Werbung

Nachricht vom 16.07.2016    

"Schlaufüchse" verabschiedet

Die Kita Löwenzahn in Katzwinkel verabschiedete 16 Vorschulkinder mit einem Abschlussfest und der "tollsten Nacht des Jahres". Die Kinder hatten sich den Namen "Schlaufüchse" in ihrem letzten Kita-Jahr gegeben, viel erlebt und gelernt, und jetzt beginnt für sie die Schule nach den Ferien.

Stockbrot gehörte zum Abschiedsfest in der Kita dazu. Foto: Kita

Katzwinkel. Die Schlaufüchse – diesen Namen hatten sich die Vorschulkinder ausgesucht – können auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Gleich zu Beginn des letzten Kita-Jahres reisten sie ins Zahlenland - ein Land, in dem die Zahlen 1 bis 10 wohnen.
Hier gab es Zahlenwege, Zahlenhäuser, den Kobold Kuddelmuddel, der stets sein Unwesen treibt und die gute Fee Vergissmeinnicht, die dessen freche Scherze wieder ins Reine bringt. Durch Geschichten und verschiedene Angebote wie etwa das Lied der 1, Kneten mit der 3 oder die Reise der Zahl 6 mit Regenbogenexperimenten lernten die Schlaufüchse die märchenhafte Welt der Mathematik kennen.

Die Vorschulkinder waren viel unterwegs: mit dem Zug ins Apollo-Theater nach Siegen, zum Besucherbergwerk nach Steinebach, in die Gärtnerei Schürg nach Wissen und zur Feuerwehr in Katzwinkel. Sie erfreuten in der Adventszeit Senioren und ihre Eltern mit Tänzen und einen Theaterstück, konnten Gerhard Judt beweisen, dass sie „sicher im Fahrradsattel“ sind, lernten mit Melanie Henn vom AWB wie man Müll trennt und vermeidet und feierten eine Schulranzenparty.

Und nicht zu vergessen – zum Abschluss findet immer die „tollste Nacht des Jahres“ statt. Sie begann mit einer Busfahrt zur Freilichtbühne nach Freudenberg, wo in diesem Jahr „Die kleine Hexe“ aufgeführt wurde. Die Kinder waren schon mächtig aufgeregt, als sie nachmittags mit ihren Mamas und ihrem Übernachtungsgepäck in die Kita kamen. Für einige war es schließlich die erste Nacht ohne ihre Eltern. Fasziniert schauten die Kinder beim Theaterstück zu, wie die kleine Hexe „nur Gutes“ hext, denn schließlich will sie so gerne an der Walpurgisnacht mit den großen Hexen auf dem Blocksberg tanzen.

Wieder in der Kita angekommen, wurden erst einmal die Nachtlager in der Mäuse- und Maulwurfgruppe aufgebaut. Und dann hatten natürlich alle Hunger. Jedes Jahr dürfen die Vorschulkinder Essensvorschläge machen und abstimmen. In diesem Jahr gab es Apfelpfannkuchen, belegte Brote, eine Rohkostplatte und natürlich anschließend das traditionelle Stockbrot.



Dann der Schreck: Der Kobold Kuddelmuddel war den Kindern aus dem Zahlenland gefolgt und hatte den Schatz der Zahlen versteckt. Also mussten sie sich spät abends aufmachen und mit viel Mut, Klugheit und auch Kraft den 10 Zahlen aus dem Zahlenland helfen, um so den Schatz (einen Mutstein für die Schule) zu finden. Zurück in der Kita machten sich Kinder und Erzieherinnen bettfertig. Waschen, Schlafanzug anziehen und Zähneputzen nicht vergessen. Und ab ins Bett, noch eine gute Nachtgeschichte und dann schlafen alle - oder auch nicht!
Ausgeschlafen oder aber noch ein bisschen müde, frühstückten die Schlaufüchse noch in der Kita und dann standen auch schon die Eltern vor der Tür und freuten sich, ihre Kinder wieder in die Arme zu schließen. Ein paar Tage später fand der Abschiedsnachmittag der Schlaufüchse mit ihren Eltern statt. Die Kinder führten ihren Eltern das Stabfigurenstück vom Grüffelo vor – die Geschichte von einer kleinen Maus, die mit Mut und List gefährliche Situationen meistert.

An der großen Löwenzahnkerze durften die Schlaufüchse ihre kleine Kerze anzünden und sagen, worauf sie sich in der Schule freuen: auf die Hausaufgaben, Lesen, Mathe, auf die Pausen und auf die Ferien.
Die Erzieherinnen hatten ein Lied über die Kinder gedichtet, es gab prall gefüllte Portfolio- und Vorschulordner und Abschiedsgeschenke. Und von den Eltern gab es eine Überraschung als Dankeschön für die tolle Kindergartenzeit.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


MGV-Familie zu Gast in Speyer

Höhepunkt der zweitägigen Chorreise des Männergesangvereins (MGV)"Eintracht" Steinebach war die musikalische ...

50 Jahre SV "Im Grunde" Marenbach mit Superprogramm

Den Höhepunkt des Jahres präsentiert der Schützenverein "Im Grunde" Marenbach mit seinem diesjährigen ...

Toskanische Nacht war wieder Besuchermagnet

Den Besucherrekord vom letzten Jahr konnte man diesmal zwar nicht knacken. Aber die diesjährige Toskanische ...

"Babybedenkzeit" an der IGS Hamm

Der Wahlpflichtkurs Haushalt und Sozialwesen (Klassenstufe 10) an der Integreierten Gesamtschule (IGS) ...

Neue Spieler für die SG 06 Betzdorf

Wenn die neue Rheinlandliga-Saison startet ist die Spielgemeinschaft (SG) Betzdorf mit der ersten Mannschaft ...

"Wirtschaftsprüfung" auf Mallorca

Alle Jahre wieder unternimmt der Wirtestammtisch Wissen seinen Jahresausflug. In diesem Jahr ging es ...

Werbung