Werbung

Nachricht vom 18.07.2016    

Jahrmarkterlös Wissen geht in diesem Jahr nach Ghana

Die Stiftung "Regenbogen - Bildung zum Leben" unter dem Dach der Steyler Missionare in St. Augustin kümmert sich im Norden Ghanas um benachteiligte Kinder und Jugendliche. Der 47. Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen hat sich für das Projekt der Stiftung entschieden, die im Norden des bitterarmen afrikanischen Landes eine Kindertagesstätte errichten will. Der Norden Ghanas ist bettelarm, Grund für viele das Land zu verlassen um in Europa das Glück zu suchen.

Logo der Stiftung Regentropfen.

Wissen. Hilfe zur Selbsthilfe - der alte Raiffeisen-Grundatz ist eines der Grundmotive bei den Projekten, die der Jahrmarkt der katholischen Jugend von Wissen unterstützt. Entschieden wurde jüngst vom Team des Jahrmarkts, dass der Erlös des 47. Jahrmarkts, am 1. und 2. Oktober, an die Stiftung "Regentropfen – Bildung zum Leben" geht. Das zu unterstützende Projekt ist der Bau einer Kindertagesstätte in der Gemeinde Namoo im Norden des afrikanischen Staates Ghana.
Das Prinzip der Stiftung "Regentropfen – Bildung zum Leben" ist, dass keiner es allein schaffen kann. Aber wenn viele Menschen mitmachen, dann ist die Last leichter zu tragen. Miteinander ist man stark und gemeinsam unterwegs für die Zukunft Ghanas, um jungen Menschen Hilfe zur Selbsthilfe anbieten zu können.

Gegründet hat die Stiftung Pater Dr. Moses Asaah Awinongya von den Steyler Missionaren in St. Augustin im Jahre 2009. Ziel der Stiftung ist, Kindern und Jugendlichen in Ghana eine adäquate Bildung angedeihen zu lassen. Pater Moses stammt aus Ghana und weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig der Zugang zu Bildung ist. Ihm war es letztendlich möglich, in München zu studieren und zu promovieren.

Das Anliegen der Stiftung ist, Bildung breit gefächert in Form von Jugendhilfe, Erziehung, Volks- und Berufsbildung sowie Studentenhilfe zu fördern. Ein weiterer Grundgedanke dabei ist, dass die Kinder und Jugendlichen, im Alter von sechs bis sechzehn Jahren, die Hilfe in ihrer Schul- und Berufsausbildung erfahren, später auch anderen bedürftigen Menschen helfen können, denn Ghana ist ein Land, in dem Bildung ein Privileg und keine Selbstverständlichkeit ist.



In der Gemeinde Namoo und den umliegenden Dörfern im Norden Ghanas leben viele Waisen, Halbwaisen und unterprivilegierte Kinder. Im Rahmen der Schul- und Berufsausbildung dieser Kinder ist die Stiftung "Regenbogen" bereits seit einigen Jahren tätig. Dennoch haben zahlreiche Kinder keinen ruhigen Ort für ihre Hausaufgaben oder für ihr „Kind-Sein“, wie es Pater Moses formuliert. Regelmäßige Mahlzeiten sind für die meisten Kinder eher die Ausnahme. Viele Eltern oder Pflegeeltern sind nicht in der Lage, die Kinder in ihrem Bemühen, Bildung zu erwerben, zu unterstützen, da sie selbst nicht in der Schule waren. Konsequenz für die Kinder: Sie verpassen ihre Kindheit und die schulischen Leistungen leiden massiv darunter.

Deshalb möchten Pater Moses und die Stiftung "Regentropfen" mit der Errichtung einer Kindertagesstätte und angeschlossener Grundschule den Kindern einen geschützten Raum schaffen, wo sie spielen, lernen und gut essen können und wo sie professionell betreut werden, ohne sich aber von ihren Familien zu entfremden, denn vom späteren Nachmittag bis zum nächsten Morgen sowie an den Wochenenden werden sie sich dort aufhalten. An den Wochenenden werden in der Kindertagesstätte „Erwachsenwerden-Kurse“ für 13 bis 16 Jährige angeboten, in denen es unter anderem um berufsvorbereitende Maßnahmen geht.

Ein Grundstück zum Bau der Kindertagesstätte einschließlich der Grundschule ist bereits gefunden. Der größte Teil der Finanzierung der Baukosten ist sichergestellt. Offen ist eine Restfinanzierung von 78.306 Euro. Diese Finanzierungslücke soll also mit dem Erlös des diesjährigen Jahrmarkts geschlossen werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Kirchen-Freusburg: Drei Täter entwenden Bargeld

In der Nacht vom 1. April kam es zu einem Einbruch in das evangelische Gemeindehaus in Kirchen-Freusburg. ...

Frühlingshafte Kreativität für den guten Zweck in Betzdorf

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zum Stöbern und Entdecken ein. Am ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Frisch ausgebildete Kinderersthelfer an der Grundschule Flammersfeld

An der Grundschule Flammersfeld haben 33 Viertklässler erfolgreich eine Ausbildung zum Kinderersthelfer ...

Trunkenheitsfahrt auf der B256: Polizei stoppt 33-Jährigen

Am Mittwochabend (2. April) kam es auf der Bundesstraße 256 zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Weitere Artikel


Nachwuchsdetektive im Einsatz

Kürzlich waren zahlreiche Nachwuchsdetektive, „Schlaupowerfüxe“ genannt, im Waldgebiet rund um Haus Marienberge ...

13 Tagesmütter erhielten Zertifikat für Qualifizierungskurs

Stolz und auch ein wenig Erleichterung war zu spüren, als der Kreisbeigeordnete Klaus Schneider im Namen ...

Keine Fusionen über Kreisgrenzen hinweg

Die CDU-Kreisverbände Altenkirchen und Neuwied lehnen neue kreisgrenzenübergreifende Fusionspläne der ...

Training gibt Sicherheit im Sattel

Ohne Helm geht gar nichts: Eine Kernbotschaft beim Fahrradsicherheitstraining der Westerwald Bank mit ...

Nachwuchs für die Forstwirtschaft in Rheinland-Pfalz

Wald-Werte-Wahren, so lautet das Motto von Landesforsten Rheinland-Pfalz. Dieser Slogan steht wortwörtlich ...

Land lehnt Übernahme der Holzbachtalbahn ab

Die Westerwaldbahn GmbH und der Landkreis Altenkirchen als Betreiberin der Holzbachtalbahn erhalten keine ...

Werbung