-Kästen in einwandfreiem Zustand sind. kkö


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Tolle Gewinne beim Online–Tippspiel zur Fußball-EM

Beim Online-Tippspiel der Sparkasse Westerwald-Sieg kamen Fußballbegeisterte voll auf ihre Kosten. Hier ...

Neuer Kreisvorstand von „BÜNDNIS 90/ Die Grünen“ gewählt

Die letzte Kreismitgliederversammlung der Grünen vor der Sommerpause hatte zwei Schwerpunkte. Ein Fachvortrag ...

Lions Club Westerwald unterstützt Christophorus-Grundschule

Der Lions Club Westerwald war zu Gast in der Christophorus- Schule in Betzdorf-Bruche. Die Schule und ...

Integrationsprojekt der VG Altenkirchen und der Realschule

Die Westerwald Bank hatte im vergangenen Jahr dazu aufgerufen Projekte einzureichen, die dann gesponsert ...

PKW in Burglahr ausgebrannt

Vermutlich durch einen technischen Defekt ist am Donnerstagmorgen, dem 14. Juli in Burglahr in der Kur-Kölner-Straße ...

Hachenburger Biere in Australien mit Awards ausgezeichnet

Die Jury bei den Australian International Beer Awards ist sich sicher: Hachenburger Pils und Hachenburger ...

Werbung