Werbung

Nachricht vom 18.07.2016    

Feuerwehr Hamm und Altenkirchen übten gemeinsam

Die Feuerwehr Hamm führte eine Übung am Bibel- und Erholungsheim, Hohe Grete in Pracht durch. Als Lage wurde ein Brand im Keller des Gebäudekomplexes angenommen, durch den es zu einer Verrauchung bis in die obersten Etagen kam. Nachdem bekannt war, das Menschenleben in Gefahr waren, wurde die Alarmstufe erhöht und die Kameraden aus Altenkirchen angefordert. Diese rückten mit der neuen Drehleiter, die seit kurzem dort stationiert ist aus.

Stolz auf das neue Fahrzeug ist Michael Heinemann (rechts) Wehrführer in Altenkirchen. Fotos: kkö

Pracht-Wickhausen. Am Samstag, 16. Juli, gegen 15.40 wurde Alarm für die Freiwillige Feuerwehr Hamm ausgelöst. Die Feuerwehr führte eine Übung am Bibel-und Erholungsheim Hohe Grete in Pracht-Wickhausen durch. Im Rahmen der Übung sollte der Einsatz von Atemschutz und die Menschenrettung geübt werden. Aufgrund des nur angenommenen Einsatzszenarios – Feuer, drei Menschenleben in Gefahr – wurde, bereits auf der Anfahrt, der Löschzug Altenkirchen nachgefordert.

Die Kameraden erschienen, kurz nach der Alarmierung, mit verschiedenen Fahrzeugen und unterstützten die Hammer Kräfte. Mit dabei war auch die neue Drehleiter der Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen, die noch nicht offiziell in Dienst gestellt wurde. Am Objekt konnten die Maschinisten für das Hubrettungsfahrzeug ihr Können zeigen.

Die Drehleiter, es handelt sich um eine DLK 23-12 mit Knickgelenk, wurde beschafft, da es, so der Wehrleiter der VG Altenkirchen, Ralf Schwarzbach, immer wieder zu technischen Problemen bei dem bisher genutzen Teleskopgelenkmast kam. Das neue Einsatzfahrzeug, Kosten rund 600.000 Euro, auf MAN Fahrgestell wurde von der Firma Rosenbauer/Metz an die VG geliefert. Die Drehleiter kann, bei einer Steigung von 75 Grad, bis zu einer Höhe von 23 Meter bei 12 Meter Ausladung ausgefahren werden, damit ist dieses Hubrettungsfahrzeug geeignet den zweiten Rettungsweg bis zum siebten Obergeschoss eines Hauses sicher zu stellen. Das Knickgelenk, im oberen Bereich des Leiterparks, ermöglicht das Hinterfahren von Kaminen oder auch Gauben, was den Einsatz erleichtert. Derzeit wird die Drehleiter noch nicht im Einsatzbetieb genutzt. Dies soll erst dann geschehen wenn die Maschinisten die Weiterbildung absolviert haben. Bis dahin wir der Teleskopgelenkmast genutzt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Einsatzleiter Mirco Heuser ließ von den ersten eintreffenden Kräften der Feuerwehr Hamm die Wasserversorgung aufbauen und zeitgleich nahmen die ersten Trupps unter Atemschutz Strahlrohre, die aus den Löschfahrzeugen mit Tank versorgt wurden, vor. Natürlich wurde trocken geübt. Nach der Erkundung beorderte die Einsatzleitung ein Fahrzeug mit Mannschaft auf die Rückseite um die Ausweitung des „Brandes“ zu verhindern. Vor dem Eintreffen der Kameraden aus Altenkirchen mit der Drehleiter wurde über eine sogenannte Steckleiter bereits auf die Betroffenen eingewirkt. Insgesamt waren fünf Personen, in verschiedenen Bereichen, zu retten davon wurden zwei über die Drehleiter nach unten gebracht und den anwesenden Rettungskräften des DRK Ortsvereins Altenkirchen-Hamm übergeben.

An dieser Übung waren insgesamt rund 50 Einsatzkräfte mit 14 Fahrzeugen beteiligt. Diese verteilen sich auf die Feuerwehr Hamm, den Löschzug Altenkirchen, den DRK Ortsvein Altenkirchen-Hamm, sowie zwei Kräfte in den jeweiligen Feuerwehreinsatzzentralen. Gegen 17 Uhr erklärte der Einsatzleiter die Übung für beendet und es gab für die Beteiligten eine Erfrischung. (kkö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musikschulkonzert in Wissen: Talente begeistern Publikum

Im Wissener Kulturwerk fand das traditionelle Musikschulkonzert der Kreismusikschule Altenkirchen statt. ...

Jugendpflegen der VG Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain bieten Abenteuerreise für Jungen an

In den Sommerferien erwartet Jungen zwischen elf und 14 Jahren ein aufregendes Abenteuer im Norden Deutschlands. ...

Einbruch in Kirchen-Freusburg: Drei Täter entwenden Bargeld

In der Nacht vom 1. April kam es zu einem Einbruch in das evangelische Gemeindehaus in Kirchen-Freusburg. ...

Frühlingshafte Kreativität für den guten Zweck in Betzdorf

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zum Stöbern und Entdecken ein. Am ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Frisch ausgebildete Kinderersthelfer an der Grundschule Flammersfeld

An der Grundschule Flammersfeld haben 33 Viertklässler erfolgreich eine Ausbildung zum Kinderersthelfer ...

Weitere Artikel


Land lehnt Übernahme der Holzbachtalbahn ab

Die Westerwaldbahn GmbH und der Landkreis Altenkirchen als Betreiberin der Holzbachtalbahn erhalten keine ...

Nachwuchs für die Forstwirtschaft in Rheinland-Pfalz

Wald-Werte-Wahren, so lautet das Motto von Landesforsten Rheinland-Pfalz. Dieser Slogan steht wortwörtlich ...

Training gibt Sicherheit im Sattel

Ohne Helm geht gar nichts: Eine Kernbotschaft beim Fahrradsicherheitstraining der Westerwald Bank mit ...

Damit der Urlaub schön wird – Polizei gibt Tipps

Endlich – die Sommerferien stehen vor der Tür. Viele Rheinland-Pfälzer starten gleich in den ersten Ferientagen ...

Dreiste Unfallflucht

Zu einem Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten 46-jährigen Frau und einer anschließenden Unfallflucht ...

Achtes Meilerfest in Müschenbach wirkt wie ein Magnet

Ein buntes Rahmenprogramm sorgt während der zehn Tage - in denen der Meiler brennt – für ein vielseitiges ...

Werbung